Vergaser Ausbau an der K3

original Thema anzeigen

 
06.08.12, 22:19:57

Beitragssammler

Hallo zusammen,

endlich konnte ich heute an der Goldwing weiter schrauben.
Vergaser hatte ich nach ca. 30 Minuten ausgebaut. Fehler am 3. Vergaser habe ich auch gefunden, die Schwimmernadelführung war undicht, der O-Ring defekt. Habe alles gegen ein neues Set getauscht. :D
So, bei der Montage der Ansaugkrümmer fiel mir dann auf, dass die O-Ringe der Ansaugkrümmer so derart gequollen sind, dass ich sie nicht mehr verwenden kann. :allkaes:

Das gibt es doch nicht, was ist das denn für ein Material? Oder ist das normal, dass diese Dichtungen nach 8 Wochen Funktion nun hinüber sind.
Jetzt habe ich mir die Dichtungen bei Honda bestellt.
06.08.12, 23:03:05

Beitragssammler

Hallo Marcus,

das mit dem Aufquellen von Gummidichtungen und O-Ringen, welche mit Treibstoff Kontakt haben, kenne ich auch von anderen Mopeds.

So konnte ich z.B. große O-Ringe wie sie häufig zur Schwimmerkammer Abdichtung genommen werden erst einmal nicht wieder verwenden.

Aufgequollen und zu lang.

Ging erst wieder nachdem sie eine Zeit auf der Heizung gelegen hatten.

Hat aber auch den Vorteil das so ein O-Ring absolut dicht in seiner Nut sitzt.

Grüße

Rudi
07.08.12, 23:34:58

Beitragssammler

Hi Rudi,

habe heute die O-Ringe in die Ansaugstutzen eingelegt und was soll ich sagen, sie passen wieder. :D

Dann eine kurze Probefahrt, alles klar. Jetzt noch syncronisieren, dann sollte das Wochenende mir und der Goldwing gehören.

Wenn man erst Mal die Tricks zum Ausbau der Vergaser kennt, dann ist es ja wirklich leicht.

Hier mal meine unverbindliche Aufstellung der Arbeitsschritte zum Ausbau der Vergaser - Batterie:

1. Luftfilter komplett ausbauen, also auch den Kasten ( es geht mit viel Gefühl), anheben und den Ansaugschorchel nach unten drehen, dann an der breitesten Rahmenstelle herrausziehen. Die Rändelschrauben der Tankattrappe müssen auch ab.
2. Aircutventil abschrauben, es reicht schon der obere Teil ( Achtung auf die Kleinteile, insbesondere die O-Ring Dichtung )
3. Ansaugstutzen von Vergaser 1+3 abschrauben und abziehen
4. Ansaugstutzen von Vergaser 2+4 am Zylinder lösen ( 4 Schrauben )
5. Benzinleitungen an der Benzinpumpe lösen
6. Benzinfilter vom Tank abbauen und auf die linke Seite ziehen
7. Chokezug am Vergaser lösen ( Halterung aufschrauben und Zug aushängen )
8. die nun lockere Vergaserbatterie etwas auf die linke Seite ziehen und dann die Gaszüge mit viel Gefühl und Geschick aushängen. U.U. muss man den Gasgriff öffnen um die Züge zu entlasten
9. natürlich wurden alle vier Ansaugkanäle am Zylinder mit alten Socken abgedichtet( ihr könnt auch andere Lappen nutzen )
10. die V-Batterie kann nun zur linken Seite herausgenommen werden, durch etwas drehen, heben, verschieben geht das ohne Weiteres
11. Achtung: O-Ringe der Ansaugstützen nicht verlieren.

Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Tip: sollte mal eine Dichtung oder Schraube während dem Einbau nicht in ihrer Führung halten, dann mit etwas Fett " festkleben ".

:awg:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder