H-Kennzeichen
24.01.12, 11:13:43
Beitragssammler
Ich will demnächst meine neue "alte" GL 1000, Bj.4/1978 anmelden. Brauche ich ein H-Kennzeichen, bringt das was oder normal anmelden?
Gruß, Rolf :gruebel
24.01.12, 11:35:33
ZappaSEi
Brauchen tust du es nicht. Frag mal bei deiner Versicherung nach, was es dir bringt. Must halt Gutachten machen, damit du das H kriegst.
Gruß
Zappa
24.01.12, 12:51:07
Beitragssammler
Gutachten beim TÜV oder GTÜ oder sonstwo kostet etwa 60 €.
Danach Steuern im Jahr 40 € und Versicherung 40 - 80 €, je nachdem welche.
Ich habe es bei meiner GL1000 gemacht, aber nicht nur aus Kostengründen, sondern auch, weil das "H" der alten Dame ganz gut steht :D
24.01.12, 13:28:32
Beitragssammler
@Tomraider kannst du ungefähr die Kosten benennen, die dich das Altedamen-H-Kennzeichen mehr gekostet hat als ein normales Nummernschild ? :)
24.01.12, 13:46:16
Beitragssammler
Ich meine, dass Kennzeichen war genau so teuer, wie ein normales Autoschild. Ich glaube 15€, bin mir aber nichtganzs sicher, weil die Summe in dem ganzen Ummelde gewusel irgendwie unterging.
24.01.12, 14:01:07
Beitragssammler
@ Tomraider ich meine, ob und evtl. was es gekostet hat, die GW herzurichten, damit sie das H-Kennzeichen bekommt.
24.01.12, 17:26:37
wingwastl
Meine neue Versicherung
http://www.goldwing-versicherung.de/goldwing-oldtimertarif.html
Gruß WASTL
24.01.12, 19:16:49
Beitragssammler
Meine Versicherung: ADAC Oldtimer-Versicherung,
Gesamtkosten 41,30 € :cool:
25.01.12, 07:54:20
Beitragssammler
@ Tomraider ich meine, ob und evtl. was es gekostet hat, die GW herzurichten, damit sie das H-Kennzeichen bekommt.
Ach so. Dazu kann ich leider nicht viel sagen. Meine war in eimen recht guten Zustand. Ich habe das Zeil nur einmal ordentlich sauber gemacht und poliert und bin einfach hin gefahren.
Der Typ vöm GÜV ist etwa 'ne halbe Stunde um das Mopped gekrochen und hat dann noch in irgend einer Datei gecheckt, ob der Krauser- Motorschutzbügel aus der richtigen Zeit war und das war's.
Es gab dann eine Urkunde, auf der alle Kreterien zum Erhalt des H- Kennzeichens mit "ja" angekreuzt waren und fertig.
Hat also in dem Sinne keine Kosten verursacht. Im Prinzio wird geprüft, ob das Fahrzeug wirklich im Originalzustand und erhaltenswert ist. Mit einem Rosteimer braucht man da also nicht hin zu fahren.
25.01.12, 10:07:51
Beitragssammler
Zubehör und/oder Anbauten müssen m.W. aus der selben Zeit wie das Baujahr des Fahrzeugs sein.
25.01.12, 16:18:52
Beitragssammler
So isses - zu meinem großen Erstaunen hat der nette Mensch vom GÜV den alten Krauser- Bügel erkannt. Abnahme war insgesamt sehr entspannt.
Und wenn du mit der alten Dame und dem H- Kennzeichen aufläufst hast du manchmal noch mehr Aufmersamkeit, als der 18er. Vor allem Menschen mit grauen Haaren (wahlweise auch schon mal ohne Haare :) ) bleiben regelmäßig stehen und kommen ins schwärmen... :D
26.01.12, 14:08:46
Beitragssammler
Hallo Zusammen:
die Begutachtung für Oldtimer gem. §23 StVZO habe ich gleich mit der anstehenden HU durchführen lassen.
Hat alles reibungslos geklappt. Sogar Stahlflex, HAGON-Federbeine und Fahnenstangen wurden akzeptiert.
Die Kosten ohne HU: 21,50€; Dazu noch die Gebühren der Zulassungsstelle (Brief, Schein, KBA, Wunschkennzeichen): 37,00€; Als Kennzeichen habe ich - wie vorher - die Größe 220x200mm, jetzt allerdings mit der kleinen Schrift. Ansonsten wäre das größer ausgefallen. Kosten: 21,00€
Macht in Summe: 79,50€
KFZ-Steuer neu (jährlich): 46,00€ statt 80,00€
Versicherung bleibt bei 46,60€ (Zurich Goldwing-Oldtimertarif).
Noch eine kleine Anmerkung: Mir ging es hauptsächlich nicht um Kostenersparnis sondern darum, zu zeigen, dass es sich um einen Oldtimer handelt (auch für Nicht-Goldwingfahrer).
30.01.12, 20:56:56
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
habe alle meine GL`s mit H-Kennzeichen angemeldet. Für das Gutachten war es nur wichtig, dass es die Anbauteile, oder auch die Farbe, usw. auch schon vor 30 Jahren gab.
Eine weitere positive Erfahrung, welche ich mit den H-Kennzeichen gemacht habe, ist: ich wurde nie wieder von der P. angehalten und kontrolliert.
Hoffentlich habe ich jetzt kein Eigentor geschossen.
30.01.12, 22:44:40
Beitragssammler
Hallo,
habe meine Gl 1000 und meine CB 400 four mit H Kennzeichen.
Die GL 1000 hat ein classic Data Gutachten. Die four nicht.
Finde ein H Kennz. gehört einfach dazu.
Meine Super Glide hat einen modernen Auspuff, und ein neues 5 Gang Getriebe.
Würde ich auch schaffen, aber hab noch ein Kennzeichen ohne dem blauen EU Teil. Hänge noch daran.
Grüße
Rudi
31.01.12, 09:54:01
Beitragssammler
@Rudi: behalt bloß dein altes kennzeichen!!!
die sind inzwischen schon so rar, dass sie das wahre Oldtimerkenzeichen sind!!!
finanziell vergibst du dir ja nix
10.09.14, 01:01:56
Bigge
geändert von: Bigge - 10.09.14, 01:06:09
Also ich brauche kein H-Kennzeichen !
Die Ersparnisse reichen nicht für :
Wer sich in der Szene auskennt, braucht kein *H* um zu erkennen wie alt das Moped ist ;)
Für mich wäre es erst ein Thema > Umweltzone/Oldtimer.
Gruß Bigge
10.09.14, 10:03:13
Tom Cruiser
Ich denke, ich werde das im nächsten Jahr auch angehen, bei der HU dann.
Der 1100er Lenker wird wohl kein Problem sein und die Eigenbau-Satteltaschenhalter sind schnell abgeschraubt.
10.09.14, 14:03:14
Beitragssammler
Habe auch kein H-Kennzeichen, aber ein Saison-Kennzeichen (März - Oktober).
Versicherung inkl. TK (150€ SB) sind für die Saison 47,55€ (71,32€/ganzes Jahr).
Ergänzung:
Haftpflicht SF10 (25%), Berufsgruppe B 2
Teilkasko (150€ SB), Regionalklasse TB 2
Haftpflicht: 34,92€
TK (150€ SB): 36,40€
10.09.14, 18:58:15
Beitragssammler
Moin moin
das Negative an den H-Kennzeichen ist....das man
KEIN Saison Eintrag auf dem Nummernschild bekommt und somit das lästige
AN und Abmelden auf sich nehmen muss :(
Ich habe ein Saison-Kennzeichen <<< 04 - 09 >>> in den Abmessungen 180 x 200
Gruß Günter
11.09.14, 00:04:03
Bigge
Moin Leutz,
wenn hier Beiträge von Versicherungen angegeben werden,
wäre es interessant zu wissen, welcher SF dazu gehört !
Erst dann kann man wirklich günstige Angebote der Versicherungen erkennen.
Gruß Bigge