GL 1800 Modell 2006

Als weltweit erster Hersteller bringt Honda 2006 ein Airbagsystem für Motorräder auf den Markt. Den Anfang macht im Sommer die GoldWing.

 

Lange Entwicklungszeit
Gut 15 Jahre wurde geforscht – eine Übernahme der PKW-Technologie war nämlich nicht möglich, nimmt doch der Fahrer, anders als im Auto
, auf jedem Motorrad eine andere Haltung ein. Und weil es sich auf der GoldWing sehr aufrecht sitzt, darf das Flagschiff den Vorreiter spielen. Zumal zehn Kilo Zusatzgewicht dem 360 Kilo schweren Luxustourer kaum etwas ausmachen. Außerdem ist in der Tankattrappe Platz – der Sprit schwappt unter dem Sattel.

Zeitraffer
Vier Sensoren in der Gabel melden einen Aufprall an die Steuerung, die nach 0,015 Sekunden entscheidet, ob eine Kollision vorliegt und folglich der Airbag aktiviert werden muss. Unbedeutende Bordsteinschubser werden sofort aussortiert, während bei einem richtigen Crash der Stickstofftreibsatz in 0,060 Sekunden den etwa 150 Liter großen Airbag entfaltet.

Bild 1

Bild 2

Formgebung
Der Luftsack ist V-förmig gebaut, und fängt den Fahrer regelrecht ein. Zwei Gurte sorgen hierbei für die richtige Position des Luftsacks. Die Schwere von Verletzungen durch einen Aufprall auf ein Fahrzeug oder die Straße werden damit deutlich verringert – wobei das System auch dann zündet, wenn ein Auto auf die stehende GoldWing prallt.

Was kostet der Spaß?
Der Preis steht noch nicht fest, wird aber im vierstelligen Bereich liegen. Das fällt jedoch bei einem knapp 25 000 Euro teuren Motorrad kaum ins Gewicht. Rund die Hälfte der Kunden dürfte deshalb zum optionalen Luftsack greifen, was sich auch auf den Wiederverkaufswert auswirkt. Denn nachrüsten lässt sich das aufwändige System nicht.

Was bringt’s?
Auch ein Airbag ist kein Wundermittel und hat bei einem seitlichen Wegrutschen kaum eine Wirkung. Wenn jedoch der Oberkörper bei einem Crash nach vorne schlägt – was bei mehr als der Hälfte aller Motorradunfälle in Deutschland der Fall ist – wird das Honda-System künftig tatsächlich Leben retten. Zwar macht die GoldWing, die im vergangenen Jahr 340 Kunden fand, nur einen kleinen Anfang. Doch schon der ist aller Ehren wert! Schließlich gelang auch bei den Autos der Siegeszug des Airbags über die Luxusklasse.
 

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Honda hat die Katze aus dem Sack gelassen und die neuen Farben und Features für das Modell 2006 vorgestellt. Für die Farben habe ich einen Link unten eingerichtet. Soviel aber vorab:

Neue Features (Auszug)
                                      - Vollintegriertes Navigationssystem (mit grossem Speicher)
                                      - Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, sowie Griffheizung
                                      - Musikanlage mit 80 Watt/Kanal und 4 Lautsprechern
                                      - Neuer Tuner mit Bass-Control
                                      - Kanal für Fussheizung
                                      - Fahrer - Airbagsystem auf dem Motorrad (erstes industriell
                                        gefertigtes System weltweit ! (voraussichtlich nicht vor Sept. 06)

Bild 8 Bild 9
Bild 10 Bild 11
Die technischen Daten
Motor
Bauart Flüssigkeitsgekühlter Sechszylinder-Viertakt-Boxermotor mit geregeltem Katalysator
Bohrung x Hub (mm) / Hubraum (cm3) 74 x 71 / 1832
Verdichtung 9,8 : 1
Gemischaufbereitung PGMFI Einspritzung
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min gemessen nach 95/1/EC 87 (118) / 5500
Max. Drehmoment / Nm bei min-1 167 / 4000
Abgasverhalten Euro 3 / G-Kat
Zündung Transistorzündung
Starter Elektrostarter
Kraftübertragung
Getriebe 5 Gang + Rückwärts
Endantrieb Kardanantrieb
Abmessungen
Länge (mm) 2635
Breite (mm) 945
Höhe (mm) 1455
Radstand (mm) 1690
Sitzhöhe (mm) 740
Bodenfreiheit (mm) 125
Tankinhalt in Liter 25
Sitzplätze 2
Fahrwerk
Felgen  
Felgen vorne 18 x MT3.50
Felgen hinten 16 x MT5.00
Bereifung  
Bereifung vorne 130/70R18 63H
Bereifung hinten 180/60R16 74H
Radaufhängung  
Radaufhängung vorne 45 mm Teleskopgabel
Radaufhängung hinten Pro-Link-Schwinge, Zentralfederbein
Federweg (mm) vorne/hinten 140/105
Bremsen  
Bremsen vorne Dual-CBS mit ABS. 296-mm-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen
Bremsen hinten Dual-CBS mit ABS. 316-mm-Einscheibenbremse mit Dreikolbenbremszange
Gewichte in kg
Trockengewicht 366
Leergewicht k.A.
Zul. Gesamtgewicht k.A.
Max. Zuladung k.A.

*Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Motor Europe (North) GmbH, inkl. 16% MwSt.
Den Endpreis einschließlich aller Nebenkosten erfahren Sie bei Ihrem Honda Vertragspartner.


Die Farben (US-Farben)

Black-Z (Black)

Cabernet Red Metallic (Dark Red)

Billet Silver Metallic (Titanium)

(Gold)

(White)
 

Quelle: Honda

  Zurück zur letzten Seite