Hinterrad EML-Gespann
15.09.12, 10:41:45
Beitragssammler
Hallo Keysch,
Du hast schon Recht, die alte Felge hat 6 Ruckdämpfer und die Bremsscheibe steht auf 6 "Pinnen", während die neue Felge 5 Ruckdämpfer hat und so eine Art "Topf" an den die Bremsscheibe angeschraubt ist.
Da doch die Schwingen sich nicht geändert haben, kann sich doch auch die Außenabmessungen der Felgen, und damit Breite und Kugellagerabstand nicht verändert haben.
Was spricht denn dagegen, eine neue Felge zu nehmen, einen 5fach Stern und evtl. andere Bremsscheibe und man hat alles wieder auf einem Stand, für den es auch nach Jahren noch Ersatzteile gibt.
Und von dieser Felge dann eben das "Innenteil" auf einer hochwertigen Fräsmaschine bearbeiten, damit wieder das alte Felgenaußenteil da dran paßt.
Aber macht diese Arbeit bitte nicht auf einer Drehbank, sondern wirklich auf einer Fräsmaschine. Gerne bin ich auch bereit Euch dabei Maschinenmäßig zu helfen.
Gruß
Michael
:wink:
15.09.12, 11:14:32
keysch
geändert von: keysch - 15.09.12, 11:15:08
Hey Merlin
Macht Sinn, dein Vorschlag. Frage ist nur ob die Verzahnung von der alten (88-89) Kardan der selbe von der neuen (ab 90) ist.
Aber das mache mal mit Pischtie aus da es sein Hinterrad ist.
Ich bin einfach zuweit von ihm weg (über 500Kilometer).
15.09.12, 14:10:27
Beitragssammler
Ihr könnt nur noch den Ger anrufen
Der Pischtie hat sich mitlerweile einen alten Aluklotz aus DDR Zeiten besorgt und versucht nun mit einen Dremel sich eine Felge selbst zu schnitzen. :awg: :dadr
So, Keysch. Bin jetzt fertig mit schnitzen. :D
15.09.12, 15:24:35
keysch
:gluckwunsch :gluckwunsch :gutgema: :gutgema:
Super!!!Jetzt muß das nur noch alles passe.
:goodjob :goodjob
15.09.12, 19:46:50
Marcus
geändert von: Marcus - 15.09.12, 19:49:51
Hallo Pischtie,
Optisch siehts ja gut aus, aber was ich nicht verstehe , - Handelt es sich um die gleiche Radnabe ? Und wenn ja, wie genau hast Du denn den Ausgebrochenen Bund Erneuert ?
Das da ein neues "Drehteil "( Lagersitz ) ist, seh ich ja, aber ich versteh nicht, wie das hält.
( evtl. andere Lagerart mit kleineren Außendurchmesser und das Drehteil als Buchse ? )
Ich kapiers nicht .
Bis dann, schönes Wochenende,
Marcus
15.09.12, 20:17:16
WingMike
Bin jetzt fertig mit schnitzen. :D
Von welchem Fahrzeug stammt die Nabe?
15.09.12, 20:41:24
keysch
Bin jetzt fertig mit schnitzen. :D
Von welchem Fahrzeug stammt die Nabe?
:bahnhof: :bahnhof: :bahnhof: :bahnhof: :bahnhof: :bahnhof:
Immer noch von einer GL1500 mit EML Schwingenumbau, oder wie meinst Du das???
15.09.12, 20:48:14
keysch
geändert von: keysch - 15.09.12, 20:48:58
Von welchem Fahrzeug stammt die Nabe?
Ach so, jetzt habe ich die Frage verstanden. :)
Die Nabe stammt von einem "schwarzen" Fahrzeug.
Hoffe Dir geholfen zu haben. :awg:
15.09.12, 22:48:03
Beitragssammler
Hallo Pischtie,
wir sehen doch die Seite vom Rad, welche sich nachher rechts befindet, also die kurze Seite mit dem zweireihigen Lager, oder?
Das Drehteil, welches neu gemacht wurde ist aus Alu?
Nein, ist aus Stahl, ist durchgehend und trägt auf der anderen Seite das einreihige Lager und den Simering. Dann die Felge aufgedreht und auf dieses Stahlteil aufgeschrumpft.
Richtig?
Könnte gehen, da die Momente von Antrieb und Bremse von dem Aluteil übernommen werden und nicht über dieses Teil laufen.
Beim reinen Motorrad so vorstellbar, im Gespannbetrieb; das Aluteil ist recht dünnwandig, ob man da die nötige Vorspannung erhält?
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden.
Gruß
Michael
:wink:
16.09.12, 14:25:03
Beitragssammler
Hallo Pischtie,
Optisch siehts ja gut aus, aber was ich nicht verstehe , - Handelt es sich um die gleiche Radnabe ? Und wenn ja, wie genau hast Du denn den Ausgebrochenen Bund Erneuert ?
Das da ein neues "Drehteil "( Lagersitz ) ist, seh ich ja, aber ich versteh nicht, wie das hält.
( evtl. andere Lagerart mit kleineren Außendurchmesser und das Drehteil als Buchse ? )
Ich kapiers nicht .
Bis dann, schönes Wochenende,
Marcus
Hallo Marcus,
ich will Dich natürlich nicht dumm sterben lassen. Hier die Auflösung, wird nach Probemontage noch mit "TapeTec Bond - Wellen- und Lagerkleber" eingeklebt.