GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Thermoschalter / Temperaturschalter (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=9927)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.08.09, 18:59:53
Aus gegebenem Anlass wütend muß ich meinen Thermoschalter für die Ventilatoren wechseln. Da das original Honda Ersatzteil Unsummen geschockt kosten soll, habe ich mal recherchiert, was man so als Ersatz nehmen könnte und passen müßte. Der Originalschalter hat das Gewindemaß 18x1,5 und schaltet bei 100° Celsius. Etwas früher kann auch nichts schaden...:


QH Temperaturschalter, Kühlerlüfter XEFS313 SUZUKI SWIFT II
Temperaturbereich [°C]: 100 - 95; Gewindemaß: M18 x 1.5; Farbmarkierung: rot - OE-Nummer: SUZUKI,17680-50F10 - SUZUKI SWIFT II Schrägheck (EA, MA)
(7102331;8306302;8306306)
SUZUKI SWIFT II Schrägheck 1.0 i 09.1991-05.2001

Straßenpreis 11.58 €
Stecker muß geändert werden

_____________________________


QH Temperaturschalter, Kühlmittelwarnlampe XTS12
Pol-Anzahl: 1; Schaltpunkt [°C]: 97; Gewindemaß: M18 x 1.5 - OE-Nummer:
CITROËN 0242.25
CITROËN 0242.41

FORD 6065385
SIERRA Schrägheck (GBC) 08.82 - 02.87
SIERRA Kombi (BNC) 08.82 - 12.86

PEUGEOT 0242.25
PEUGEOT 0242.41
505 Break (551D) 04.82 - 12.93

Straßenpreis 11.83 €
Sieht derzeit nach der besten Alternative aus...


Preiswerteste Originalquelle:

http://www.motorrad-teile.net/produkt_797309.htm

39,95 abgelehnt

Gruß Mathi


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.08.09, 19:11:32
Moin Mathi

Der Schalter schaltet die Lüfter direckt auf Masse.
Temperatur 98°C
Habe ihn auch erst gewechselt, war es aber nicht, der Thermostat hatte geklebt traurig


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.08.09, 19:22:03
Zitat von Cheving:
Moin Mathi

Der Schalter schaltet die Lüfter direckt auf Masse.
Temperatur 98°C
Habe ihn auch erst gewechselt, war es aber nicht, der Thermostat hatte geklebt traurig


In meinem Falle eindeutig. Das Wasser kochte und er schaltete nicht ein. Kabel gegen Masse gehalten und die Lüfter schnurrten...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.09, 11:35:38
so ein kleines Temperaturproblem habe ich auch:

beide Lüfter laufen und die Temperaturanzeige steigt trotzdem bis fast zum roten Bereich - ausschließlich bei Stadtverkehr oder im Stand.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.09, 15:43:21
Das klingt aber eigentlich mehr nach einem Prob mit der Wasserpumpe....


Geschrieben von: WingMike am: 18.08.09, 18:42:44
....oder nach verstopftem Kühler oder Thermostat.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.09, 19:08:13
Eben, bei mir war es ein schwergängiger, nich voll öffnender Thermostat.
Themperatur blieb in der Anzeige "normal", kein Lüfter, aber Überkochen, irgendwann kamen dann auch mal die Lüfter, dann war aber auch fast kein Wasser mehr da. Lüfterschalterwechsel hat nichts gebracht.
Für den Thermostatwechsel mach einen Termin bei deiner cheffins Leibartzt, der hat Händchen dafür zwinkern lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.09, 10:20:50
UPDATE

Neuer Schalter am Freitag gekommen. Ich gleich an meine Dicke und das Teil noch am abend gewechselt. Kühlflüssigkeit aufgefüllt und Motor an und im Stand warmlaufen lassen. Ergebnis: Die Temperatur steigt und steigt und steigt und geht ins rote und die Lüfter bleiben still.... motzen

Ich den alten Schalter genommen und laut Werkstatthandbuch in heisem Wasser durchgemessen: ist aber anscheinend wirklich kaputt. Leicht frustriert montiere ich dann gestern einen Panikschalter, damit ich die Dinger per Hand schalten kann und lege dazu ein Kabel nach unten an den thermoschalter. Schalter montiert, Zündung ein, Schalter betätigt....Lüfter bleiben ruhig...so als Ingenieur der ich bin, komme ich gerade ans grübeln. Maschine nochmals eingeschaltet...Lüfter gehen. Warmlaufen lassen. Thermoschalter schaltet brav in der Mitte der Temperaturanzeige... wütend

Bis mir auffällt...wenn ich den Zündschlüssel sanft herumdrehe...geht der manuelle Lüfterschalter nicht...drehe ich ihn mit schmackes..gehts. Ein Blick in den Schaltplan verrät es dann. In der Tat werden die Lüfter direkt über den Schlüsselschater mit einem eigenen Kontakt geschalten!!! Und der hat einen Wackler.... ohmann

Weis jemand, ob man an die Schaltmatrix irgendwie rankommt, um mal mit Kontaktspray reinzuhalten, ohne das ganze Teil auseinanderzubauen???


Geschrieben von: WingMike am: 23.08.09, 10:33:00
Man kann den Zündschalter zrlegen und die Kontakte bearbeiten. habe ich früher öfter gemacht. Ist zwar etwas fummelig, aber es geht.Da muß man zur Entriegelung zwei oder 3 Rastnasen eindrücken. Das funktioniert aber nur in einer bestimmten Schlüsselstellung. Also ohne Gewalt ausprobieren!
Meistens sind die Kontakte verbrannt, da hilft auch kein SPray, sondern nur der Glasfaserradierstift.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.09, 10:54:37
Zitat von WingMike:
Man kann den Zündschalter zrlegen und die Kontakte bearbeiten. habe ich früher öfter gemacht. Ist zwar etwas fummelig, aber es geht.Da muß man zur Entriegelung zwei oder 3 Rastnasen eindrücken. Das funktioniert aber nur in einer bestimmten Schlüsselstellung. Also ohne Gewalt ausprobieren!
Meistens sind die Kontakte verbrannt, da hilft auch kein SPray, sondern nur der Glasfaserradierstift.


Muß man dabei die Front abmontieren, oder kommt man da auch so dran?


Geschrieben von: WingMike am: 23.08.09, 11:37:47
da kommt man so dran. Ist zwar etwas eng. Am besten ist es, das Zündschloß abzuschrauben oder die obere Gabelbrücke mit


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.01.20, 10:51:22
schöne scheisse! :-(

der thermoschalter_OENr_SUZUKI_17680-50F10_past_NICHT_in_gl1500!

das sieht man auch ohne ausbildung im maschinenbau....

*grmbl*


..und wenn man dann sieht, was die teile in chinesien kosten,
dann kann man schon n hals kriegen, wenn die hier 39.80 EUR
haben wollen.

das geht da bei 1,80 EUR los....
https://de.aliexpress.com/popular/fan-thermo-switch.html


Geschrieben von: olafT. am: 16.01.20, 12:47:41
lachen

der linke auf dem bild gehört in den ansaugkanal links,
der rechte unten in den rechten wasserkühler.


Geschrieben von: olafT. am: 18.01.20, 11:50:38
lachen




Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.01.20, 13:37:52
> der linke auf dem bild gehört in den ansaugkanal links,
> der rechte unten in den rechten wasserkühler.

och? echt? ;-)
ich wusste nicht, dass die 3 thermofühler hat.
dank für den hinweis.

aber jetzt passt er auch in den kühler.
denn kaputt war der vom kühler


Geschrieben von: olafT. am: 18.01.20, 13:43:50
freuen
Manchmal sitzt der grüne auch im thermostatgehäuse anstatt im ansaugkrümmer lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.01.20, 05:52:14
ich schreib jetzt nur noch in dem thread hier weiter - sonst
wirds verwirrend:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=35625&highlight=&