Kühlwassertemperaturanzeige

original Thema anzeigen

 
07.05.13, 12:14:23

Beitragssammler

Einfach auf den Nicknamen klicken ;)
http://www.goldwing-forum.de/forum/profile.php?id=3084&
07.05.13, 13:14:45

hubbaz

www.krossline.de

Ist bei Dir in der Nähe und vllt. kannst Du einen Festpreis ausmachen. Krossi ist echt gut auf Goldwing...
07.05.13, 13:30:03

ZappaSEi

:D
Gruß
Zappa
08.05.13, 17:59:50

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

Zitat:
eine Tüte voll Druckluft nehmen Lamellen ausblasen!!!


Und wenn man damit absolut nicht die letzte Lamelle im Kühler zum "Umklappen" bringt, ein Dampfstrahlereinsatz aus nächster Nähe macht auch die letzten noch offenstehenden Lamellen zu!!!

:aahh: :aahh: :aahh:

Ein verschmutzes Kühlernetz nur vorsichtig mit einem weichen Wasserstrahl, die Betonung liegt auf WEICH (damit ist nicht "Kalkarmes Wasser" gemeint!!!), die Fliegen und den Dreck im Netz aufweichen und dann in mehreren Gängen durchspülen.

@ Dio

Bitte überprüfe einmal, ob der Wasserstand im oberen Behälter nicht nur da ist, sondern sich ändert!

Das ist ganz wichtig, mir hört sich das so an, als wäre der Winkel von dem Überlaufröhrchen kaputt und Du hast zu wenig Kühlwassser im Motor.

Der Wasserstand im Überlaufgefäß sollte im kalten Zustand, also vor der Fahrt, ca. 3cm unterhalb sein, nach wenigen Kilometern, so ca. 10km, sollte dann das Gefäß voll sein, und am nächsten Morgen wieder 3cm fehlen.

Wenn das Überlaufgefäß nur immer gleichmäßig voll ist, dann ist ein Löchlein meistens in dem Winkel vom Überlaufgefäß und der Motor kann sich beim Abkühlen kein Wasser aus dem Gefäß holen.


Gruß
Michael

:wink:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder