Messinghülse im Tank

original Thema anzeigen

 
26.05.11, 10:56:48

Beitragssammler

Ich fahre eine GL1800 Bauj.2001,
kann man die Messinghülse im Tank für Bleifrei ausbauen? Sie würde sich dann wahrscheinlich besser tanken lassen.

Danke für Antworten oder Hilfen
Grüß Peter
26.05.11, 11:28:15

Beitragssammler

Hy Peter,

sorry, ich versteh die Frage ned ganz... meinst du die Hülse in die der Tankstutzen reinkommt? also den, der ca 4-5cm unterm Tankverschluss sitzt?

Wenn ja, dann bin ICH aber froh, dass ich die Hülse hab. Die hält den Zapfhahn beim Tanken alleine, während ich mich mal um was anderes kümmere (Reifendruck o.ä.)

Ich glaube auch, dass diese Hülse eine Art: NORM ist, damit man ned versehentlich nen falschen Zapfhahn nehmen kann und somit nur das richtige Benzin tanken kann. Die Durchmesser der unterschiedlichen Benzinarten haben (na no na ned) sinvollerweise ebensolche unterschiedliche Durchmesser beim eben besagten Zapfhahn...

l.G. aus Ö
ufty65
26.05.11, 11:33:40

Beitragssammler

Hä,welche Messinghülse?
Hat mal einer n Bild was gemeint ist?
26.05.11, 13:04:58

Beitragssammler

:bahnhof: :bahnhof:

Gruß Hotte
26.05.11, 13:41:35

Robert

Zitat von ufty65:
NORM ist, damit man ned versehentlich nen falschen Zapfhahn nehmen kann und somit nur das richtige Benzin tanken kann. Die Durchmesser der unterschiedlichen Benzinarten haben (na no na ned) sinvollerweise ebensolche unterschiedliche Durchmesser beim eben besagten Zapfhahn...


Das System stammt aus der Zeit als es noch verbleites und unverbleites Benzin gab. Die Tanköfnung für bleifrei war für einen kleineren Zapfhahndurchmesser ausgelegt...
26.05.11, 14:01:57

Beitragssammler

Genau, dass ist die Hülse die ich meine. Es gibt ja im Tankeinfüllstutzen nur eine Messinghülse. Da diese (es gibt ja nur noch bleifreies Benzin) jetzt unnütz ist, nochmal meine Frage: Kann man diese Hülse ausbauen?
26.05.11, 14:51:09

Beitragssammler

Hy Peter,

AAAAAAAAAha,... nun kommt Licht in die Sache...
Ich weiß ned, ob dieser Stutzen aus Messing is... könnt auch aus Niro sein, o.ä.

Honda baut die Bikes jo ned nur für D und Ö, und ich will mich (fast) wetten trauen, (ma, des is 1 Deutsch) dass es in anderen Ländern auch anderen Sprit gibt, den die Wing verträgt... Vielleicht ist die "Hülse" deswegen immernoch drinnen...
Stell dir mal folgendes vor: Hülse raus, Sprit passt, trotzdem: Motorschaden... Rate mal, was die beim HH sagen... :D sorry, sie ham Diesel tankt, o.ä.

zum Ausbau: Möglich = alles, nur weiß ich ned, ob ned noch wo eine STrebe zum Tankinneren verschweißt ist... sieht man ja ned... kann man aber mit Endoskop überprüfen...

l.G. ufty65

PS: Meiner Meinung nach, der Aufwand lohnt sich ned... die 3.141592653589 sec die du hier beim Tanken sparst, wären teuer bezahlt, wen ich denke, in welcher Relation dies zum Ausbau der Hülse steht...
26.05.11, 14:56:10

Beitragssammler

Werde gleich mal mit dem Feuerzeug schauen ob ich die auch im Tank habe.......... auf was für Ideen mache kommen.. :rolleyes:
26.05.11, 15:10:43

Beitragssammler

Hallo Wing 1800 :)
genau auf solche Antworten kann man verzichten. :( .
Es war eine ernstgemeinte Frage.
26.05.11, 15:25:04

Beitragssammler

Zitat von Robert:
Zitat von ufty65:
NORM ist, damit man ned versehentlich nen falschen Zapfhahn nehmen kann und somit nur das richtige Benzin tanken kann. Die Durchmesser der unterschiedlichen Benzinarten haben (na no na ned) sinvollerweise ebensolche unterschiedliche Durchmesser beim eben besagten Zapfhahn...


Das System stammt aus der Zeit als es noch verbleites und unverbleites Benzin gab. Die Tanköfnung für bleifrei war für einen kleineren Zapfhahndurchmesser ausgelegt...



Hy Robert,

Jaja, dem stimme ich schon zu... nur, und jetzt ned lachen... Meinem Vater ist es passiert, dass er versehentlich den falschen Sprit getankt hatte...
kennst das sicher... 1Moment ned aufgepasst, und schon is was passiert... wäre keine "Hülse" da, was denkst wie viele wirklich in Vertrautheit auf´s Auto nen Diesel tanken würden...

l.G. aus Ö
ufty65
26.05.11, 15:33:47

Robert

Zitat von ufty65:
Jaja, dem stimme ich schon zu... nur, und jetzt ned lachen... Meinem Vater ist es passiert, dass er versehentlich den falschen Sprit getankt hatte...
kennst das sicher... 1Moment ned aufgepasst, und schon is was passiert... wäre keine "Hülse" da, was denkst wie viele wirklich in Vertrautheit auf´s Auto nen Diesel tanken würden...

Da gäb's sicher mehr Falschtanker, da hast Du sicher Recht.
Ich kann auch nicht nachvollziehen warum das Teil raus soll... Macht das Tanken nicht einfacher...
26.05.11, 15:41:18

Nahegoldi

Ich würde mir einen Schnellbetankungsanschluß wie im Rennsport montieren, dann haste den Tank in einer Sekunde mit 20 ltr. betankt.
26.05.11, 15:45:35

Beitragssammler

@Robert

jo... dem stimme ich voll und Ganz zu... ich würd sogar sagen, es macht es komplizierter... *was?? wie??*
Wenn der Tank voll wird, verhindert die Hülse beim Tanken aufgrund ihres Daseins (im fast vollen Tank), dass der Sprit ned rausschießt, und die Luftblasen/Schaum sich gleichmäßig verteilen. Der Sprit kann letztlich ned so schnell überlaufen, weil sich die Masse(20 Liter Sprit) schneller beruhigen kann... Ich kenn das von der GPZ, von der CBR (SC21 & SC24) na des war vielleicht ein Mist...

@Peter,
auch wenn du die Hülse rauskriegst, ich fürchte, dass dir der Sprit wenn die Wing voll wird, übern Rand schießen kann (und auch wahrscheinlich wird)...

Grüße aus Ö

ufty65
26.05.11, 17:03:17

Beitragssammler

Zitat von Peter1800:
Hallo Wing 1800 :)
genau auf solche Antworten kann man verzichten. :( .
Es war eine ernstgemeinte Frage.


Ernste Frage.......ich lach mich schlapp :awg:
26.05.11, 19:50:39

Beitragssammler

Hallo Wing 1800,
ich weiß ja nicht, was deine Kommentare eigentlich sollen. Ich dachte immer das Forum sei zum Fragen da!
Lass doch einfach solche Kommentare oder tobe dich in anderen Foren aus :mad:
29.05.11, 18:56:07

Duke

Ich hab heute mal beim tanken bewusst drauf geachtet ,..in den Tankstutzen könnte ich sogar mit der LKW-Dieselpistole die Wing betanken .Also entweder habe ich einen anderen Tankstutzen drin (US-Modell),..oder ich habe die Frage und den darin bestehenden Sinn nicht verstanden .

Beim PKW ist der Tankstutzen mit einem Masseband verbunden , um Statische Aufladungen abzuleiten ,.. da gab es mal eine Rückrufaktion bei Opel ,wo es beim tanken zu Verpuffungen gekommen ist,.. weil eben KEIN Masseband montiert war .


Braucht man sowas bei der Wing nicht ,.. oder läd die sich nicht statisch auf ????


gruss Duke
02.06.11, 22:51:54

WingMike

Ich habe mal Fotos von den Hülsen in den beiden Maschinen gemacht, die sich dadurch schlechter betanken lassen.
Weiß jemand wie man die rauskriegt?
02.06.11, 23:10:29

Goldfire

Zitat von wing 1800:
Zitat von Peter1800:
Hallo Wing 1800 :)
genau auf solche Antworten kann man verzichten. :( .
Es war eine ernstgemeinte Frage.


Ernste Frage.......ich lach mich schlapp :awg:


Ja Nobby,sowas muß man auch noch als Ernst auffassen. Ich find es einfach traurig das solche Fragen überhaupt hier beantwortet werden. Warscheinlich will er nur damit sagen; eh Leute seht her ich fahr ne 1800derter. :D :D
02.06.11, 23:20:54

Duke

Hallo Mike,.. also diese Hülse habe ich auch in meinem Tank ,..allerdings habe ich nicht die untere verjüngung drin .

Danke für die Bilder ,.. dadurch wir einiges erklärt was gemeint ist.


gruss Duke
03.06.11, 13:41:19

Beitragssammler

Also wenn man das jetzt rausfräsen oder drehmeln will dann hat man doch die ganzen Späne IM Tank.
Evt. läßt sich ja die Hülse irgendwie rausziehen,dann wär´s einfacher.
Aber gesehen hab ich das so auch noch nicht.
Ist Deine Maschine n Grauimport?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder