GL 1800 - Umbau steht vor der Tür
14.12.12, 20:33:26
Beitragssammler
Hallo,
währe schön wenn du dir von deinem Gespannbauer die Fahrwerksdaten geben lassen könntest.
Wie z.B. Radstand,Spurbreite,Sturz,Vorlauf,Vorspur
Und vielleicht noch einmal eine genaue Erklärung wie bei deinem Gespann die Vorspur eingestellt wird.
Vielleicht gibt es einen Link oder Bilder dazu.
Bei der Farbe werden dann wohl die Ferrarifahrer einen Neidkomplex bekommen.
14.12.12, 21:33:25
Beitragssammler
Ich gehe davon aus dass diese Daten Teil der Doku sind.
Hier noch der Link zu meiner Beiwagenheizungsrecherche.
Aurora Wasserheizung
15.12.12, 16:54:57
Beitragssammler
Erst mal ohne Worte. Die anderen Fotos bin ich gerade am entwickeln. Es folgen mehr.
15.12.12, 17:12:08
Beitragssammler
15.12.12, 17:19:04
Beitragssammler
15.12.12, 17:25:31
Beitragssammler
Hier nun der Plattformanhänger von aluhaenger.de
Die Stützen sind hinten runtergekurbelt.
Sie sind in der eingefahrenen Position waagerecht.
Beim Runterkurbeln bewegen sie sich zuerst in die senkrechte Position und fahren dann nach unten aus.
Der Anhänger muss daher beim Be- und Entladen nicht angekuppelt sein.
15.12.12, 17:31:03
Beitragssammler
Hallo Dietrich,
ist eine Augenweide geworden.
Hast du noch ein Bild von hinten?
15.12.12, 17:33:39
Beitragssammler
Geduld lieber Udo, kommt alles. :) :) :)
Um Deine vorherige Frage hinsichtlich des Öffnungswinkels des Seitenkoffers zu beantworten.
Es sind etwa 30° Öffnungswinkel und ausreichend gross um Dinge aus und einzuladen.
Ich habe es jetzt nicht genau gemessen, aber geschätzte 15cm-20cm Spaltbreite.
15.12.12, 17:37:41
HPK
Einfach nur super. Allzeit gute Fahrt. HPK
15.12.12, 17:56:57
Beitragssammler
Danke Dir HPK. Dienstag wird es angeliefert.
Hier nochmals die Rückansicht.
Die 3D Chrombuchstaben stammen von mir.
Oben im Überrollbügel ist die 3te LED Bremsleuchte zu erkennen.
Heute war auch das Wetter in Uhingen so, dass es nicht geregnet hat und sogar die Sonne sich blicken ließ.
Daher war natürlich eine Probefahrt angesagt.
Sauberes neutrales Fahrverhalten. Lenkkräfte leicht. Stabiler Geradeauslauf. Zieht weder nach links noch nach rechts beim Beschleunigen. Beiwagenrad kommt recht gutmütig in Rechtskurven.
Aber das Wichtigste. ABS Test auf nassem Asphalt und Schnee zur vollsten Zufriedenheit verlaufen.
Gespann ging bei vollem Griff in beide Bremsen ins ABS und blieb 100% in der Spur.
Unsere Erwartungen wurden voll umfänglich erfüllt.
15.12.12, 19:46:00
ZappaSEi
Sieht echt gut aus! Gratuliere.
Gruß
Zappa
15.12.12, 22:38:03
Beitragssammler
Vielen Dank für Eure Wünsche. Ich kann es kaum erwarten dass es bei uns aufhört zu regnen und eine Trockenperiode aufzieht. Dann werden sicherlich erst mal Kilometer gemacht.
Davor stehen aber noch der Einbau der Hupen an. Ich glaube ich werden den Bügel dazu nutzen.
Mal sehen. Sobald ich es verbaut habe gibt es wieder Fotos.
Vielleicht finde ich ja noch Lust für ein paar Detailfotos, wie die Zentralverriegelung über Sensorknöpfe.
Nächste Woche gehe ich mit den Papieren und Abnahmedokumenten erst mal zur Zulassungsstelle und lass mir den neuen KFZ-Schein ausstellen. Der soll etwas dicker werden als der bisherige. :D :D
Passt also nicht mehr in den Geldbeutel - braucht ein separates Etui.
16.12.12, 08:21:32
Beitragssammler
Hallo,
währe schön wenn du dir von deinem Gespannbauer die Fahrwerksdaten geben lassen könntest.
Wie z.B. Radstand,Spurbreite,Sturz,Vorlauf,Vorspur
Und vielleicht noch einmal eine genaue Erklärung wie bei deinem Gespann die Vorspur eingestellt wird.
Vielleicht gibt es einen Link oder Bilder dazu.
Bei der Farbe werden dann wohl die Ferrarifahrer einen Neidkomplex bekommen.
Guten Morgen 4bike,
ich schulde dir noch eine Antwort auf Deine Fragen.
Gestern sind wir die Dokumentation durchgegangen. Teil des Handbuches, welches ich mit dem Gespann mitbekomme ist die Spezifikation. Die Doku kommt Dienstag mit dem Gespann mit. Dann kann ich die Werte gerne einstellen.
Die Vorspur wird über einen Extender in der Beiwagenachse eingestellt. Das ist das System EML, falls bekannt. Splint aus der Kronenmutter ziehen, Mutter lösen, Achse drehen.
Gemessen wird die Vorspur in mm und zwar an der Senkrechte der Lauffläche des Seitenwagenrades parallel zur Fachrzeugachse des Motorrades. Danach die Gewindestange nachjustieren.
16.12.12, 10:09:05
Beitragssammler
Guten Morgen Murgcruiser,
danke für die ausführlichen Informationen und die tollen Bilder.
Leider hab ich bisher keine Detailbilder zu dieser Art der Vorspureinstellung gefunden.
Ist das Teil ein Exenter oder Extender?
Erst mal,wünsche ich dir, viel Spass und noch eine Weile trocknes Wetter.
16.12.12, 13:13:14
Beitragssammler
Wir haben uns gerade die Fotos angeschaut.
Sieht spitzenmässig aus.
Tolle Farbe....einfach alles.
Euer Gavin wird wahrscheinlich garnicht mehr da raus wollen, immer nur fahren....
Zu was zählt es jetzt, ist es ein einspuriges Fahrzeug oder zweispuriges?
Führerschein 1 oder 3.
Ich würde sagen 1.
Meine Frau sagte 3.
Wer hat Recht?
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
16.12.12, 13:21:45
Beitragssammler
Einspurig
Klasse 1
16.12.12, 13:31:08
keysch
geändert von: keysch - 16.12.12, 13:35:52
Zu was zählt es jetzt, ist es ein einspuriges Fahrzeug oder zweispuriges?
Führerschein 1 oder 3.
Ich würde sagen 1.
Meine Frau sagte 3.
Wer hat Recht?
In Deutschland gilt ein Gespann als Einspuriges Fahrzeug, und in Österreich als Zweispuriges Fahrzeug.
Klingt Komisch, ist aber so. :D :D
Mit dem Führerschein habt ihr beide recht!! :rolleyes:
Da ein Gespann ein Einspuriges Fahrzeug ist braucht man natürlich den Motorradführerschein.
ABER!!!
Die ab 2013 ihren Führerschein machen brauchen zum führen eines Gespanns den Klasse 3(war so geplahnt).
Die ab 2013 den Führerschein machen brauchen den
Klasse 1um ein Trike fahren zu dürfen(bisher war dafür die Klasse3). (war auch so geplahnt) wie das nun wird, keine Ahnung. :D :D
Wer ab 2013 den Führerschein macht darf weder am Trike noch am Motorrad (auch Gespann) einen Anhänger haben.
Also, ein Trike gilt als Auto aber man braucht einen Motorradführerschein. Nun aber der Witz an der Sache!!!
Das Trike wird weiterhin als Auto versteuert!!! Selbst wenn man einen Kat mit Euro4 drunter hat wird er in der höhsten Steuerstufe eingestuft.
Also schlimmer als ein Diesel!!
ARMES DEUTSCHLAND!!
16.12.12, 13:33:19
Beitragssammler
@ Murgcruiser,
vielen Dank für diesen qualitätsvollen Thread zum "Making-of" des Gespannes! Euch viel Fahrfreude für die kommenden Reisen. Hoffe für 2013 auf ebenso gute Reiseberichte...
Gruß
JoJo
16.12.12, 15:30:12
Beitragssammler
Lieben Dank für das Feedback,
Corinna hat schon gefragt ob Sie das Gespann mit Ihrem "alten" Dreier Führerschein auch fahren könnte. Ich sagte mit der AAAP-Linzenz ginge das (AAAP=abends auf aldi parkplatz). :D :D :D
Ich weiss nur sie "bastelt" gerade an einer eigenen Homepage für Gavin, wo Gavin aus seiner Sicht berichten wird. Wie gesagt. Er ist der Eigentümer des tollen Gespanns. Finanziert hat Frauchen und ich bin der Chauffeur. Nur meine Varadero darf ich selbst bewegen. Aber damit kann ich gut leben, zumal Frauchen sehr kulant ist.
Daher wird es natürlich Reiseberichte geben. Auf Gavin's Webseite, aus seiner Sicht berichtet. Wir werden dann von hier darauf verlinken und einen kurzen Reiseinhalt hier geben.
---------------------------------------------------
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei all denjenigen bedanken, die sich per PN, E-Mail und auch telefonisch gemeldet hatten, zumal der benachbarte Beitrag im Dreiradlerforum zum Nachdenken angeregt hatte.
Unsere
rein persönliche Meinung dazu vielleicht noch abschliessend.
Es gibt sicherlich handwerklich gute Gespannbaubetriebe. Zu einem Betrieb gehört aber unserer Meinung nach mehr als nur das Handwerk. Wenn du einen 5-stelligen Betrag in die Hand nimmst, überlegst du dir das ganz genau, denn du möchtest sicher sein dass dein Gespann auch noch in 6 Jahren ein für den Strassenverkehr zugelassenes Fahrzeug ist.
Wir persönlich würden diesen Betrag genau 3 Betrieben in Deutschland anvertrauen.
Mobec ist einer davon.
Noch'n Nachtrag:
- Übrig geblieben vom Umbau war das Vorder- und Hinterrad mit Avon Bereifung, sowie der Haupt- und Seitenständer.
- Des weiteren die Gabelbrücke und Standrohre mit Dämpfer
- Weiter der vordere Kotflügel, Bremsleitungen, Bank Angle Sensor :D :D
- Feder des hinteren Dämpfers, Vodergabel Chrombrücke
Die Teile wurden durch unseren Club den Goldwingfreunden Schwarzwald übernommen, da tadellos i.O.
16.12.12, 17:55:19
Beitragssammler
Wir freuen uns schon auf die Berichte von Gavin.