Erfahrungen, Tipps und Tricks
zum GARMIN StreetPilot III deluxe
Die GARMIN-Speicherkarte
GARMIN verwendet beim
StreetPilot III seinen eigenen Speicherchip. Erst die neuesten
Geräte wie StreetPilot 2610 etc. verwenden normale CF-Speicherkarten
(Compact Flash).
Die Speicherkarten gibt ist in verschiedenen Speichergrößen von 8MB bis
256MB. Bei meinem StreetPilot III war die 256MB-GARMIN-Speicherkarte mit
dabei. Das ist Platz für die Feindaten von fast ganz Deutschland drauf!
Das komplette Datenmaterial für ganz Deutschland besteht in der Version 6.3
aus 72 Kacheln, die eine Datenmenge von 312,4MB hat. Ganz Deutschland passt
also nicht auf ein Speicherkarte und Du solltest nur die wirklich benötigten
Kacheln laden oder Du kaufst Dir zusätzlich eine zweite Speicherkarte.
Auf der einen kannst Du dann Norddeutschland und auf der anderen
Süddeutschland speichern. Falls Dich die Datenmengen der einzelnen Länder
interessieren, gibt es bei GARMIN Deutschland ein Übersichtstabelle (http://www.garmin.de).
Dort musst Du nach Kartenmaterial suchen, dann findest Du auch die Tabelle
mit den Länderdaten.
Die Speicherkarte von GAMIN mit 128MB ist im Vergleich zu den
CF-Speicherkarten extrem teuer! Der Preis liegt bei etwa 115 Euro! Es gibt
aber auch gute Nachbauten, die Du z.B. bei eBay ersteigern kannst. Die
Nachbauten funktionieren genau so gut, wie die originalen GARMIN-Karten.
Seit Anfang April 2004 gibt es eine GARMIN-Speicherkarte mit 256MB.
 |
Die 256MB-Speicherkarte ist bei
GARMIN Deutschland mit der Bestellnummer 016905 für etwa 195 Euro zu
bekommen. |
Infos dazu findest Du unter hier: http://shop.garmin.com/accessory.jsp?sku=010%2D10226%2D04
oder:
http://www.gpscity.com/gps/brados/62121.1.13275833250215054781/mg256mb.html
oder:
http://garmin.de/Geraete-Zubehoer-v3.php?suche=SPIII&Bezeichnung=Street%20Pilot%20III%20deluxe
Probleme mit der GARMIN-Speicherkarte
Ich selbst hatte bis heute noch keine
Probleme mit meinen Speicherkarten. In den verschiedenen Navi-Foren wurde
aber schon mehrmals darüber berichtet, dass die Speicherkarten im
StreetPilot III und im USB-Cardprogrammer manchmal nicht erkannt werden. Die
Speicherkarte lässt sich dann auch mit dem USB-Cardprogrammer nicht mehr
beschreiben oder neu formatieren.
Abhilfe kann hier das beschreiben der Speicherkarte direkt im StreetPilot
III über den seriellen Anschluss bringen. Beim übertragen einfach nur eine
einzige Kachel auswählen, da der serielle Anschluss ja sehr langsam ist.
Dadurch wird der gesamte alte Datenbestand gelöscht und die Speicherkarte
neu initialisiert. Danach wird die auch wieder vom USB-Cardprogrammer
erkannt.
|