Kupplungsgriff / Ausgleichsbehälter

original Thema anzeigen

 
16.04.13, 13:54:31

Beitragssammler

Hallo,
nächstes Problemchen - habe am Samstag Kupplung entlüftet, war nur sehr wenig aber dafür verschmodderte Flüssigkeit drin, kompletter Ausgleichsbehälter innen verschmutzt.
Habe alles gereinigt, wieder aufgefüllt und entlüftet. Alles OK und funktioniert.
Nun ist mir aufgefallen das ich jeden Tag ein paar Tropfen DOT 4 an der Schraube vom Kupplungsgriff und an der Unterseite des Behälters habe. Am Deckel ist alles dicht, keine Spuren von Feuchtigkeit.
Meine Vermutung ist das schon der Vorbesitzer das Problem hatte und ignoriert hat (daher der leere Behälter). Ist es möglich das die Flüssigkeit direkt an dem Stift austritt auf den der Hebel drückt, wenn ja, was muß ich beachten wenn ich an dieser Stelle den Behälter öffne und was brauche ich an Ersatzteilen.



Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Joachim
16.04.13, 14:33:52

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 16.04.13, 14:37:19

Oben auf Homepage-->GW-Technik--> Parts u. Explosionszeichnungen--> http://www.cmsnl.com/honda-gl1500-goldwing-1990-australia_model3326/partslist/F__0600.html#results

Hab jetzt nur mal wahllos reingegriffen, denke aber das ist´s was Du suchst?! ;)

Die Deckel nennt man dort Diaphragm :gruebel :lol:
16.04.13, 17:09:03

Beitragssammler

gibt reperatursatz

http://www.goldwing.nl
16.04.13, 20:08:57

Beitragssammler

Vielen Dank für die mal wieder schnellen Antworten.
Habe mich zwischenzeitlich auch schlau gemacht und folgende Seite mit einem Reparaturkit gefunden.
Reparatur Kit GL 1200
Ich denke das müßte funktionieren :p

Noch eine Frage zum Auspuff. Meine GL hat einen (zwei) nachgerüsteten Edelstahl Auspuff von JAMA , zwischen Auspuff und Original Krümmer ist die Anlage nicht dicht (kein Loch im Krümmer) - gehört hier eine Dichtung dazwischen, bei mir ist keine drin.
Bei der Bucht habe ich folgende Dichtung gesehen Dichtung Auspuff - falls es diese Dichtung ist, kommt sie mir etwas stark vor, glaube nicht das ich die dazwischen bekomme.

Gruß Joachim
16.04.13, 20:10:18

Stefan 1500er

so eine gehört da rein gibt es abe auch bei tante louis
16.04.13, 20:14:09

Beitragssammler

Uuups, seh ich jetzt erst das Du nach 12er gefragt hast, hab Dich leider in die 15er Ecke geschoben, sorry für die Verwirrung :pein: :tschul:
16.04.13, 20:26:32

Beitragssammler

... bin immer verwirrt, da ändert sich nichts am Zustand bei der Antwort :gruebel
um die Verwirrung etwas zu entschärfen - gehört nu ne Dichtung in die 12er mit so einem Auspuff :co:
16.04.13, 20:37:17

Beitragssammler

... nu noch das zur meiner Verwirrung :aufwachen
Hätte ich gleich mal bei Louis geschaut da steht es ja schwarz auf weis und Bestellen kannst auf gelb.

10042963 AUSPUFFDICHTUNG ENDTOPF > KRUEMMER, 35X41X25
HONDA GL 1200 DX (SC14)
HONDA GL 1500 /SE (SC22)

Vielen Dank Stefan für den Tipp mit Louis

Gruß Joachim
16.04.13, 21:40:36

Stefan 1500er

gerne
ich hab meine auch von louis
17.04.13, 08:58:46

ZappaSEi

Wenn du Zubehör (Jama) drauf hast, google mal nach Jama und frag bei denen nach.
Gruß
Zappa
17.04.13, 15:00:46

Beitragssammler

Habe schon gegoogelt - man darf sich nicht vom Seitennamen blenden lassen.
Auf die Frage ob er der Generalimporteur für Deutschland ist (möchte den Namen hier nicht nennen - könnte rechtliche Schritte nach sich ziehen), bekam ich zur Antwort "JA". Problem geschildert, zur Antwort bekommen "kontaktieren sie mich per Mail" - habe ich gemacht, alle relevanten Daten zugeschickt. Nach zwei Tagen zur Antwort bekommen "...Eine Gutachten-Ermittlung können wir Ihnen für 89,00 Euro anbieten."
Bin ich im falschen Film Generalimporteur und dann noch eine Gutachten Ermittlung für 89 Steine :ab:
Noch mal im Netz gesucht, JAMA Laser direkt gefunden - Pustekuchen, unter Händler keinen Generalimporteur gefunden, das ist wohl irgend eine Klitsche.
Mit dem richtigen Ansprechpartner funktioniert es jetzt :awg:
22.04.13, 22:24:46

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 22.04.13, 22:46:01

Hallo,
habe jetzt soweit alle Teile für meine GL bekommen. Nächste Woche geht es zu meinem Schrauber.
Neuer Reifen vorne (hinten ist schon neu) Simmerringe der Dämpfer vorne wechseln, Vergaser einstellen - dann Mittwoch TÜV und ab zur Zulassungsstelle. Hier schon mal ein paar Bilder von meiner GL :p .




Das ist alles neu (gebraucht) an der GL
Kompletter Schloßsatz mit Schlüssel, Batterie, Benzinpumpe, Benzinpumpen Relais, Sitzbank, Rückenlehne, Staufach links, Knie Dreieck (Vergaserabdeckung) links, Cockpit Scheibe, viele Schrauben, hinteren Kabelbäume, Mittelstück unten an der Verkleidung, Reifen, Radio, Lautsprecher.

Das gibt es nicht mehr an meiner GL
Christbaum Beleuchtung ;-) , 2. Antenne, Totenkopf links und rechts an der Gabel, Aufkleber Indianer Kopf und Federn, kleine Fahnenstangen beleuchtet hinten, Rückfahrscheinwerfer zuschaltbar, Chrom Bügel von Koffer zu Koffer hinten, Doppel Strahler links rechts an der Gabel, 2 Sicherungskästen am hinterne Kotflügel und gefühlte 1000 Meter Kabel die wie wild durch die ganze Goldwing gelegt wurden.

Dank eurer Tipps habe ich es geschafft, die Lady wieder an den Start zu bringen.

Gruß Joachim
23.04.13, 09:01:23

Beitragssammler

Super Joachim, schaut sehr gut aus, wünsche nun viel Freude und viele Kilometer. ;)
06.05.13, 17:34:22

Beitragssammler

Hallo Zusammen,

mußte an meiner GL noch einen Kupplung -Geberzyl.-Rep.-Satz verbauen, da der Behälter auch ohne Betätigung Bremsflüssigkeit verloren hat.
Dachte das entlüften ginge dann wieder so schnell wie beim letzten mal - nix war's :mad: .
Wenn jemand das selbe Problem hat, hier ein super Tipp - so ging es dann in 2-3 Minuten, ist zwar eine tolle Sauerei, aber funktioniert. :p

Video von Steve Saunders Kupplung entlüften

Homepage von Steve Saunders Homepage

Gruß Joachim
06.05.13, 19:16:09

Beitragssammler

Was macht der den da ???

Nur Sauereien ,es Geht auch anders ,und genau so schnell
06.05.13, 21:58:09

Beitragssammler

Ist ein Engländer, im Prinzip das Selbe :p
Welche Möglichkeit gibt es den noch? Habe das Forum durchsucht, jedoch nichts gefunden, da war ich dann mit der Lösung auch zufrieden, hat ja funktioniert.
06.05.13, 23:17:53

Beitragssammler

Es gibt schon ein paar Fertige, wenn du von dem ein Moped
kaufst kannst du erst mal eine Generalinspektion machen.
Ich sauge mit einer großen Spritze erst mal den alten Prütt aus dem Behälter,
danach neue Bremsflüssigkeit rein, passenden Schlauch auf die Spritze gesteckt
und durch den Entlüfternippel die Flüssigkeit angesaugt bis saubere Bremsflüssigkeit kommt.
Dabei immer darauf achten das der Behälter nicht leer gesaugt wird, danach wie bekannt pumpen,
Hebel festhalten Entlüftungsschraube öffnen, auf Luftblasen achten usw.
Geht relativ schnell da mit der alten die neue Bremsflüssigkeit durchgesaugt wird.
07.05.13, 07:47:24

ZappaSEi

Wenn sowas der Mike sieht, fällt er bewustlos um.
Gruß
Zappa
07.05.13, 07:54:12

Beitragssammler

So habe ich das beim ersten mal auch gemacht, als ich nur die Flüssigkeit gewechselt habe, ging auch ratz fatz. Habe mir dafür eine Vakuum Pumpe, welche ich an einen Kompressor anschließen kann besorgt.
Wenn man da nicht aufpasst ist der Behälter schneller leer wie gefüllt.
Ein richtiges Problem war jedoch, als ich den Ausgleichsbehälter zerlegt habe, den neuen Geberzylinder eingesetzt habe und dann entlüften wollte. Beim Befüllen stiegen schön die Blasen auf, dann ein paar mal ganz leicht pumpen - mehr Luftblasen stiegen auf - bis dann keine Luftblasen mehr zu sehen waren.
Ein Druckpunkt war allerdings auch nicht da, also Vakuum Entlüfter unten an den Entlüftungsnippel und toll nichts passiert - es kommt keine Luft aber auch kein Druckpunkt. Dann habe ich die alt bekannte Methode versucht - Nippel auf - Kupplung drücken - Nippel zu etc.
Ergebnis - es kommt weder Luft noch Druckpunkt. Das da irgendwo Luft hängen muß war mir klar, aber wie raus bekommen. Da muß ich sagen, das der Tipp von Steve Saunders (der übrigens auch kein Engländer sondern ein Ire ist ;) ) sehr gut ist.
Man muß ja nicht wie er, wie Tarzan am Griff ziehen, das die Bremsflüssigkeit bis unter die Decke spritzt, macht man es etwas langsamer reicht auch ein kleines Tuch zum abdecken des Bikes.
Wenn es jedoch andere bessere Lösungen gibt, sollte man das auch hier veröffentlichen und nicht nur (Engländer, Iren, Amis, Schwaben ;) ) kritisieren. Ich war sehr dankbar für den Tipp.
07.05.13, 08:28:48

Beitragssammler

Na gut, war ich ein bisschen voreilig, die Amis kann man schon etwas kritisieren, was Technik und Pflege anbelangt :p

1985 Honda Gold Wing 1200 Aspencade Frühlings erwachen
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder