GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Mehr Sound aus den Pipes (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=901)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.06.06, 13:15:51
Hallo Freunde. Ich fahre seit 1999 eine 1500SE.
Jetzt würde ich gern etwas am Sound verändern. Kann mir jemand Tips geben welcher Auspuff einen starken Sound gibt? Bisher kenne ich nur "Daytona" von Torq Master. Die sind mir jedoch noch zu harmlos.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 09:00:00
Hallo Winger,
ich hol einfach mal den Beitrag wieder nach vorn auch wenn er schon etwas älter ist 
Genau dieses Thema würde mich auch interessieren!
Ich fahre eine GL1500 Interstate BJ: 95 im orginal Zustand.
Der Sound aus den Töpfen is aber mehr als dürftig. Oft frag ich mich ob sie noch läuft weil man etwas wenig hört.
Ich bin erst 29 und würde doch gern auch mal hörenlassen das ich 6 Zylinder und ne Menge Hubraum unterm Hintern hab. Nicht falsch Verstehen ich finde auch LED`s und Radio auf nem Bike recht lustig aber lieber hätte ich einen satten Auspuffsound.
Auf einer Valkyre hab ich eine 6 in 6 anlage gesehen die einen tollen Sound gemacht hat. Das dies nicht ohne weiteres an der herkömmlichen GL 1500 zu machen is ist mir klar, zumindest nicht bei uns in der BRD. ASU, grüne Männchen usw.
Die ganzen im Zubehörhandel erhältlichen Töpfe sind doch recht harmlos.
Ich hatte mal etwas von Auspuffklappen gelesen die Verstellbar sind, wo war das nur?!?
Auch habe ich gehört das unter den genieteten Endstücken ein Gitter sitzt welches etwas bringen soll! Hat damit jmd. Erfahrung?
Und als letztes hatte ich noch gehört das in den Endtöpfen je 3 rohre liegen sollen wovon aber nur jeweils 1 geöffnet ist. Kann das stimmen?
Wäre um jede Hilfe dankbar!
Grüße aus Bad Aibling
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 09:46:34
Vielleicht helfen Q-Tipps?
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 10:05:17
@ Grazer
Danke dann werd ich mal schauen wie se sich anhört wenn die Röhrchen draussen sind. Vielleicht trifft das dann eher meinen Geschmack. Auch wenn ein blubbernder Sound aka Chopper eher meins wäre.
Nunja die Maschine hab ich geerbt und der Kompfort ist einfach nicht zu übertreffen, ein paar Veränderungen und ich hab ein Bike mit dem ich Zufrieden bin.
@ Freeman
Hab ich schon versucht, hat nichts gebracht, meine Horchlappen sind sauber.
An der Ampel hör ich alle anderen, es sei denn ich mach das Radio an. 10 Bikes in der Runde, bei 9 Maschinen schönes V2 geblubber und bei einer dröhnt Lady Gaga ausm Dudelkasten, hmmmmm
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 12:10:10
Hallo "MakeAChoice",
(Name wäre mir lieber, hört sich doof an)
ein "Blubbern" wirst Du nie bekommen, weil das kein 90° V-Motor ist!!!
Alles was möglich ist, hat Mario schon gesagt, ist ein Porsche-Sound.
Wenn Du was in den hinteren Töpfen machst, klingt es rauh und "blechern", wenn Du den Topf zwischen Getriebe und Hinterrad durch gerade Stücke ersetzen möchtest, dann wird er sonorig und dumpf und schreit beim Gasgeben wie ein Porsche.
Übrigens "Blubbern" geht nur beim Ami-V8! Habe ich aber schon einmal sehr ausführlich erklärt warum die Deutschen V8 nicht "Blubbern". In dem Beitrag steht auch drin, warum der Ferrari keinen 8 Zyl. Boxer hat sondern einen 180° V-Motor!
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 17:09:53
d.h. einsätze hinten raus und mitteltopf leer räumen oder gegen rohre tauschen?
na, ein 911 hört sich unter umständen schon böse an, wenn ich mir diverse youtube videos zu gemüte führe.
Grüße
Peter
Geschrieben von: keysch am: 10.02.12, 17:29:52
Satter Klang bekommst Du durch eine Cobra Anlage.
Ich habe die unter meiner Solo 15er drunter.
Finde aber das dröhnen bei langer fahrt Nervig.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 18:10:37
Hallo ich habe eine Klappe im sammeltopf wenn ich Lust auf laut habe nach ich die Klappe auf ( besonders gerne im Tunnel grins) und wenn ich es wieder leise haben möchte mache ich die Klappe über einen starren Drahtzug wieder zu und sie gleitet mit mir da hin
Gruß Dirk
Geschrieben von: Norbert-1500 am: 10.02.12, 22:43:49
Hallo Grazer,
also deine Wing röhrt jetzt richtig und ist nicht zu überhören, aber das würde hier beim Tüv und der „Rennleitung“ auf jeden Fall Probleme geben.
Die Auspuffklappe vom Sauerlandwinger klingt auch super und ist zum abschalten.
Ich bin eher für geräuschloses Gleiten.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.12, 22:52:17
Hallo Peter,
mittleren Topf durch Rohre ersetzen, nichts an den hinteren Töpfen machen.
So habe ich das bei einer 15er von mir, satter Klang, aber auch nach langer Fahrt nicht unangenehm.
Allerdings habe ich das nicht wegen dem Klang gemacht, sondern weil ich in Platzkonflikt mit einem anderen Bauteil kam.
@ Grazer
Hallo Mario,
eigentlich ist der Viertakter lange nicht so empfindlich auf "Gegendruck" wie der Zweitakter, der bei geringfügiger Veränderung der Auspuffanlage im Prinzip fast vollständig den Dienst quittieren kann, aber auch ich habe subjektiv das Empfinden, der Motor dreht schneller hoch.
Wenn man sich vorstellt, daß eine Flüssigkeit oder ein Gas sehr schlecht durch ein "Loch in der Wand" abfließen kann, wird man solche kritischen Punkte, wo ein Rohr an einen Topf angeschlossen wird, immer als Trichter ausführen, um allmählich die Fließgeschwindigkeit zu erhöhen um den Rückstau so gering als möglich zu halten.
Deshal möglichst nicht den "Mitteltopf ausräumen", sondern durch Rohre ersetzen, damit die Strömungsgeschwindigkeit erhalten bleibt!
Ein Schaldämpfer funktioniert eigentlich recht einfach. Das Auspuffgas kommt ja nicht gleichmäßig, sondern in kurzen Stößen, ein Schalldämpfer macht nun nichts anderes als daraus einen möglichst gleichmäßigen Volumenstrom zu machen.
Im Normalfall wird fast immer ein gelochtes Rohr genommen durch welches das Gas einströmt. Durch die Löcher wird der "Druckstoß" in viele zeitlich versetzte Druckstöße umgewandelt und dann muß das Gas wieder in ein anderes gelochtes Rohr verschwinden. Der "Behälter" wirkt dann wie eine Beruhigungszone für das Gas.
Diese Art ist recht wirksam, verbraucht aber auch viel Energie, weil das Gas schlecht da hindurch will.
Eine ganz andere Art ist der Schalldämpfer, durch den man von vorne nach hinten hindurchschauen kann und der keinerlei Einschnürungen oder Umlenkungen erhält. Dort ist auch ein Rohr aus Lochblech drin und dadrum herum ist eine "Watte". Kommt der Druckstoß nun da hinein, so können die Druckspitzen in die Watte, verformen diese und die Gase werden dann nach der Druckspitze wieder dem Gasstrom beigegeben.
Große Dieselaggregate oder Schiffsmotoren auf modernen Binnenschiffen haben diese Art von Dämpfern. Das Erstaunliche an diesen Dämpfern ist, daß man nichts, aber auch fast gar nichts mehr von den Auspuffgeräuschen hört, obwohl man dort hindurch sehen kann! Ich habe ein großes Dieselaggregat mit 360 PS-Motor in einem Mischgebiet laufen, dort ist neben der Firmenhalle ein 8 Fam. Wohnhaus, über die Lüfter in der Halle, wenn die im Winter bei strengem Frost die Nacht durchlaufen, gibt es immer Ärger, aber das da ein Dieselmotor mit 360 PS läuft, das hat noch nie Jemanden gehört! Und tatsächlich wenn ich auf dem Dach 1 m neben dem Auspuff stehe, da kann ich bequem mit dem Handy telefonieren, das hört Niemand! Nicht vorstellbar wenn dort ein LKW seinen Motor im Leerlauf laufen ließ, aber dieser Diesel läuft Vollast!!!
@ Sauerlandwinger
Hallo Dirk,
diese Art hat aber nichts mit Sound zu tun, sondern ist lediglich "Krach" in Reinkultur. Das ist nichts Schönes mehr, das ist nur etwas zum Ohrenzuhalten!
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.02.12, 05:06:29
@merlin das ist reine Ansichtssache man muß die Klappe nicht immer ganz öffnen und dann hört es sich für mich gut an. Aber wie gesagt Ansichtssache !!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.02.12, 11:36:52
Hallo,
hört sich ja eigentlich alles recht Interessant an.
Ich tendiere wohl eher zu einer Cobraanlage mit geraden Rohren statt Mitteltopf. Aber sicherlich alles eine Frage des Preises!
Aber Interessieren würde mich trotzdem @ Sauerländer: die verstellbare Klappe die du eingebaut hast wohin leitet die im offenen Zustand die Abgase hin?
War das ganze leicht umzusetzen?
Hast du ne kleine Anleitung?
Grüße
Peter
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.02.12, 12:08:43
@makeachoice du hast eine Pin