Radio
22.05.10, 23:39:32
Beitragssammler
Wer kann mir weiterhelfen? Habe ein Radio mit CD in meiner 1200er Baujahr 87. Das Radio ist direkt an die Batterie angeklemmt, welche durch Stillstand und der Standby Function des Radios langsam aber sicher leer wird. Wie kann ich das Radio an die Zündung anschliessen ohne, dass jedesmal die Sender neu eingestellt werden müssen? Zudem bin ich es leid, immer das Kabel von der Batterie abzuklemmen.
Das Orginalradio wurde vom Vorvorbesitzer ausgebaut und durch das Cd Radio ersetzt.
Irgendwie hat des aber nicht in den Orginalschacht gepasst und sitzt jetzt rechts. Der Orginalschacht wurde durch eine Metallplatte und 4 Schrauben nicht gerade schön verschlossen.
Ich hätte gerne ein Radio mit USB Stick anstatt Cd.
Wer hat Erfahrungen damit, und welches Radio passt in der Tiefe rein.
Und wo bekomme ich die Ablagetaschen um den rechten Schacht zu verschliessen.
Für eure Antworten bedanke ich mich im voraus.
Euer Achtzigerfan
linke Hand raus zum Gruss
23.05.10, 10:41:09
Beitragssammler
hallo,
habe ich gerade gefunden, da ich auch so was suche:
ROADSTAR RU-200PLL
Gibt's z.B. bei Conrad oder Amazon. Genaue Maße habe ich noch nicht gefunden. Soll aber nur die Hälfte der Einbautiefe eines DIN- Radios haben.
Wäre also ideal für die 1200er!!!
Gruß, Peter
23.05.10, 11:58:56
Wingerpuschi
hallo
ablagetasche rechter schacht???
im normalfall ist da eine uhr verbaut oder wie schon gesehen ein voltmeter also beides um eine ordentliche einheit zu erstellen.
das mit dem radio ist der fall bei connr. mit einer einbautiefe von nur 15 cm also steht nix mehr vor.
zum anschliesen würde ich dauerplus an batt. und schalterplus an den acc rechte seite vom sicherungskasten anschliesen.
mfg karsten
23.05.10, 13:12:22
Beitragssammler
Danke Wingerpuschi für die Hilfe, habe nicht gewusst was in dem Schacht normalerweise reingehört, wie gesagt jetzt ist das Radio darin verbaut. Vielleicht hat jemand ein Bild wie das ausssieht oder wo ich die Einheit günstig bekommen. Das mit dem Abdeckblech bleibt auf jeden Fall so nicht, schaut ja erbärmlich aus und zerstört die Optik.
der achtzigerfan
linke hand raus zum Gruss
23.05.10, 13:51:05
Wingerpuschi
original gl 1200 aspecade bj 85
23.05.10, 13:52:41
Wingerpuschi
setz doch mal ein bild rein wie es ausschaut bei dir
mfg karsten
23.05.10, 17:50:25
Beitragssammler
Habe mal ein Bild angehängt, hoffe ihr könnt was draus erkennen.
Danke für die bisherige Info
Goldwing GL1200 Baujahr 86
der achtzigerfan
linke hand raus zum gross
23.05.10, 19:16:31
Beitragssammler
Hallo Achtigerfan,
Du hast ne PN von mir mit Info und eventueller Lösung.
WG Stefan
23.05.10, 19:33:56
Beitragssammler
Hier für allen dies anschauen wollen meine Lösung.
Altes Geraffel raus. Radio mit Einbautiefe von 10,7 cm rein. Edelstahleplatte zurechtscheniden anpassen, einbauen, fertig.
Das bei einer GL 1200 "Interstate"
WG Stefan
23.05.10, 21:56:07
Beitragssammler
hallo
ablagetasche rechter schacht???
im normalfall ist da eine uhr verbaut oder wie schon gesehen ein voltmeter also beides um eine ordentliche einheit zu erstellen.
Die rechte Ablagetasche ist lediglich ein anschließbares Staufach. Die Uhr ist bei der Aspencade rechts neben dem Radio untergebracht.
In dem Org-Schacht müssten alle notwendigen Anschlüsse liegen. Also "achztiger" nimm dir etwas Zeit und verzichte auf fliegende Verdrahtungen direkt zur Batterie oder ähnliches.
23.05.10, 22:00:59
Beitragssammler
@Torsten.
der hat aber eine Inter und ich bin nicht sicher ob da die Kabel auch alle schon "verbaut" sind.
Obwohl, eigentlich müsste diese ja vom kabelbaum her gleich sein nur das einige Anschlüsse nicht bestückt sind.
Aber sicher bin ich mir da nicht !
23.05.10, 22:15:31
Beitragssammler
Hi Guenter,
ich dachte es ist eine ASPI, nur die hat ein Originalradio.
Was bei der "Inter" fehlt weis ich auch nicht, vielleicht nur das Aufnahmegestell, da hilft nur eins: reingucken.
Zitat:
Das Orginalradio wurde vom Vorvorbesitzer ausgebaut und durch das Cd Radio ersetzt.
23.05.10, 22:18:16
Beitragssammler
Torsten,
dachte ich mir fast,dem Irrtum bin ich anfangs auch schon unterlegen, vor dem Absturz hab ich dann gefragt und er sagte Inter, wenn ich mich recht entsinne.
Na warten wir mal ab, der Knoten wird sich schon auflösen !
23.05.10, 22:20:36
Beitragssammler
Na dann, warten wir es ab. :rolleyes:
23.05.10, 23:29:38
Beitragssammler
Setzt doch einfach ein Relais dazwischen.
Die "Interstate" verträgt das, aber es geht ja um ne "Aspe", sorry.
24.05.10, 09:24:18
Wingerpuschi
also wenn ich mir das bild anschaue ist es ja wohl eine inter.
es sei den die aspe wurde auch mit analogem tacho verkauft.
bei dem rechten staufach dachte ich eigentlich er meint die uhr und nicht das staufach in der kanzel.
auf dem bild ist es leider nicht wirklich zu erkennen.
mfg Karsten
24.05.10, 09:47:48
Beitragssammler
Karsten,
ich sehe auch analoge Instrumente also eine Inter!
Hondadriver also ich gehe von einer Inter aus, ein wenig genauere Infos wären bei der Fragestellung wirklich hilfreich! :rolleyes:
24.05.10, 11:14:27
Beitragssammler
Hab das Bild gar nicht bemerkt, so klein wie es ist, aber ich stimme euch zu es ist ne' Inter. :cool:
24.05.10, 11:49:13
Beitragssammler
Hallo erstmal danke für die Rückinfo, hab auch gemerkt das bild ist ziemlich klein angekommen. Habe mal im Fahrzeugschein nachgeschaut SC14 steht drin. Mehr hab ich nicht. Hänge das Bild nochmal an, hoffe diesemal ist mehr zu sehen.
der achtzigerfan
linke hand raus zum gruss
24.05.10, 11:55:39
Stefan 1500er
hey
bei der inter meines sohns ist das originalradio drin und genauso angeschloßen wie bei meiner aspen
der speicher auf dauer plus und das radio auf erste stufe vom zündschloß funzt schon immer so ist auch der gleiche anschluß wie bei der aspen
habe es geteste und die radios mal umgesteckt funzt bei der inter und aspen