Erfahrungen, Tipps und Tricks
zum GARMIN Streetpilot III deluxe

Satelliten-Statusanzeige

Die "MENÜ"-Taste zweimal drücken um in das Hauptmenü zu gelangen. "GPS Info" auswählen und mit der "ENTER"-Taste bestätigen. Es wird der Satellitenstatus angezeigt.

Die Satellitenstatusseite des SP3
Bild 1: Satellitenstatusanzeige vom StreetPilot III

Ob und wie viele Satelliten Du gerade empfangen kannst bzw. welche Du tatsächlich empfängst, zeigt Dir die Satellitenstatusanzeige. 

Ich möchte hier erklären was Du hier nun genau ablesen kannst. Im StreetPilot III werden die Satellitendaten (Almanachdaten) empfangen, diese enthalten unter anderem auch Datum, Uhrzeit und aus den Signallaufzeiten ergibt sich die aktuelle Position.

Der StreetPilot III zeigt Dir anhand der Satellitenbahnen eine Himmelskarte mit den Satelliten, die zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort sein müssten. Was bedeuten nun die einzelnen Symbole? Der StreetPilot III zeigt Dir welche Satelliten zu empfangen sind. Im Bild 1 die Satelliten mit der Nummer 04, 05, 06, 09, 10, 14, 17, 24, 25 und 30. Du siehst das am 16. März 2002 um 09: 37 Uhr Lokalzeit auf der Position N 47° 03.687' EO 15° 36.482'  10 Satelliten zu empfangen wären. (Anmerkung: Satellit Nr. 30 steht fast genau über euch und Satellit 17 verschwindet bereits fast am Horizont).

Die Statusseite zeigt Dir folgendermaßen, welche tatsächlich zum navigieren verwendet werden und zwar:

Satelliten welche in einem "weißen Feld" dargestellt werden, in dem Fall also Satellit Nummer 05, 06, 09, 25 und 30, werden bereits zum navigieren benutzt. Die Stärke der einzelnen Satellitensignale kannst Du rechts bei den grünen Balken ablesen.

Satelliten, die in einem "grünen Feld" dargestellt werden (Sat 10), werden gerade empfangen, d. h. die Daten des Satelliten werden bereits empfangen aber sind noch nicht vollständig übertragen worden. Daher ist die  Signalstärkeanzeige auf der rechten Seite auch noch nicht befüllt. Du siehst zwar bereits die Stärke des Signals von Satellit Nummer 10, aber da die Daten noch nicht komplett sind kann er noch nicht zur Positionsbestimmung herangezogen werden.

Die restlichen Satelliten, die noch angezeigt werden, aber ohne "Farbfeld" und nur die Satellitennummer zu erkennen ist (im Bild oben sind das Satellit Nummer 04, 14, 17, und 24), sind zwar da, werden in diesem Moment aber nicht empfangen. Der Grund dafür ist keine freie Sicht in diese Richtung Himmel, wo sich diese Satelliten befinden, z.B. Häuser, Gebirge, Bäume, das Fahrzeugdach etc. decken die Sicht ab.

Im Bild 1 werden also in diesem Moment gerade 5 Satelliten zur Navigation verwendet (im Bild oben Satellit Nummer 05, 06, 09, 25 und 30) Satellit 10 wird in Kürze dazukommen. Wir brauchen zum Navigieren mindestens 3 Satelliten, um eine Höhenangabe über NN zu erhalten mindestens 4 Satelliten. Der StreetPilot III kann bis zu 12 Satelliten gleichzeitig empfangen und die meiste Zeit sind auch meist zwischen 8 und 12 Satelliten am Himmel vorhanden. Wenn Du mindestens drei davon empfängst, (mit weißen Feldern in der Anzeige und vollen grünen Balken angezeigt werden), steht einer Navigation nichts mehr im Weg.

  Zurück zur letzten Seite