[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Beim anbringen von Chromteilen (zb. Kompressorblende)mussten wir leider feststellen das sie nicht sehr gut mit dem Orginalkleber halten.
Was verwendet ihr denn so und wo bekommt man sowas?

#1  01.05.09, 21:20:14

Duke



Wir verwenden ein Doppelseitiges Klebeband wie es auch für die Zierleisten an den modernen Fahrzeugen benutzt wird .
Das hält bis zur Zerstörung des Bauteil was du wieder demontieren willst .
Zum Beispiel von 3M oder Kent oder Förch oder Würth oder Berner . Es wird in sehr vielen Variationen angeboten ,.. von 2mm bis 50 mm .

Duke




Gruss Duke
#2  01.05.09, 21:38:17

Beitragssammler


Themenstarter

So weit ich weis gibt es im Kfz-Handel spezielles Doppelklebeband, damit koennte es klappen.

Etwas was noch sehr gut klebt ist Silikon aus der Tube.

#3  01.05.09, 21:42:54

Beitragssammler


Themenstarter

Duke, schneller und genauer.

#4  01.05.09, 21:45:26

keysch

(Mitglied mit Biete)


Was auch sehr gut klebt ist das Doppelseitige Spiegelklebeband.Es ist nicht so dünn wie Teppichbodenklebeband.Das Zeug klebt wie Teufel.Hat eigendlich jede Glaserei die auch Spiegel machen.Aber Vorsicht, wenn das einmal verklebt ist ist nichts mehr mit koregieren.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#5  01.05.09, 22:43:18

Beitragssammler


Themenstarter

Moin

Teppichverlegeband kannst du vergessen, das wird hart und klebt nicht mehr.

Spiegel- oder Karosserieband auch im KFZ Zubehör oder Baumärkten zu bekommen, nur vorher nicht Polieren zwinkern


#6  02.05.09, 09:02:18

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für euere Hilfe,

haben uns das 3M Doppelseitige Klebeband von Scotch bei Conrad bestellt.

#7  08.05.09, 23:28:35

Beitragssammler


Themenstarter

Dem ist eigendlich nichts mehr hinzuzufügen.

finger weg von Teppichklebebändern oder ähnlichem. Hier ist nur ein "Kautschukkleber" drauf - nicht licht und alterungsbeständig - wird hart und spröde. Hat zwar eine gute Anfassklebkraft - das wars dann aber auch.

Best Lösung wie bereits vorher beschrieben :

doppelseitiges Klebeband Scotch von 3 M - ist schwarz und wird von der automobilindustrie für die Verklebung von Außenteilen am PKW verwendet.

Spiegelband wie bereits erwähnt ist zu dick.

Alternative : Silikonkleber cool

#8  09.05.09, 08:00:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Griffe an der 15'er: Tipps zur Demontage und Montage gesucht.
9 6207
07.09.08, 01:14:47
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Choke Knopf - Schalter
15 2346
20.10.13, 10:48:48
Gehe zum ersten neuen Beitrag Loch im Motor! Reparatur mit Metallkleber - Erfahrungsberichte
22 7226
02.12.18, 17:05:40
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat funktioniert nicht so recht
12 5548
05.06.21, 12:33:00
Gehe zum letzten Beitrag von Bernhard
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kleber
8 2381
15.04.10, 06:29:56
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 2.8839 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder