Vergaser Ausbau an der K3

original Thema anzeigen

 
12.05.12, 21:25:00

Beitragssammler

Hallo Ur-Winger,

ich möchte nun doch die Vergaser meiner K3 ordentlich säubern und wenn nötig überholen.

Aber, wie bekomme ich die Vergaserbatterie ohne Motordemontage ausgebaut? Ich habe schon alles mögliche an den Vergasern demontiert...aber sie lässt sich einfach nicht herausnehmen.

Was gibt es für Tipps? Vielen Dank. :awg:
12.05.12, 22:31:49

Beitragssammler

Hallo Marcanton, ich hab ne 11er und vergaser geht ohne Motorausbau raus aber nur auf eine seite ich weß nur nicht mehr welche Gruß Interstate1100
12.05.12, 22:56:20

Beitragssammler

Hallo Marcus,

kann nur von meiner K1 berichten.

Ich bekomme sie nach links heraus, lasse sogar die Ansaugkrümmer dran.

Nur das Aircutventil muss ab.

Ist ein bisschen jonglieren, solltest dir das merken, dann geht die ganze

Geschichte besser rein.

Grüße

Rudi
13.05.12, 10:21:00

Beitragssammler

Hallo,

Danke Euch,

das mit dem AirCutventil ist genau das Problem. Dann muss ich noch mal schauen, wie ich den abgebaut bekomme.

Werde berichten, wie es weiterging... ;)
13.05.12, 10:39:55

Beitragssammler

Das Aircut besteht aus 2 Teilen.

Schraub das komplette ab.

Verliere nicht die O-Ringe!

Diese bekommst du nicht bei Louis oder Conrad.

Am besten du besorgst dir den Gummisatz schon mal im voraus.

Du hast es ja sowieso auseinander.

Falls du die Vergaser zerlegen willst, besorge dir schon mal alle Dichtungen und O-Ringe.

Die um die Düsen sind meisten nicht wieder verwendbar.

Haben alle nicht so gebräuchliche Größen.

Frag im Zweifel Gereon http://www.motorradbay.de/

Dann viel Spaß.

Rudi
13.05.12, 13:53:07

kamikaz27

hallo marcus

ich habe zuerst auch gedacht ich könnte die alten dichtungen behalten ........vergiß es :) ....ich brauchte auch 3 ausbauversuche bis ich in neue investiert habe.wenn du die neuen in den fingern hast und sie einbaust ,merkst und siehst du den unterschied .habe meine vom link unten ,passten klasse.
zum ausbau : habe mir vorher einen abgebrochen (dabei die dichtungen vom wassersystem zerstört) ...dann der tipp mit dem ausbau des air-ventiles. geht wirklich hinterher in rekord-zeit (links raus ,aus sicht des fahrers) ......
luftfilterkasten raus ,filter raus, die 4 langen schrauben raus , filterkasten mit band oder ähnlich nach oben binden damit er beim ausbau des vergaseres nicht stört.wenn du seitlich über vergaser in höhe der unterkante tankatrappe den lufikasten nicht mehr siehst beim hochbinden,gibt es keine probleme mit "hakeln".
die zwei schrauben des air-ventils mußte ich (weil köpfe dull und angefressen) mit seitenschneider lösen ...den rest dann mit kreuzschraubendreher ....später z.b. innensechskant-schrauben nehmen. dann kannst du mittels eines langen innensechskant-schlüssels mit "kugel-kopf) die schrauben von oben aus der tankatrappe lösen und ventil abbauen.

ps. rudi hat recht ...die dichtung des air -ventils ist ein kleines scheißerchen und verkrümelt sich gern :D


http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230582327710&ssPageName=ADME:L:COSI:DE:1123


gruß,gereon
14.05.12, 22:11:09

Beitragssammler

Hallo zusammen,

vielen Dank für die nützlichen Tipps. Damit ging dann innerhalb von 5 Minuten die Vergaserbatterie herraus. So, dann noch schnell den kompletten Überholsatz geordert...na dann wird die gute K3 bald wieder schnurren.
Eine Vergaserseite war sehr schmutzig, da hat wohl doch noch Benzin drin gestanden.
Naja, so ist das eben, was wäre das Motorradleben langweilig, wenn es nichts zu schrauben gäbe....
Sobald es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder. :awg:
08.06.12, 07:16:08

Beitragssammler

Hallo zusammen,

bin leider noch nicht fertig mit der Vergaserüberholung. Jetzt habe ich festgestellt, dass die originale Düsennadel ca. 2,4 mm kürzer ist als die aus dem Überholsatz von Keyster.
Ist das normal ?:hu
08.06.12, 08:41:44

Beitragssammler

Bist du sicher,den richtigen Rep- Satz zu haben?

K3 hat ganz andere Vergaser als frühe Wings.

Generell würde ich alle Messingteile, die nicht veschlissen sind oder vergammelt, weiterverwenden.

Ein Unterschied von mehreren mm würde mir Sorge bereiten
08.06.12, 13:54:22

Beitragssammler

Hallo r.hesse,

ich denke der Rep.Satz ist richtig. Keyster K-1264N Honda GL1000 von 1977-1979.
Ich habe die Keihin 769A verbaut.

Dann werde ich mal die alten Nadeln drinlassen, insgesamt sehen die Vergaser sehr gut aus. Bisher habe ich nur zwei verstopfte Düsen gefunden.

Was ist denn mit dem Hartplastik-Dichtring aus dem Schieberdeckel, darf man den weiterverwenden, denn dafür habe ich noch keinen Ersatz gefunden.
09.06.12, 09:29:24

Beitragssammler

Hallo Marcus,

zuerst die einfache Antwort,die Plastikringe kannst du weiter verwenden.

Falls sie noch heil sind.

Weißt du denn ob in deinem zerlegten Vergaser alles original ist?

Sehr häufig haben da auch schon Laien Hand angelegt.

Auf den Nadeln stehen Nummern, sind manchmal noch zu erkennen.

Vergleiche mal.

Google dich mal bei Randakk USA durch, da gibt es unter den Tech tipps Listen.

Was gehört zusammen.

Bei Ebay USA wirst du auch manchmal fündig.

Gib mal ein GL 1000 carbs.

Hab da mal eine ganze Tüte voll Innereien bekommen.

Konnte da schon manches verwenden.

Vergaser ist das Thema schlechthin, da ist die Zündung ein Klacks.

In die Vergaser muß das hinein, was zu dem Typ gehört.

Sonst hast du wenig Chance auf einen positiven Ausgang.

Aber nur Mut.

Grüße

Rudi

10.06.12, 18:18:30

Beitragssammler

Hallo Rudi,

vielen Dank für Deine " Mut mach - Antwort ". Das habe ich gerne gelesen.

Die Plastikringe habe ich gereinigt und wieder verbaut. Nun zu den Düsennadeln. Der freundliche Händler hat mir soeben bestätigt, dass die Nadeln zum K2 Modell gehören....also sind in meinem Rep.Satz falsche enthalten....Dinge gibt´s... ;) .

Ich habe eine " erste Hand " GL 1000 erworben. An der ist wirklich so 99 % alles original, der Vorbesitzer war Leiter einer Hondavertragswerkstatt. Die Vergaser machen im Grunde auch einen sehr ordentlichen Eindruck, warscheinlich hätte es vollkommen gereicht, wenn ich die Düsen kurz durchgepustet hätte....aber leider ist das mit den Vergasern an der GL ja so ein Thema. Nur gut, dass ich keine CBX von 1980 fahre, da hätte ich den ganzen Motor absenken müssen um die Vergaser auszubauen....Drama :D .
Jetzt habe ich bereits alle Vergaser gereinigt und mit den neuen Teilen bestückt. Die Benzinleitungen und Schläuche werde ich vorsichtshalber auch noch tauschen, sowie den Benzinfilter.
Dann noch den Motorblock lackieren und dann kommen die Vergaser wieder an ihren Platz.
Mal sehen, ob ich alles richtig gemacht habe und die Urwing dann wieder einwandfrei läuft.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ihr wollt. :awg:
10.06.12, 22:43:17

sunyammer1111

Ja, wollen wir! :D

Ich muss demnächst wohl auch mal bei meine Versager schauen und verfolge diesen Fred die ganze Zeit schon still und heimlich! ;) :rolleyes: :awg:

Gruß Jan :)
17.06.12, 23:25:35

Beitragssammler

Hallo zusammen,

bin heute mit allem fertig geworden und sie läuft.
Der Überholsatz von Keyster war hifreich, aber in meinem Fall nicht unbedingt nötig. Die Düsen und Nadeln waren in gutem Zustand. Natürlich sind die Gummidichtungen wichtig und auch in neuwertigem Zustand nötig.
Wenn man(Frau) alles ganz genau macht, pingelig alle kleinen Kanäle durchspült und auch mit viel Pressluft arbeitet, dann kann die Vergaserüberholung eigentlich nicht schief gehen. Grundsätzlich sollten alle Arbeiten immer mit sauberen Werkzeugen und auf sauberem Untergrund durchgeführt werden.
Also, das Abenteuer Goldwing GL 1000 kann weiter gehen.
Habe noch ein kleines Video gedreht...nix berühmtes.
http://youtu.be/MovEJY1pmW8

Nächste Woche wird dann ausgiebig getestet .
Bis dahin, viel Erfolg bei Eurer Vergaserüberholung :awg:
20.06.12, 21:39:07

Beitragssammler

Hallo Marcus,

hast du fein hinbekommen.

Es zahlt sich eben aus alles sehr sorgfältig zu machen, und nach Möglichkeit die originalen Komponenten zu belassen.

Bis auf die meistens total ausgehärteten Gummiteile.

Hängt sie auch fein am Gas, gerade so ab Leerlauf Drehzahl?

Grüße

Rudi
20.06.12, 23:08:17

Beitragssammler

Hallo Rudi,

komme gerade von meiner ersten längeren Tour zurück. Doch, bin ganz zufrieden. Muss aber nochmals syncronisieren, da hat sich etwas verstellt. Ansonsten, hängt sie gut am Gas.
Kerzenbild schaue ich mir noch an.

Ist wirklich sehr angenehm damit zu cruisen. Der erste Gang ist ja wahnsinnig lang übersetzt. :D

04.07.12, 22:21:39

Beitragssammler

Hallo zusammen,

schlechte Nachrichten von Vergaser Nummer 3.
Nach einer ordentlichen Bergauffahrt mit viel Speed, kam es bei der Bergabfahrt zu seltsamer, unwilliger Gasannahme.

Nach der Begutachtung stellte ich fest, dass Vergaser Nummer 3 quasi auf Durchlauf gestellt hat. Ich konnte bisher nicht nachvollziehen, wie das möglich ist. Durch die Vergaserablassschraube und mittels einem Draht habe ich den Schwimmer auf Freigängigkeit getestet.

Aber leider muss ich alles wieder abschrauben und nachforschen was geschehen ist.
Ich werden gerne berichten. :awg:
05.07.12, 21:45:25

Beitragssammler

Hallo Marcus,

ist natürlich Mist.

Dann wieder raus mit dem Teil, und peinlichst alles noch einmal kontrollieren.

Sind manchmal nur Kleinigkeiten. hat man übersehen, vergessen, Telefon hat gebimmelt.

Wenn nichts hakt, Schwimmernadel, Schwimmer, alle O-Ringe i.O. sind,

Bohrungen sauber, dann müsste es laufen.

Drück Dir die Daumen.

Grüße

Rudi

09.07.12, 12:57:48

Beitragssammler

Hallo zusammen,

Danke Rudi für die Tips, werde das genauso machen.

@ all: woher bekommt man denn diese speziellen Gummibenzinschläuche vom Vergaser ( 5,3 mm, 3,5mm....)?
09.07.12, 13:14:17

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 09.07.12, 13:19:16

Hallo Marcus,

Google mal danach.

Hatte meine bei Ebay gefunden. Ob 5mm oder 5,3mm macht den Kohl nicht fett.

Grüße

Rudi
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder