Wenn Du verschiedene Kartenprodukte auf Deiner Speicherkarte geladen hast (z.B. vom City Navigator Europe und Topografische Karten vom gleichen Bereich), so musst Du für die Verwendung der Topografischen Karte die jeweilige Kachel vom City Navigator abschalten. Die City-Navigator-Kachel hat Vorrang gegenüber der Topografischen Kachel. D.h. solange die City-Navigator-Kachel aktiv ist, wird Deine Topografische Kachel dieses Bereiches im StreetPilot III nicht angezeigt! Wie das Mischen von verschiedenen Kartenprodukten funktioniert und wie Du die unterschiedlichen Kacheln auf die Speicherkarte des Garmin laden kannst, habe ich im Teil "MapSource-Programm" beschrieben. Die einzelnen Kacheln vom GARMIN Speicherchip können im StreetPilot III folgendermaßen ein/ausgeschalten (aktiviert) werden: "Menü"-Taste zweimal drücken um ins Hauptmenü zu gelangen. Mit der Wippetaste auf den Eintrag "MapSource Info" wechseln bis dieser Eintrag gelb markiert ist und mit der "ENTER"-Taste bestätigen. Es erscheint eine Liste mit den gespeicherten Kacheln der Speicherkarte. Alle Kacheln, die vor ihrem Eintrag ein þ haben sind aktiv. Mit der Wipptaste kannst Du nun eine Kachel aus der Liste auswählen (wird gelb markiert) und durch drücken der "ENTER"-Taste kannst Du das þ entfernen oder setzen und somit die jeweilige Kachel ein- oder ausschalten. In meinem Beispiel haben ich die Kachel für Busingen mit der Wipptaste gelb markiert und durch drücken auf der "ENTER"-Taste die Kachel für Busingen ausgeschaltet. Das þ vor dem Eintrag "Busingen am Hochrhein, Deutschland, GERMA." fehlt und ist somit ausgeschaltet. Siehe auch Bild 1.
Durch erneutes drücken der "ENTER"-Taste kann das þ wieder gesetzt werden vor dem gelb markierten Eintrag und die Kachel ist mit dem gesetzten þ vor dem Eintrag wieder aktiv.
Anmerkung: |