GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Reinigung von Chromteilen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=7944)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.09, 20:40:28
Hallo zusammen. winken


Habe mal bzgl. Reinigung von Chromteilen gestöbert und bin dabei
auf folgende Tipps gestoßen:

- Chrom mit Petroleum reinigen und mit einem Wolllappen nachpolieren.

- Chrom mit Nagellackentferner reinigen und mit einem Wolllappen nachpolieren.

- Chrom mit einem weichen Lappen und Mehl polieren.


Hat von euch schonmal jemand diese Sachen getestet?
Insbesondere interessiert mich die Variante mit dem Mehl...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.09, 20:53:52
das mit dem Mehl hab ich ja noch nie gehört .....ich schau mal ob meine Frau noch ne Peeling im Schminckschrank hat vielleicht hilft das auch.
gruß Dirk


Geschrieben von: keysch am: 22.02.09, 21:01:23
da ich schon etwas länger in der Galvanik arbeite würde ich Dir von allen dem abraten.Nimm für deine Chromteile entweder Nevr-Dull Watte in der blauen Dose (bei Louis) oder Autosol (in der goldenen Tube) oder Elsterglanz (blaue Tube).Bedenke aber das die Chromschicht nur ca. 2µ (2/1000mm)dick ist.Je öfters Du polierst um so dünner wird die Schicht.Beim polieren feste draufdrücken bringt garnichts ausser das Du irgendwann auf der Nickelschicht kommst.Mit Mehl habe ich noch nicht gehört ausser bei Messingteile, das ist aber dann kein Mehl sondern Kalk.Wo Du sehr aufpassen mußt ist bei verchromten Kunstoffteile, lieber öfters mit warmen Wasser abwaschen als mit Chromputzmittel.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.09, 21:04:10
so kenn ich das auch!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.02.09, 15:39:40
Hallo und danke für den Hinweis des Fachmannes

wenn man keine Ahnung hat macht man einfach mal und siehe da es gibt feine Unterschiede.

Topcaseträger von Showchrome abgelehnt - einmal kräftig gewinert mit den Streifen von (Lusterpad) und schon biste durch.

Habe mir jetzt Polierscheibe und -paste bei www.polierbock.de gekauft und meine gebraucht erworbenen Trittschutzplatten bearbeitet.
Sehen echt gut aus zunge raus lachen

Und weil das mit der Bohrmaschine nicht richtig klappt, habe ich jetzt einen Polierbock. zwinkern

Für die verchromten Plastikteile nehme ich eine gute flüssige Politur und hab' noch keine Beschädigungen festgestellt. alles wird gut

Übrigens hab' ich auch schon mit Zigarttenasche poliert - hilft nix - aber ich war beschäftigt. abgelehnt

Viel Spaß
Hajo
der vom Polieren noch schwarze Finger hat


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.02.09, 15:47:22
aspass

Hallo Hajo,
gib es zu, Du hast doch gehofft das alles aus Silber ist! lachen

Mit Zigarettenasche bekommt man Silber wieder wie neu hin!
Dann hat man auch eine Beschäftigung, die Zeit verbringe ich auch lieber an der Wing. lachen lachen lachen zwinkern


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 25.02.09, 20:21:40
Hallo,
Chromteile und auch Alu was stark angelaufen oder verschmutzt ist kann mann auch mit Zahnpasta und Zahnbürst bearbeiten. Man kommt in die kleinsten Ecken z.B. die Lüftungsgitte.
Aber vorsichtig nicht zu lange und nicht zu dolle sonst ist der Chrom ab (eben der Lack ab) danach gründlich mit Wasser und anschließend mit Wachs polieren.

Norbert


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 05:49:17
Zitat von Norbert-1500:
Hallo,
Chromteile und auch Alu was stark angelaufen oder verschmutzt ist kann mann auch mit Zahnpasta und Zahnbürst bearbeiten. Man kommt in die kleinsten Ecken z.B. die Lüftungsgitte.

Norbert


Jaja, so ist das mit dem Alter lachen . Ich habe meine Zähne noch und brauche die Zahnbürste noch cool


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 08:01:01
Zitat von Bitbull:
Zitat von Norbert-1500:
Hallo,
Chromteile und auch Alu was stark angelaufen oder verschmutzt ist kann mann auch mit Zahnpasta und Zahnbürst bearbeiten. Man kommt in die kleinsten Ecken z.B. die Lüftungsgitte.

Norbert


Jaja, so ist das mit dem Alter lachen . Ich habe meine Zähne noch und brauche die Zahnbürste noch cool



Das führt zu der Frage, ob man die Chromteile nicht einfach in ein Glas mit Corega Taps (oder wie die Dinger heißen) schmeißen sollte... freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 09:40:18
Aber vorher die Prothese rausnehmen mit Augen rollen


Geschrieben von: Robert am: 26.02.09, 11:06:07
Nimm einfach
Pronto Classic
lachen lachen lachen lachen lachen
Funktioniert unabhängig von PS, Hubraum und Zylinderzahl...
cool lachen cool lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 11:44:16
Zitat von WalterG:
Aber vorher die Prothese rausnehmen mit Augen rollen


bahnhof bedeutet das jetzt die 6zylinder Treiben haben gar keinen Motor im Moped. sondern lediglich eine Prothese.

Also das es so schlimm ist hätte ich ja nun nie erwartet, aber erklären würde es vieles aspass zum Beispiel die Farbe von Twixies Mopped. Corega Tabs sollen, bei falscher Dosierung, ziemlich aggressiv sein "malgehörthab" lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 14:30:01
Kann ich nur empfehlen, Nevr Dull für Goldzähne, schmeckt zwar ein wenig eigenartig, aber wenn man einen Schluck Bremsenreiniger danach nimmt, schmeckt es auch gleich ganz anders lachen


Geschrieben von: ZappaSEi am: 26.02.09, 15:19:19
Nicht vergessen, danach eine anzünden. Das ist eine zündende Idee!!! lachen lachen
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 16:26:16
Nee Zappa, is keine gute Idee, dann haste ja wieder den Teer anne Zähne mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.02.09, 21:19:28
Goldzähne hin oder her....

Ich glaube es wird langsam Zeit, dass der Winter das Handtuch wirft...

Tschüß, Winter......... winken


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 27.02.09, 08:18:24
Hallo,

ich weiß zwar nich was ihr euch so alles "ums - ins Maul" schmiert!!! Aber Bremsenreiniger und Zigarette giebt sicher einen Knallefekt. ohmann

Zum reinigen meiner Wing ist mir alle recht, hauptsache es wird super sauber.

Das mit den Zähnen und der Zahnpasta bringt einen noch auf tollere Ideeeeeeen. aspass
- Interdentalbürsten (die kleinen Bürstchen) zum Reinigen der Kabelzwichenräume.
- War schon mal einer beim Kieferortopeden der hat tolle feine Werkzeuge.
- und dann erst die Elektrisch Zahnbürste ....

Norbert


Geschrieben von: helmut am: 27.02.09, 08:41:38
Das mit dem Mehl kenn ich von meiner Oma, allerdings nur auf Edelstahloberflächen, da funzt das gut, vorausgesetzt die Oberfläche ist trocken. Sonst gibt's 'ne zeimliche Sauerei da das Mehl zu klumpen anfängt und dann nur noch alles verschmiert. Könnte aber auch auf Chromoberflächen klappen. Sind schließlich Körner, die gemahlen und getrocknet sind, somit aber auch eine schmirgelnde Wirkung haben können. Die ehemals matt/gebürstete Oberfläche von meinem E-Herd hat jedenfalls mittlerweile Spiegelglanz.

Gruß

Helmut
der seine Wing dringend auch mal wieder polieren müßte ...


Geschrieben von: Wingerpuschi am: 27.02.09, 09:07:46
in weißer vorraussicht hoffe ich nur für euch das es der 01.03.2009 wird und das wetten sich langsam auf schön einstellt.
pronto classic ,corega taps,zahnpasta.asche was wollt ihr euren maschinen durch eure winterdeprie noch alles zumuten?
aber spass beiseite das mit dem mehl werde ich auf alle fälle mal an meinen fahnenstangen ausprobiren da die aus v2a und nur gebürstet sind.
sollte ich es bis zum nächsten winter geschafft haben etwas glanz anzumehlen werd ich berichten.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.02.09, 09:44:33
Moin

Pass nur auf, Vollkornmehl ist unwarscheinlich schleifend!!, die Spelzen sind härter als man denkt.