Erfahrungen, Tipps und Tricks
zum GARMIN StreetPilot III deluxe
USB-Treiber ersetzen
Da es immer
wieder vorkommt, dass neue Treiber von GARMIN im Internet veröffentlicht
werden, habe ich hier einmal eine Beschreibung der einzelnen Schritte
erstellt mit der Du an die neuesten Treiber gelangst.
GARMIN weist bei seinen Updates immer wieder darauf hin, dass man das auf
eigene Gefahr macht. Wenn man einige Dinge dabei beachtet, ist es nicht sehr
schwer.
Das neueste Treiber-Paket bekommst Du bei GARMIN:
Downloadliste bei Garmin.com - hier klicken
In der Liste findest Du weiter unten das Gerät "StreetPilot III".
Es öffnet sich ein neues Fenster. Hier stehen die neusten Downloads. Wähle
nun aus dem Bereich "Additional Software" die aktuelle Datei
für die USB-Treiber aus.
Dann wird in einem weiteren neuen Fenster in Englisch auf die Risken beim
Update hingewiesen und das das Update nur für das jeweilige
Gerät durchgeführt werden darf. Auf dieser Seite musst Du unten klicken auf
"I agree to the above terms and want to proceed to the download
page." anklicken und wirst dann auf die Downloadseite
weitergeleitet.
Danach bekommst Du das momentan aktuelle
Treiber-Update zum Download angeboten.
Oben in der ersten Zeile klickst Du auf "Download" um das
Softwareupdate herunter zu laden.
Die momentan aktuelle Version ist 2.1 vom 26.
August 2004.
Jetzt befindet sich das Update-Paket irgendwo auf Deinem PC. Finde nun die
Datei
USBDrivers_21.exe.
Diese Datei ist komprimiert. Du musst sie aber nicht entpacken, da sie das
nach dem Doppelklick vor der Installation selber erledigt.
Bevor
Du jetzt durch klicken auf USBDrivers_21.exe das Softwareupdate startest,
sind noch ein paar wichtige Sachen
zu beachten! |
- Zuerst alle
geöffneten Fenster am PC schließen. Nur das Fenster mit der Datei
USBDrivers_21.exe bleibt geöffnet.
- Virenscannprogramme deaktivieren.
- Bildschirmschoner deaktivieren.
Das sind alles Programme, die das Softwareupdate stören.
- Erinnerungsfunktionen diverser Kalender etc.
- Datenabgleichprogramme von PDA's, wie z.B. ActiveSync schließen.
Das gilt übrigens auch, wenn Du Karten mit dem USB-Cardprogrammer auf dem
Garmin-Kartenspeicher ablegen willst!
Wenn das ActiveSync-Symbol unten in der Taskleiste nur grau ist, so ist das
nicht ausreichend! ActiveSync belegt bereits beim Einschalten des PC's die
diversen Schnittstellen! Daher also für das Firmwareupdate abschalten und
zwar in den Einstellungen von ActiveSync (Siehe Bild 1).
 |
Bild 1:
Alle ausgewählten Einstellungen entfernen damit, ActiveSync weder
einen der seriellen COM-Anschlüsse, noch einen der USB-Anschlüsse
blockieren kann. |
Das Symbol in der
Taskleiste für ActiveSync ändert sich dann von der Farbe grau
und muss vor dem Firmwareupdate mit einem
roten X angezeigt werden (Siehe Bild2).
 |
Bild 2: Erst wenn für ActiveSync untern rechts in der Taskleiste das rote X
angezeigt wird, sind die COM- und USB-Anschlüsse durch nicht mehr
blockiert! |
Frische Batterien
oder voll aufgeladene Akkus in den StreetPilot III einlegen. Ich persönlich
nehme bei allen Arbeiten immer das optional erhältliche Netzteil. Somit bin
ich sicher, dass ich während der Arbeiten am StreetPilot III keinen
Spannungsausfall habe.
Den StreetPilot III mit dem Zubehörkabel an einen der seriellen COM-Ports
anschließen und einschalten. Es sind nur die COM-Ports eins bis vier
möglich!
Warten bis die Kartenseite angezeigt wird.
Dann die "MENÜ"-TASTE drücken und auf "Ohne Empfang
benutzen" einstellen und mit der "ENTER"-TASTE am
StreetPilot III bestätigen. Auf der Anzeige des StreetPilot III erscheint
nun der Hinweis "GPS AUS für Benutzung im Gebäude". Diesen
Text mit der "ENTER"-TASTE des StreetPilot III bestätigen.
Achtung
Das Update immer nur ohne Satelliten-Empfang durchführen!
Unbedingt auf Benutzung im
Gebäude umschalten! |
Du solltest jetzt
auf der Anzeige die Kartenseite sehen (und bei der Einstellung "Breite
Karte" oben den Text "GPS ist aus").
Jetzt kontrolliere folgendermaßen, ob der StreetPilot III auf das Garmin
Übertragungsprotokoll eingestellt ist:
Die Anzeige des StreetPilot III zeigt die Kartenseite. Die "MENÜ"-TASTE
zwei Mal drücken. Das Hauptmenü wird angezeigt. Hier mit dem Wipptasten
"Systemeinstellungen" auswählen. Die Systemeinstellungen werden
dann gelb hinterlegt. Mit der "ENTER"- Taste am StreetPilot
III bestätigen.
Es werden nun mehrere Register mit Einstellmöglichkeiten beginnend mit
"ALLGEMEIN" etc. angezeigt. Mit der rechten Wipptaste wechselst
Du jetzt auf das letzte Register "SCHNITTSTELLE". Hier muss
unter Format "GARMIN" stehen.
Falls nicht, unbedingt auf "GARMIN" umstellen!
Vorgehensweise zur Einstellung:
Das Register "Schnittstelle" ist gelb hinterlegt, dann "ENTER"-Taste
am StreetPilot III drücken.
Die bisherige aktive Einstellung unter "Format" ist jetzt gelb
hinterlegt. Die "ENTER"-Taste am StreetPilot III drücken.
Es wird nun eine Liste mit den möglichen Übertragungsprotokollen angezeigt.
Mit den Wipptaste wählst Du "GARMIN"
aus bis
"GARMIN" aus der Liste gelb hinterlegt ist. Dann die "ENTER"-Taste
am StreetPilot III drücken. Die bisher angezeigte Liste verschwindet wieder
und unter "Format" steht jetzt nur "GARMIN". Mit
der "QUIT"-Taste am StreetPilot III kannst Du die Menüs
verlassen.
Jetzt auf Updater.exe
am PC doppelklicken.
Es wird ein Fenster mit dem Namen "Updater" geöffnet. Hier kannst Du jetzt
den COM-Port einstellen, mit dem Du den StreetPilot III am PC angeschlossen
hast. Falls Du nicht genau weißt, welchen Port Du gerade benutzt, dann
kannst Du auf das Feld "Auto detect" klicken und das Programm
sucht dann selbst nach dem StreetPilot III.
Durch klicken auf "OK" startet das Update auf dem StreetPilot
III.
Achtung!
Jetzt Finger
weg vom PC und StreetPilot
III !
Nur noch zuschauen ! |
Die Anzeige vom
StreetPilot III wird schwarz. Dann wird nach
einiger Zeit der Text "Loader" auf der Anzeige des StreetPilot
III angezeigt.
Währenddessen erscheint auf dem PC "Erasing". In dieser Zeit
wird die vorhandene Software im ROM des StreetPilot III gelöscht.
Danach erfolgt das Überspielen der neuen Softwareversion auf das ROM des
StreetPilot III. Die Anzeige des StreetPilot III bleibt weiterhin schwarz
und der Text "Software loading..." wird angezeigt (Siehe Bild
3).
 |
Bild 3: Anzeige des StreetPilot III während des Updatevorgangs |
Am PC kannst Du
den Übertragungsvorgang beobachten. Der Balken zeigt den Fortschritt der
Übertragung an. Bei mir hat der Vorgang etwa drei Minuten gedauert.
Nach erfolgreichem Abschluss des Ladevorganges wird eine Meldung angezeigt,
die Dir anzeigt, dass das Update erfolgreich durchgeführt wurde.
Achtung !
Am
StreetPilot
III immer noch nichts anfassen! |
Der StreetPilot
III startet danach selbstständig mit einem Piepston. Wie gewohnt wird zuerst
die Anzeige mit der sich drehenden Erdkugel dargestellt. Dann folgen die
restlichen Startprozeduren, so als ob Du die Einschalttaste am StreetPilot
III gedrückt hättest. Jetzt am PC die Meldung über das erfolgreiche Update
durch "OK" bestätigen.
Das Update
ist damit fertig !
Wenn der
StreetPilot III wieder die Kartenansicht anzeigt, dann zwei Mal auf die
"MENÜ"-Taste drücken und über das Hauptmenü mit den Wipptasten
die "Systeminformationen" auswählen, bis die gelb hinterlegt
sind. Durch drücken der "ENTER"-Taste am StreetPilot III nun
die Informationen aufrufen. Im Fenster muss "Software Version 2.80"
und "Unit ID: 10stellige Zahl", das dann mit der "OK"-
ENTER Taste bestätigen.
Geschafft, das war es.
Anmerkung
bei Update von älterer Firmwareversion:
Seit der Firmware Version 2.80 werden die persönlichen Einstellungen am
StreetPilot III nicht mehr gelöscht! D.h. Nach dem Update startet der
StreetPilot III mit den von Dir gewohnten Einstellungen. Auch Deine Routen
und Wegpunkte sind nach wie vor vorhanden.
Das Menü ist in Englisch und als Standort wird zuerst Amerika angezeigt,
obwohl Du auch eine Europaversion vom StreetPilot III hast. Erst nach dem
der StreetPilot III wieder auf Satellitenempfang geschaltet wurde und die
Satelliten auch erfasst wurden, wird der tatsächliche Standort auf der
Anzeige angezeigt. Dies kann man auch beschleunigen, aber das kannst Du auch
im Handbuch nachlesen unter "Neue Position" mit dem
StreetPilot III.
Ansonsten dauert die Anzeige des Standortes beim ersten Start länger als
sonst von euch gewohnt, da der StreetPilot III erst von den einzelnen
Satelliten die so genannten Almanachdaten empfangen muss.
Wie gesagt das gilt, falls Du das Update von einer älteren Version als 2.31
vom StreetPilot III durchgeführt hast.
Nachtrag:
Das Firmwareupdate beim StreetPilot III hat keinen Einfluss auf die
Sprachdateien, diese werden unabhängig von der Firmware gespeichert und
werden beim Firmwareupdate nicht verändert. Wenn jemand eine Sprachdatei am
StreetPilot III ändern möchte, so gelten jedoch auch die gleichen Hinweise
wie beim Firmwareupdate.
|