[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

redhouse

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Langsamfahrer bitte nicht weiterlesen, nicht von Interesse für Euch!

Liebe Kameraden von der hurtigen Fraktion

als ich heute mit meiner Lieblings-Sozia über den Klausenpass feilte, hat's immer wieder rechts und links geraspelt, obwohl die Federn hinten (Progressive 416) schon auf 195 gepumpt und eigentlich zu hart sind und vorne progressive Wilbers-Federn verbaut wurden. Meine 89'er SE hat vorne noch keine Luftunterstützung. Kann man da was machen, um noch 2-3 cm Höhe rauszuholen? Tipps sind herzlich willkommen (ausser der Umstieg auf eine 18er ;-))

#1  14.06.09, 15:03:36

Duke



Zitat von redhouse:
Tipps sind herzlich willkommen (ausser der Umstieg auf eine 18er ;-))



Aber diesbezüglich ist die 18er auch nicht viel besser ,...trotz vollem Druck auf die Dämpfer sind meine Fussrasten ständig am schleifen und den Unterzug hat es inzwischen auch schon arg erwischt .

Ich werde wohl oder übel an einer kleinen Höherlegung auch nicht drumrum kommen .


Duke




Gruss Duke
#2  14.06.09, 15:50:25

redhouse

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Nochmals zur Klärung:
meine Liebste wiegt mit Montur so um die 65 und ich um die 90 kg, sollte also alles im grünen Bereich sein, trotzdem setzt in Linkskurven der Hauptständer und rechts rum meine Fussrasten auf. Wie kann man eine Goldwing höher legen, das ist hier die Frage!

#3  17.06.09, 14:46:47

Bluewinger



Hoffe mal, dass ich nix falsch verstanden habe - ich fahre an der Luftunterstützung hinten 90psi - da ist bei mir meist noch Platz - obwohl ich eigentlich immer mit Sozia (der Besten lachen ) unterwegs bin. Bin sicher nicht der Langsamste lachen .


SC68 aus Florida
#4  17.06.09, 20:38:38

Duke



Zitat von Bluewinger:
........ unterwegs bin. Bin sicher nicht der Langsamste lachen .



lachen lachen Das behauptet hier jeder von sich lachen lachen lachen



Duke




Gruss Duke
#5  17.06.09, 20:43:24

Beitragssammler



Duke, du bist ja auch ein gaaaaanz schlimmer.

#6  17.06.09, 21:03:01

Beitragssammler



Kauf dir eine doppel X dann kannst du schnell fahren und mit der Goldwing etwas langsammer ganz einfach oder ?

#7  17.06.09, 21:56:34

redhouse

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Was ist eine "Doppel X"?? Hilf mir mal!

#8  13.07.09, 14:55:33

WingMike



Fireblade


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#9  13.07.09, 15:00:10

Beitragssammler



Fireblade mit 178 PS... lachen

#10  13.07.09, 15:51:02

Goldfire



ich Flex alles weg was im Weg ist und demnächst bau ich die Sturzbügel ab und wenn das immer noch nicht reicht kommt ein Stummellenker drauf. lachen lachen
gruß Hansi


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#11  13.07.09, 16:47:24

Beitragssammler



Hallo aus Luxemburg
Ich habe an meiner GL 1500 Stossdämpfer vom Schweizer Sebi Schuler verbaut.Das sind GL 1200 Dämpfer ,die für die 1500er
gekürzt werden.Es sind also 2 Luftdämpfer verbaut , anders als original.Können bis 9 bar auf gepumpt werden.Dazu muss aber ein Ventil im Kompressor aus gebaut werden!
Die Dämpfer haben das Fahrverhalten sichtlich verbesssert!Bei 7 Bar habe ich schon Probleme , die Füsse auf den Boden zu bekommen.Also locker 5 - 6 cm höhere Bodenfreiheit!Vorne habe ich Wilbert Federn sowie Luftunterstützung.Leider sind die Dämpfer nicht billig,mit neuen GL1200er Dämpfer 1300 CHF !!
Und die 1800er meiner Frau setzt früher auf als die 1500er!
Grüsse , Luxwinger

#12  15.07.09, 08:00:02

redhouse

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hey Lux Winger

Danke für diesen tollen Tipp! Ich war heute bei Sebi in Küssnacht und er hat mir die Luftunterstützung eingebaut und das Gabelöl durch 4 dl SAE 100 pro Holm ersetzt. Das ganze für einen absolut fairen Preis von 170 Fr, alles inklusive!

Nach Hause ging es dann flott über Nebenstrassen, die Ibergeregg (ein extrem enger, kurviger Pass) und den Meinrad-Pass.

Was soll ich sagen, ich glaub ich hab ein neues Motorrad!! Absolut genial!! Liegt sauber in den Kurven, bügelt alle Unebenheiten sauber aus, gibt super Feedback und das beste ist ..... es setzt nicht mehr auf!! Kein Kratzen und Schaben mehr!! Auch bei langgezogenen, welligen Kurven auf der Autobahn mit 130 liegt sie absolut ruhig!!

So, bevor mir die Ausrufezeichen ausgehen, dreh ich lieber noch ne Runde....



#13  23.07.09, 20:52:44

Bluewinger



Zitat von redhouse:
Hey Lux Winger

Danke für diesen tollen Tipp! Ich war heute bei Sebi in Küssnacht und er hat mir die Luftunterstützung eingebaut und das Gabelöl durch 4 dl SAE 100 pro Holm ersetzt. Das ganze für einen absolut fairen Preis von 170 Fr, alles inklusive!

Nach Hause ging es dann flott über Nebenstrassen, die Ibergeregg (ein extrem enger, kurviger Pass) und den Meinrad-Pass.

Was soll ich sagen, ich glaub ich hab ein neues Motorrad!! Absolut genial!! Liegt sauber in den Kurven, bügelt alle Unebenheiten sauber aus, gibt super Feedback und das beste ist ..... es setzt nicht mehr auf!! Kein Kratzen und Schaben mehr!! Auch bei langgezogenen, welligen Kurven auf der Autobahn mit 130 liegt sie absolut ruhig!!

So, bevor mir die Ausrufezeichen ausgehen, dreh ich lieber noch ne Runde....



So muss das lachen


SC68 aus Florida
#14  23.07.09, 22:02:48

Beitragssammler



bezueglich Fahrwerk an der GL 1800 gibt es in der letzten Ausgabe des GWRRA-Magazins einen interessanten Bericht.
In Englisch. Da werden etliche Moeglichkeiten vorgestellt.
Allerdings sollte man die Preise nicht ueberlesen.
Wenn Interesse besteht, kann ich Auszuege bzw. Adressen hier einstellen.

Gruss aus Canada

Mac

#15  24.07.09, 01:16:08

Beitragssammler



hallo Redhouse
und jetzt noch zu Weinachten 2 neue Stossdämpfer von Sebi,dann geht es noch tiefer runter in den Kurwen ohne zu kratzen!!!Es gibt eben Leute in der Szene die was können, Sebi gehört seit JAHREN dazu!
Bis ... Luxwinger

#16  24.07.09, 13:24:43

WingMike



ich habe hinten Progrssive Dämpfer drin, vorneWirth, alles aufgepumpt, aber trotzdem hat die Halterung! von meinen Trittbrettern aufgesetzt. Vielleicht bin ich aber auch nur zu schwer?


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#17  24.07.09, 18:26:08

keysch

(Mitglied mit Biete)


Wenn das Moped höher gelegt wird, passt dann der Seitenständer und Hauptständer noch? Bei andere Mopeds muß z.B. der Seitenständer nach dem tieferlegen gekürzt werden.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#18  24.07.09, 18:33:32
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
255 72478
Gestern, 16:18:32
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sitzposition und Fahrwerk
16 18609
08.05.10, 22:12:46
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wilbers Fahrwerk in der SC79
73 17923
10.07.24, 16:45:56
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Gehe zum ersten neuen Beitrag höherlegung
2 3925
03.04.06, 13:38:55
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die Zeit ist reif
8 286
09.04.25, 19:24:09
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0579 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder