Verzurren der Wing auf Anhänger oder Fähre oder ......
05.01.11, 22:57:50
Duke
geändert von: Duke - 05.01.11, 23:04:56
Meine Wing transportiere ich meistens mit diesm Anhänger

manchmal aber auch mit diesem Anhänger
und diesen Anhänger habe ich selbst gebaut

gruss Duke
06.01.11, 01:33:32
Karl-Heinz
Ich habe das mit Hauptständer noch nie erlebt, da die Wing (und auch jedes andere Moped) auf dem Hauptständer nie so sicher stehen wird, wie mit Seitenständer.
Da die Lastverteilung beim ausgeklappten Seitenständer am besten ist, und die Wing bei herausgelassenem Druck aus dem Dämpfer ihren Festpunkt erreicht, wurde sie bislang auf allen Fähren nur mit Seitenständer verzurrt.
Für das verzurren der Wing hatte ich in allen Fällen eigene Spanngurte und genügend Putzläppchen im Staufach dabei.
Karl-Heinz
06.01.11, 06:38:47
Beitragssammler
@ Kai:
Der Joe von den Schleswig-Holsteiner hat einen Anhänger der Luftfederung hat, der lässt die Luft ab und dann ist der Anhänger ebenerdig, kann also ohne Probs alleine Wing rauf und runter fahren.
Und das mit den 2G bei einem Aufprall kannste ganz getrost vergessen, es sind schon ein paar mehr. :D
Beispiel:
Bei einem Aufprall aus 50km/h wird z.B. ein Handy, das z.B. auf der Hutablage liegt und sonst 80 Gramm wiegt, Vorne mit 16kg einschlagen, also mit dem
200 Fachen seines Gewichtes
Den Rest mit dem Gewicht einer Wing und Volbremsung und so kann sich dann ja wohl jeder selbst ausmalen :awg:
06.01.11, 09:11:06
Beitragssammler
Ich fahre seit 1998 sehr oft mit Wing im Anhänger. Zuerst Pferdeanhänger, dann geschlossener Kasten. Angefangen mit einer 12er, dann 15er und jetzt 18er.
Mit dem Vorderrad standen die Wing's immer in der bekannten "Wippe", hinten auf Gummi oder Riffelblech mit Kante.
Verzurrt wurde und wird mit 6-to-Gurten lediglich an den 4 Sturzbügeln (auch wenn alle davon abraten). Nicht zu schräg nach hinten oder vorne und gut in die Federn gezogen. KEIN Hauptständer! Bisher hat sich kein Rahmen oder Sturzbügel verbogen, gelöst oder sonstwas.
Ich weiß nicht, was die Wings bei einem Unfall machen, aber Vollbremsungen bis zum Einsatz des ABS haben alle überlebt.
07.01.11, 14:39:42
Beitragssammler
@ Helge:
Genau das isses, so wird Urlaub gemacht :D :awg:
@ Indiansummer:
Mit den 6to Gurten :awg: biste ja schon fast auf der sicherin Seite :awg:
Nicht die Möchtegern Gurte die sonst die anderen benutzen :ab:
:D
23.01.11, 17:39:43
helmut
Hallo Zusammen,
bei meinem ersten England-Urlaub hat irgend so ein Hilfsmarose einfach nur einen Spanngurt über die Sitzbank geworfen und heftig angezogen. Erfolg: vom Gurt versauter Sitzbezug und verzogene Sitzbank. Dabei war kaum Seegang. Antwort der Reederei: selber drum Kümmern und Lappen unterlegen, kein Anspruch auf Schadenersatz.
Beim Zweiten England-Urlaub hab ich mich selber drum gekümmert, die Gurte haben mir die Matrosen gegeben, habe die 15er an den Sturzbügeln hinten und vorn an der oberen Gabelbrücke aufs Deck gezurrt, leichte See, auch keine Probleme. Bei der dritten Überfahrt (mit einem Blau-Weißen Mopped ich schäme mich für den Ausflug aber man muss lernen) dann waren auf dem Autodeck extra Schienen mit Bügeln fürs Vorderrad und im Heckbereich auf dem Boden Verzurrpunkte vorhanden, die Gurte und Tipps (auf deutsch!) gabs vom Schiffspersonal. SO sollte es auf allen Fähren aussehen, tut's aber leider nicht.
Mal gespannt, wie es dieses Jahr auf den fränzösischen England-Fähren aussieht.
Gruß
Helmut