Sehr hoher Benzinverbrauch

original Thema anzeigen

 
02.01.07, 07:53:09

Beitragssammler

Hallo, mein Baby braucht 6,0-7,5 Normalbenzin bei voller Beladung und zwei Personen also Urlaubsklar.

Habe Super und Normal abwechseld probiert und merkte keinen Unterschied an Leistung oder Verbrauch, nur am Geldbeutel :D
06.01.07, 13:04:53

Beitragssammler

Voll bepackt mit Sozia auf Autobahn c.a. 8,5 Liter.
Bei normalem rumtouren, gemischte Wegstrecke c.a. 7 Liter.
Autobahn viel Vollgas c.a. 10 Liter. Immer Normalbenzin.

mfg edelwinger
19.08.07, 19:52:09

Beitragssammler

Hallo Leute,

jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Hab jetzt mehrere Spritsorten versucht.

Ich komme darauf weil ich nach dem Kauf von meiner Berta mal zur Vorbeugung einen Vergaserreiniger von Liqi Molly zum Normalbenzin reingeschüttet habe.
Spritverbrauch war da bei zügiger fahrt mit Sozia so um die 6,5 Liter - hmmm dachte das sei Ok.

Später ohne Zusatz immer so um die 7 - 8 Liter.

Liqi Molly ist schweine teuer also habe ich mich an die verschiedenen Spritsorten gehalten.

Fazit:

- Normalbenzin 7-8 Liter, Kaltstart leicht Zickig

- Superbenzin - nicht getestet.

- Shell 100 Oktan - derzeit im Tank, Zickiger Kaltstart, Verbrauch noch nicht festgestellt - Durchzug des Motors wie bei Normalbenzin.


Aber jetzt kommts die Brühe von Aral - Ultimate - welche mehr Leistung und weniger Verbrauch verspricht funktioniert tatsächlich. :D

Verbrauch bei normaler Fahrweise so um die 6,5 Liter. Wichtiger ist mir der Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Meine Kiste beschleunigt jetzt von 50 KM/h im 5 Gang nach der Stadt traumhaft ohne klappern und mucken. Kaltstart ist um einiges leichter. Ich muß dazusagen das ich ein fauler Schalter bin, darum mit Normalbenzin 7 - 8 Liter.



Das soll nur ein Erfahrungswert meinerseits sein, keine Glaubensfrage.
Versuchts mal selber aber den Tank vorher ziemlich leer fahren. Arbeite auch nicht bei Aral oder habe %.


Nur zur Kenntniss:

Der Smart Diesel meiner Frau läuft mit Aral Ultimate um einiges besser und braucht so um die 0,3 Liter weniger.

Mein Passat tdi zieht mit Jet Diesel merklich besser.

Und meine ehemalige 1600 Wild Star hat am besten nur Normalbenzin von Billigtankstellen vertragen.


Also meine ich eine neutrale Meinung dazu zu haben.

:mm: :mm: :mm:



Grüße


Thomas B
19.08.07, 21:25:46

Beitragssammler

Ich fahre überwiegend Aral, Normalbenzin, und der Verbrauch liegt wohl bei etwa 8 Liter und auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise auch schon mal gut und gerne bei knapp 10 liter. Die Marke des Benzins ist meiner Meinung nach, nicht ausschlaggebend und dieser Ultimate Sprit, hmm, naja, mag sein das der Verbrauch geringfügig weniger wird.
19.08.07, 21:50:37

Beitragssammler

Hallo Freddy,

einfach mal Testen, ist bei 24 Liter ca. 3 € teurer als Normal. Wenns klappt sparst du dir so um die 5 € und die Maschine läuft aber auch um längen besser - meine jedenfalls.

Vielleicht macht jemand die gleiche Erfahrung, würde mich Interessieren.


Es gibt meiner Meinung nach Motoren die reagieren merklich auf die Spritmarke, ander nicht. Mein Passat mit 90 PS zb. fahre ich mit meinem Anhänger am Limit und da merke ich jeden Leistungsverlust. Der zieht mit Rappsöl und Biodiesel besser wie mit jedem andern Diesel von der Tankstelle. Nur verträgt er das nicht auf dauer - aber das ist eine andere Geschicht.
Am schlechtesten zieht er mit Aral Diesel,ist aber dafür leiser.

Mit meinem Smart fährt man laufend am Limit wegen den wenigen PS, da merkst du jeden Unterschied.



Thomas B
20.08.07, 09:03:33

Beitragssammler

Hallo zusammen

Meine schluckt 6,0 lt (solo)
bzw. 6,5 lt mit Sozia..

20.08.07, 11:16:45

Sunshine

Hi,

niedrigster Verbrauch: 4,93 L
höchster Verbrauch : 1 x 9,37 L (BAB zu zweit sehr zügig)

Durchschnitt: 6,56 L die letzten 55.000 km (meistens zu Zweit und mit viel Brotzeit an Bord)
:D
23.08.07, 00:22:10

winger_gerd

Meine wing hat in diesem Jahr bei 11.000 km einen Durchschnittverbrauch von 6,65 ltr. Normalbenzin gehabt. Überwiegend Landstrassen und Kurzstrecke mit Sozia.

Gerd
23.08.07, 11:36:27

Beitragssammler

Ich bin auf meiner Urlaubsreise durch Frankreich und Spanien ca. 7600 km gefahren. Dabei habe ich Superbenzin 95 Okt. für etwa 1,07 Euro/ltr getankt, da es in Spanien kein Normalbenzin mit 91 Okt. gibt.
In Deutschland beträgt der Unterschied zwischen Normal und Super gerade mal 1 ct/ltr. Das macht bei einer Tankfüllung von 20 ltr gerade mal 20 ct Mehrpreis aus. Dafür habe ich aber eine bessere Motorleistung-Verbrennung-Verbrauch.

Meine 1500er Goldi hat auf der Autobahn bei Tempomatgeschwindigkeit ca. 125-130 km 8-8,5ltr/100km gebraucht, sowie auf der Landstrasse 6,5ltr/100km mit großem Urlaubsgepäck (Rolle auf Gepäckträger, alle Koffer bis obenhin beladen, mein Gewicht und das Gewicht meiner Frau zusammen 175 kg) total überladen.

Ich denke der Verbrauch meiner Wing liegt im sehr guten Bereich und ich bin voll zufrieden.
23.08.07, 12:56:17

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 23.08.07, 12:57:13

Habe bis jetzt mit meinem GL 1800 Gespann seit Mitte Juli ca. 2,5 tkm überwiegend Eifel-Terrain gefahren. Tanke ausschließlich Normalbenzin. Durch Divisionskalkulation ermittelter Verbrauchswert liegt bei 6,8 ltr/100km. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich denke, daß im Vergleich zu den 1500er Saugmotoren, das Einspritzsystem der 1800er trotz größerem Hubvolumen und mehr PS, wesentlich zur Verbrauchsoptimierung beiträgt.
23.08.07, 13:58:17

Wallauwinger

Salü zusammen,

Ich fahre ja sehr viel an den Wochenenden zwischen CH und Hessen hin und her. In der Schweiz wo Landstrasse 80 und Autobahn 120 Km/h erlaubt ist, komme ich im schnitt auf 5,5l/100Km.

Hinter der Grenze jedoch auf der A81/A8/A5/usw. geht der Verbrauch auch mal locker auf 6,2 - 6,8l/100Km hoch ... bei Durchschnittlich 110-130 Km/h (Also auch mal 140 oder 150 auf der Uhr).

Wie wurde so oft geschrieben ? ... Wenn man oben nix rein tut .. kommt unten nix raus :D

Ach ja .. Normalbenzin reicht mir, da in CH rund 85 Cent kostet und ich in Schaffhausen natürlich nochmal volltanke :)

Wingergrüsse

Wallauwinger
25.08.07, 11:35:21

Beitragssammler

Hallo zusammen,

Ich habe meine (1500/89) jetzt erst seit Mai und habe ca. 5000 km gefahren. Ich tanke meist nach glatten 200km(lässt sich besser rechnen :D :D ) wieder voll. Die Spanne lag bisher immer zwischen 5,8 und 9,5 l. Tanken tue ich auch nur 95iger, nicht wegen der paar Rappen Unterschied, sondern weil ich absolut keinen Unterschied gemerkt habe zwischen 95iger und 98iger.
Noch was zum Preis: ...für 85ct(umgerechnet) habe ich das letzte mal im Mai letzten Jahr getankt.Zur Zeit immer zwischen 1,62 und 1,68 Fr., also 97ct bis 1,02€.
25.08.07, 13:47:49

Wallauwinger

Zitat von aharter:

Noch was zum Preis: ...für 85ct(umgerechnet) habe ich das letzte mal im Mai letzten Jahr getankt.Zur Zeit immer zwischen 1,62 und 1,68 Fr., also 97ct bis 1,02€.


ups .. sollten 95 Cent sein .. denn 1,55 CHF sind rund 95 Eurocent ..

Einmal neben die taste gehauen und schon haben wa den schlamassel...

Aber ist richtig .. auch in CH gibt es starke regionale Unterschiede .. auch 1,74 CHF habe ich an Tankstellen gesichtet .. besonders in kleinen Dörfen an beliebten Pass-Strassen.

Wallauwinger Udo
25.08.07, 22:27:59

Beitragssammler

Hallo Udo,
ich weiss, diese Diskusion gehört nicht hierher, wirst sicher gleich wieder Veto einlegen, aber ich muss einfach auf die Spritpreise noch mal zurück kommen:
Momentan liegen sie zwischen 1.38 und 1.73 Fr.
Vor drei Wochen lagen sie noch zwischen 1.56 und 1.87 Fr ! Und jetzt meine Frage : wieso kann die doch so kleine Schweiz, ohne jegliche Bodenschätze, ohne jegliche nennenswerten Reserven mitten in der Ferienzeit einfach die Spritkosten senken, wo doch andere Nationen(DE voran) die Kosten obenhalten ?:idoof:
Zumal DE ja vorgestern erst einen BIP-Überschuss angegeben hat. Läuft da etwa eine pure Abzocke bei euch ? :D
Gruss
Andreas
26.08.07, 12:04:41

Wallauwinger

Hallo aharter,

Was in der EU (um es mal global zu sagen) abläuft ist nicht mehr normal.

Schon zu Zeiten wo die EU keine Gemeinschaft war, konnte man sehr genau sehen was so läuft.

Wenn du von DE über Linz / Bregenz nach St. Gallen gefahren bist, sind einem die Augen rausgefallen beim Anblick der Benzinpreise von A und CH.

Fakt ist, das in DE der Löwenanteil Steuern sind. Der Rest ist Pokeraufshlag der Konzerne und eine kleine Spanne Lokale Aufschläge des Pächters.

DE ist wohl eines der wenigen Länder, wo Sprit 3-4 Fach versteuert wird.

Mineralölsteuer, noch ne Steuer und oben drauf noch die Mehrwertsteuer. Abzocke ?? - KLar Staatlich unterstützt und alle schauen zu.

In CH ist der Preis nahezu identisch und die Schwankungen kommen nur durch regionale gegebenheiten zustande. Ist ja logisch, das der Transport in ein Bergdorf aufwendiger ist als mal eben an eine Tanke in Züri.

Also Gegenfrage: Warum haben die Holländer (die ja quasi an der Quelle sitzen - geringe Transportkosten) nur ca. 10 Cent billigeren Sprit als mal eben über die Grenze in Aachen ? Die liegen teilweise noch höher im Preis als hier in CH .....

Wer soll das noch verstehen - Auch wenn das jetzt alles "Off Topic" zum freet war - kann ich nur sagen - ob Heizöl - Benzin - oder Schmiermittel - Die Verbraucher werden mit Lügen nur noch verarscht !!!!

In diesem Sinne trotzdem viel Spass am Sonntag

Wallauwinger

@Günni : ... aus Chur, der ältesten Stadt der Schweiz :D :D :D
26.08.07, 17:00:56

Beitragssammler

Zitat von aharter:
Momentan liegen sie zwischen 1.38 und 1.73 Fr.


Hallo Andreas
Hast du dich vertippt oder wo gibt es das Benzin für CHF 1.38???
Gruss
Nachbar Thomas
26.08.07, 17:14:42

Wallauwinger

Hi Thomas ... ist nicht unmöglich.

bei Hans Eberle AG in 9313 Muolen(SG),Sonnental 3 kostet der liter 95er 1.47 CHF/l

also .. wer suchet der findet ;)

Wallauwinger (tankt in Chur für 1,53 CHF im moment)

:D
02.09.07, 12:35:43

Beitragssammler

Hallo firefighter,

ja,ja hast recht ! Nicht 1,38 sondern 1,58 in Kippel.
Bei uns in Kriens tankt man schon die 4. Woche bei Migrol für 1.67 und in Kriens-Obernau bei Huber für 1,63 .
02.09.07, 14:58:28

Beitragssammler

Ja und bei Coop gibs mit der Supercard bis am 23.09.07 noch 3 Rappen Rabatt pro Liter. Macht an der Tanke in Kriens netto CHF 1.64 pro Liter.

Preise wie CHF 1.53 in Chur und CHF 1.47 in Muolen... Davon kann die Innerschweiz nur träumen *HEUL*

Bei einer Planung einer Tour kann manchmal noch die Seite Billigsprit.ch hilfreich sein, doch da die Daten von den Usern selber eingegeben werden, sind die Preise vielfach nicht aktuell oder nicht hinterlegt.

Gruss
Thomas
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder