Mal ganz allgemein zum Thema "do it yourself"

original Thema anzeigen

 
05.04.11, 18:17:57

Marcus

Hallo Hartmut,

wie Du schon richtig erkannt hast, bezog sich die Aussage auf den Zahnriemen. ;)
Bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie Bremsen ec. sollte man sich schon Auskennen, damit nichts geschehen kann.

LG Marcus
02.11.12, 16:12:42

Beitragssammler

Moin,

Grundsätzlich gebe ich Marcus recht.
Doch was tue ich wenn die Fachwerkstatt meine Gw nicht mehr reparieren will,weil diese zu alt ist (Bj.81!)???
Passiert im Fuchsbau :D

Begründung. Der Motor ist schon sooo alt,wenn man den erst mal aufmacht dann kommt immer mehr zum Vorschein und ausser dem gibt es keine Wasserpumpen mehr für den 1100ter

??????????

:ab:

LG
swidi
02.11.12, 16:27:38

Marcus

geändert von: Marcus - 02.11.12, 16:30:57

Na ja,

die 10er und 11er kannst Du ja so langsamm in die " Oldtimerecke " schieben und da heißt es dann Märkte abklappern, wer macht was ? , wer kann was ? wer hat noch was liegen ? und so weiter .
Und am besten bist Du dann dran, wenn Du alles selbst kannst,für Dein Moped Teile liegen hast und keinem hinterherlaufen musst.
Oldtimerhobby eben. ;)


Gruß
Marcus, der seit 25 Jahren das rostigste Hobby der Welt hat.
02.11.12, 17:38:29

Beitragssammler

Hi Winger,
laut meinem Mechaniker kommt in die 12er nur das Mineralische 20W50 Motoröl und alle Arbeiten am Motor oder die mein Wissen nach fast 40 Jahren Motorrad fahren und schrauben überschreiten, lasse ich ohne falschen Stolz von Zappa's Spezi und Mechaniker ausführen. Das was ich selber zu 100% kann und auch verantworte, mache ich selber, z.B. die Elektrik und die normale Durchsicht und Wartung. Ich handhabe es schon immer so und führe es so fort. Das gilt für Motorräder und Auto's. Ich habe in meinem Leben schon genug Murks gesehen, den angebliche "Fachleute" bewerkstelligt haben.

Grüsse aus Boss Town

Zwergi & Scrambler
03.11.12, 02:47:23

ZappaSEi

Ich müsst mich schon schwer täuschen, wenn die W apu von 11er und12er nicht gleich wären. Gibt es im gutsortierten Fachhandel. :D
Gruß
Zappa
03.11.12, 09:40:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.11.12, 09:41:36

An meine Goldwing lasse ich nur einen Waffenscheinbesitzer (das bin ich) und den Goldwing Doktor (das ist Giesbert Gaß aus Malterdingen von GG Motorbike Point) :D :D :D
Der hat sie als erstes auf Schweizer Öl umgeölt und die Platinkerzen rausgeschmissen.
03.11.12, 11:06:16

Marcus

geändert von: Marcus - 03.11.12, 11:07:49

Liegt das an der Nähe zur Schweiz das die Wing dieses Öl verlangt und besser verträgt ? - und kennt jemand ein gutes Holländisches Öl ?
Belgisches würde auch gehen.
ICH wohne ja im Großraum Köln ! - Von daher .... :rolleyes:


Gruß
Marcus

03.11.12, 11:12:08

Beitragssammler

Meine Diva ist verwöhnt. Sie ist Amerikanerin die lange in England lebte und nun im schönen Schwarzwald unterwegs ist.
Da wird man schleggisch. Schwarzwaldluft und Schweizer Öl. :D :D
04.11.12, 11:05:53

Beitragssammler

also ich hab schon viele Öle ausprobiert, meine läuft am Besten mit Öl abgefüllt in Bayern!!! Mit diesen Ölen braucht sie auch nur 4 Liter auf 100km. :D :awg:
04.11.12, 11:33:04

keysch

4Liter Oel auf 100Kilometer??
Würde mal schauen ob überhaupt die Oelablasschraube drin ist. :duckrenn :klugscheiss
04.11.12, 11:39:45

Beitragssammler

immerhin erübrigt sich so der turnusmäßige Ölwechsel!!! :)
04.11.12, 18:28:05

Beitragssammler

Ich müsst mich schon schwer täuschen, wenn die W apu von 11er und12er nicht gleich wären. Gibt es im gutsortierten Fachhandel.


Richtig!!
Einziger Unterschied, die alten hatten einen Impeller aus Bakelit, die neueren einen aus Alu. Passen tuen beide.

Paul
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder