Bummeln oder prügeln?
25.04.13, 19:24:20
kamikaz27
Moin Männers
Vorgeschichte: Meine Fahrweise der 76er ist bummeln . Frühes schalten, oft untertouriges Fahren, bummeln halt.
Gestern mal von 100 km / bei ca. 4000 im 5.Gang versucht zu beschleunigen um mal zu sehen wie lang es dauert bis die Dicke auf Schwung kommt. Ergebnis : Eine gefühlte halbe Ewigkeit bis 120 .
Fakt ist: Meine Kupplung rutscht manchmal bei hohen Drehzahlen. Mineralisches Öl von Polo neu + Filter drin , war vorher auch. Kupplung nehm ich mir noch vor, Einstellung oder Lamellen ....malsehen .
Die Frage ,die mich aber beschäftigt ....und ich weiß ,daß wird wieder für Stoff sorgen (nein Franko ...Karl-Heinz hat mich nicht geschickt ,um das Sommerloch zu füllen :D ).....die GL1000 Fahrer wieder in 2 Lager spalten ...die Bummler und die Prügler ;)
aaaaaber : Welche Drehzahl ist für die Dicke am Besten ?
Bei GL1000.de (http://www.gl1000.de/literatur/test-mot-23-75.html) hab ich das Datenblatt nicht richtig lesen können (schlechte Quali) .....aber stimmt es ,daß die 82 PS erst bei 7500 U/min vorhanden sind ? ....das würde mein Empfinden bestätigen , daß meine sehr zäh beschleunigt jenseits von 100 im 5. und bei 4000 Touren .
Ich hab meine noch nie bis 7500 U/min geprügelt . Dann schreit sie so :p dann bekomm ich immer Angst (um mich und sie)
Ich bummel immer so von 2000 bis max 5000 U. Ist das sinnvoll , tut ihr höhere Drehzahlen gut ?
Wie komme ich ,wenn ich mal will jenseits von 120 km/h ? Leidet der Motor ,wenn er nicht frei "geblasen" wird?
Muß ich um schnell hohe Geschwindigkeiten zu erreichen (beim Überholen etc.) vom 5. runter in den 4. ......Zornhahn gedreht bis 7500 U ......und dann wieder in den 5. ? Ist meine Karre normal ,oder hat mir jemand PS gestohlen im Laufe der Jahre? Und ..... hat jemand das Datenblatt mit den Kurven auch in besserer Qualität?
soooo ...soll erstmalreichen ...... also Männers ....bummeln oder prügeln ? oder damit leben niemals schneller als 120 zu fahren ?
Gruß
Gereon
PS: unter "bummeln" und "prügeln" hab ich in der Suchfunktion nix gefunden ;)
25.04.13, 20:42:58
sunyammer1111
Hallo Gereon!
Ein interessanter Fred, auf jeden Fall! :cool:
Ich fang dann mal an:
Ich fahre öfter mit wenig Drehzahl und schalte relativ früh, so bei 3000 Umdrehungen.
Zum angenehmen fahren reicht es dicke, da sie meiner Meinung nach viel Drehmoment hat. Wenn ich sie im fünften Gang rollen lasse so mit 70km/h und dann das Gas aufreiße kommt sie auch ziemlich gut aus den Puschen. Sie läuft auch problemlos im fünften Gang in der Ortschaft mit 50 Sachen, beim beschleunigen rasseln dann allerdings die Ketten, weshalb ich dann meisten runterschalte in den vierten. Dann gehts zügig voran und schalte schon bei 70 in den fünften. Rausbeschleunigen im fünften aus 50 Sachen ist aber problemlos möglich, der Motor stottert nicht und quält sich auch nicht. Nur eben die Ketten gehen mir dann auf den Zeiger, wodurch ich runterschalte.
Die Sache ist nur die, dass sie bei den niedrigen Drehzahlen wohl mehr säuft als wenn man sie ständig zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen hält. Die Drosselklappe wird weniger bewegt.
Im Spurt ziehe ich sie auch gerne mal im vierten Gang bis 160 und schalte dann in den fünften. Vom Motor höre ich bei diesem Tempo überhaupt NICHTS mehr und beim Blick auf den Drehzahlmesser erschrecke ich mich, dass ich schon fast im roten Bereich bin und mal so langsam schalten sollte! Ohne Drehzahlmesser könnte man das schalten glatt vergessen! Der vibrationsarme Lauf tut sein übriges! :cool: :D Meist ist das zerren vom Wind beim dem Tempo aber so nervig, dass ich sie wieder runterkommen lasse. Das liegt wohl auch an meiner Kleidung. Enganliegender Rennanzug wäre hier angebrachter. Das wackeln meines Körpers überträgt sich auf die Maschine und man hat Probleme sie ruhig zu halten. Nach etlichen Kilometern wurde ich aber warm mit der Dicken, das Lenkerschaukeln ist mitunter ziemlich angsteinflößend, es hört aber sofort auf, wenn man sanft vom Gas runtergeht und auf die Bremse tritt.
Aber Gereon, ich kann mich zwar gerade nicht genau entsinnen, aber ich meine sie kommt mit wenig Gas im fünften locker von 100 auf 120 in kürzester Zeit. Kann ich aber bei der nächsten Fahrt mal drauf achten. 120km/ mit wenig Gas ist angenehm zu fahren.
Auf der Bahn hatte ich sie noch nicht, aber ich denke, dass sie annähernd 200 Sachen schaffen könnte. Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass ich relativ ungeübt bin und es daher lieber sachte angehen lasse. Vater ist sie damals bis locker über 200 Sachen auf der Landstraße gefahren, so wie er sagt, aber auch er traute sich erst nach stundenlanger Fahrt, bis er sicher wurde! Sie ist halt eine schwere Dame, das lässt sich nicht leugnen! :awg:
Sind wir mal ehrlich, es gibt Motorräder die vieeel schneller sind als unsere dicken Bertas und das merkt man auch, manchmal kommt einem der Wunsch nach mehr Leistung, aber so ist das mit allem, immer will man am liebsten noch was besseres, und noch was schnelleres, aber man sollte auch auf dem Teppich bleiben. Es gibt schnellere Maschinen, ja, aber nur eine Honda GL1000 Goldwing! Ich will keine andere!!! BASTAAAA
:mm:
Ich schaue mir öfters andere Maschinen an, auch moderne, aber keine ist so schön wie meine GL1000. Mit der Optik anderer werde ich einfach nicht warm. Eine 750 Four hingegen kommt der GL1000 aber gefährlich nahe! :D
Wenn sie kaputt wäre, würde mich das sehr traurig machen! Ein bisschen Prügel muss sie aber schon mal haben, aber nur kurz!
Interessieren würde mich aber auch, wie dich Gereon, ob es schädlich ist immer rumzutuckern!
Soweit erstmal...
Gruß Jan :)
25.04.13, 22:09:47
Beitragssammler
Ganz einfach: ( für Modelle bis einschl. k2):
Gründlich warmfahren So 30 min und dann häufig drehen, auch gern mal bis zur redline.
Das kann, will und braucht sie. Sie hat fast die selbe Literleistung wie die 750, damit ist Alles gesagt. Schau dir das Leistungsdiagramm an.
Was meinst du was bei 6000 passiert bei Vollgas? Sie brüllt und geht ab wie ne Rakete. am besten nicht unter 3000 fahren, jedenfalls nicht unter Last.
Überholen auf der Landstraße: zwoter Gang bis 120 da passiert richtig was.
Die Olle wird heutzutage oft missverstanden, sie hat untenrum keinen Dampf wie gesagt Diagramm gucken.
Mitte der 70er wollte niemand cruisen.
26.04.13, 15:20:22
Bigge
Hallo zusammen,
ich fahre meine Lady, wie auch meine restlichen/motorgetriebenen
Fortbewegungsmittel immer erst einmal auf Betriebstemperatur.
Je nach Laune wird dann die GL1000 geprügelt oder zum
bummeln eingeladen.
Jeder Motor ist eigentlich wie ein Mensch.
Erst einmal zu sich kommen lassen und dann fordern !
Vorausgesetzt > es ist soweit im Inneren alles in Ordnung.
Gruß Bigge
26.04.13, 21:53:12
Franko
...ja das ist wieder mal ein richtiger "kamikaz27 thread", aber wie immer.. gut gefragt...
Ich kann hier nur Ralf voll unterstützen, obwohl ich vom heitzen und richtig prügeln seit längerem
weit weg bin. Zwischen 6000 und 7000 Drehzahlen ist der meiste Bums. Ich sag aber auch dazu, da sollte
beim Motor alles perfekt stimmen, dann geht das. Ich denk das Video unten habt ihr schon gesehen und
ich will damit nicht auf die Tonne hauen, aber zu untertourig sollte die Gl nicht gefahren werden.
Und bitte nicht denken, das hat etwas mit den Webern zu tun, die bringen nur 8 PS on Top und
vielleicht etwas direktere Gasannahme, aber ansonsten sollte eine GL schon so laufen.
...ja und meine Kupplung ist da auch am Ende....wie man hört.
Noch mal kurz zu "über 160 kmh", meiner Meinung nach ist das dann nur noch mit dem großen Programm
zu machen, also Lenkkopflager, Schwingenlager = emil schwarz, Ferden vorn wie hinten richtige
Stoßdämpfer und auch keine Speichenräder mehr. Dann gehen auch knapp 200 kmh.
Wer natürlich richtig "Nerven" hat, der kann auch so auf 200 gehen, aber dann ist jede kleinste
Bodenwelle ein richtiger Adrenalinschub......jeder so wie kann !!
http://youtu.be/zjIJcvhL4Sc
Gruß Franko
27.04.13, 14:25:18
sunyammer1111
Der Motorsound verändert sich wenn man über 6000 kommt, der Klang wird aggressiver und sie faucht und man spürt einen spontanen Leistungsanstieg. Als ich beim Überholen über die weißen Mittelstreifen kam, drehte sogar mal das Hinterrad kurz durch und da hatte ich bestimmt schon 130 drauf!
Der Sound macht süchtig und man möchte am liebsten immer so hochdrehen, hab nur Angst, dass mir das Getriebe um die Ohren fliegt, da die Gänge beim schalten immer so unschön krachen!
Dann war das krachen mal für einige Kilometer komplett weg und man hörte nichts vom Schaltvorgang, plötzlich kam es wieder. Weiß jemand, wie das zu verstehen ist? :rolleyes:
Gruß Jan :)
28.04.13, 17:58:56
kamikaz27
120 im zwoten ?...... Himmel :shock:
Ich hab mich noch nie getraut bzw. kann meine das nicht glaub ich . Bei 5000 springt sie oft in der Drehzahl auf 7000 . Deshalb hab ich immer gedacht ,daß sie das nicht mag . OK wahrscheinlich dann doch die Kupplung.
@Franko Wenn meine ähnlich wie in deinem Video laufen soll ,ist bei meiner grundsätzlich was im Argen.
Hab gedacht es liegt an den Webern ,daß du so einen Durchzug hast. Was mir noch aufgefallen ist ,daß
deine Leerlaufdrehzahl so ruhig steht. Bei meiner "hüpft" die Anzeige im Takt . Ich kann sie auf 900 U/min sellen (auch drunter) aber sie hüpft wie ein Basketball zwischen 900 und 1000 .....oder bei 1000 eingestellt auf 1100 . Deine Nadel stand wie angeklebt.Also gehe ich mal davon aus ,daß das eigentlich der Normalzustand sein sollte?
Gruß
Gereon
28.04.13, 19:28:17
Franko
also, wenn Deine GL von 5000 auf 7000 im Drehzahlmesser "springt", rutscht normalerweise Deine
Kupplung durch. Ich denke aber Du bist soweit, das Du das auch ohne Drehzahlmesser hören würdest.
Ich "vermute" aber bei Dir, bzw. bei Deiner GL noch etwas anderes. Und zwar einen kleinen Knick
in der Drehzahlmesserwelle oder im Antrieb. Denn die Drehzahl wird ja im Stand wohl kaum hüpfen
wie ein Basketball, oder? Weiter kann das dann auch zu dem großen Sprung bei 5000 Touren führen.
Bau mal aus die Welle und schau ob die sauber dreht, an beiden Enden, gell.
Gruß
Franko
28.04.13, 22:34:59
Beitragssammler
Hihi Gereon vermutlich muss sich dein Drehzahlmesser erst mal dran gewöhnen.... ;-)
Ich würde das aber mit der Kupplung nicht völlig von der Hand weisen.
Ne 1000er (bis K2) kriegt bei knapp 6000 erst den richtigen punch, um 6000 herum ist auch drehmomentmaximum denke ich. Durchaus möglich, dass die Kupplung da kurz mal rutscht, wenn sie fast durch ist oder die Grundeinstellung nicht stimmt.
Grundeinstellung hat nichts zu tun mit Bowdenzugeinstellung, sondern der Kupplung selbst. Also die gekonterte Zentralmutter siehe Manual.
Der Trick ist es hierbei, die Rückstellung (Lockerung) nicht wie im Handbuch geschrieben eine halbe Umdrehung sondern nur ca. ein Drittel zu drehen.
Bei ordentlicher Behandlung halten die Reibscheiben gut 60Tkm, die Kupplung ist langlebig, obwohl identisch mit 750 Four. Sie mag nur keine Drag- Starts an der Ampel.
Nochmal generell zu der ursprünglichen Frage:
Ich wollte nun nicht so verstanden werden, dass ich die Olle stets quäle und ausreize.... nein nein nein.
Trotz ES- Lagern in Lenkkopf und Schwinge kenn ich ihre Grenzen gut und respektiere das zu meiner eigenen Sicherheit. Fahre mit meinem US- Lenker auch selten über 150.
Wollte lediglich zum Besten geben, dass sie es liebt zwischendurch auszudrehen und der Motor eine genauso sportliche Charakteristik hat wie die ollen CBs oder Kawis. Also Dampf erst im oberen Drittel. Das waren halt die geilen 70er......
Das mit dem angeblichen Bums untenrum ist eine reine Legende die im wesentlichen durch das imposante Erscheinungsbild nebst großem Schwungrad und schwerem Kardan gespeist wird. Da ist einfach kein Bums untenrum.
Lange unter 3000 mag sie einfach nicht, schon gar nicht unter richtig Last, das hört man einfach und da verrußen auf Dauer auch die Kerzen.
......Und ja, sie ist dafür gebaut, da geht so rasch nix kaputt. Ist eben Honda.
P.S.: 120 im zwoten = Redline.
Tschöööö, Ralf
29.04.13, 00:28:13
sunyammer1111
Hallo Ralf!
Im Handbuch steht 3/4 Umdrehung von Block. Wieso soll man nur 1/3 Umdrehungen rausdrehen? Wo ist der Unterschied!
Gruß Jan
29.04.13, 01:44:44
Beitragssammler
Du hast recht. halbe Umdrehung statt 3/4 bei
erstmaliger Nachstellung, so isses.Also einfach etwas weniger als angegeben.
Das istn reiner Erfahrungswert den ich ich hier weitergebe und gut danmit gefahren bin.
Die Handbuchangabe ist etwas großzügig.
29.04.13, 20:41:43
sunyammer1111
Ohmann, ich habe sie jetzt auf 3/4 Umdrehungen eingestellt und sie wurde auch schonmal davor eingestellt, irgendwann 1984. Kann ich es trotzdem so lassen? :rolleyes:
Gruß Jan :)
29.04.13, 22:40:43
Beitragssammler
ja
02.05.13, 20:48:49
sunyammer1111
Ich bekomm das grinsen nicht mehr weg! :D :D :D
Nachdem der Motor warm war, wollte ich mal wissen was geht. Auf einer langen Gerade hab ich die ersten vier Gänge bis knapp vor die redline durchgezogen und auf dem Tacho stand kurz 170. Bergauf wohlbemerkt! Die Gasschieber vollständig geöffnet!
Ab 6000 Touren geht sie sowas von mächtig nach vorne, brüllt und faucht als wenn sie sagen will: Gibs mir jehhaaaa!:guckstduhier
Ich denke die 82 Pferdchen sollten annähernd vorhanden sein und sie läuft ähnlich wie Franko seine mit den Weber-Doppelvergasern.
Bei solcher Fahrweise wird sie sich wohl hochgerechnet auf 100km (gefahren bin ich 73km) so um die 8 Liter Super genehmigt haben. Großzügig gerechnet. Mit zwei Ampelstopps. Bei Drehzahlen kaum unter 4000.
Ich denke da kann man nicht meckern oder? :awg:
Ps.: Wenn sie abgekühlt ist, wird sie erstmal geputzt! :awg:
Gruß Jan :)
02.05.13, 21:11:10
kamikaz27
und ich wäre heut bald einem Transporter drauf gefahren,weil
ich mal kurz die Drehzahl erhöhen wollte.
:D
Merke: Man ist aber auch schneller unterwegs bei höherer Drehzahl hahahahaa
Gruß
Gereon
Die Tips mit der Drehzahl, Kupplung etc. werde ich nächste Woche in Angriff nehmen
02.05.13, 22:04:40
sunyammer1111
Ja, bei so nem Tempo muss man hellwach sein! Ich lass es ja meistens etwas langsamer angehen, ist für Mensch und Maschine auf Dauer bestimmt besser! :D
Naja mit hoher Drehzahl ist man nicht automatisch schneller unterwegs, du kannst ja alles im ersten und zweiten Gang fahren! :aspass:
02.05.13, 22:14:57
Beitragssammler
Hey ihr 1000er Fahrer
Denkt dran, vom 3.- 5. , also ab morgen ist Klassikertreffen in Huntlosen, vieleicht sehn wir uns. ;)
Gruss, Hondaklaus :awg:
02.05.13, 23:24:52
Beitragssammler
Ich bin da.
Grüße
Rudi
03.05.13, 20:21:44
Beitragssammler
Als ich meine GL vor 2 Jahren gekauft und von München nach Recklinghausen überführt habe, war bei 160 km/ Schluss, weil sie dann zu wackeln anfing. Nach der Restauration (u.a. neue Radlager, neues Lenkkopflager und vor allem neu eingespeicht sowie neues Gabelöl habe ich sie dann mal auf der Bahn getestet. Sie ging bis 200 km/h problemlos ohne jedes Schlingern und wollte auch noch weiter. Übrigens auch mit den Original-Dämpfern, die ich schöner finde, als die schwarzen Konis. Allerdings habe ich es dabei belassen und kann das Fazit der 70er-Jahre-Tests bestätigen "Tourer mit Reserven".
Von Beginn an habe ich sie steht's bis zum roten hochgezogen, wenn ich Lust hatte. Der Sound ab 5.000 kommt einer 750er four oder 500er four schon nahe obwohl es ein Boxer ist. Das hat mich anfangs echt überrascht, weil ich den 500er four-Sound toll finde. Ich denke, man kann sie auch problemlos längere Zeit im höheren Bereich fahren.
Mit entsprechenden Schwingenlagern und Lenkkopflagern (Schwartz oder so) und Konis soll sie angeblich sogar sporttauglich sein. Aber da kommt man in den 4-stelligen Bereich und mir gefällt sie lieber als Tourer mit Reserven.
Ach, und noch was. Letzten Sommer habe ich mir mal ein Scheibe dran gemacht. Egal, wie man die einstellt. Ab 150 km/h wackelt sie wieder wie verrückt. Das mag sie überhaupt nicht. Da kann ich nachvollziehen, dass es in den 70ern ein paar Unfälle mit verkleideten gab. Scheinbar entstehen heftige Wirbel, mit dem die GL nicht zurecht kommt. Und die Scheibe habe ich auch schon wieder verkauft.
03.05.13, 21:18:28
sunyammer1111
Hallo!
Mein Vater ist sie damals mit dem Hochlenker gefahren und er hatte in Kurven das Gefühl, dass sie abhebt. Die Räder wurden ab 160 immer leichter. Nachdem er den flachen Lenker angebaut hat, war das weg.
Wenn man sie sportlich bewegt, fängt bei mir der Lenker auch schonmal an zu zappeln, obwohl nichts ausgeschlagen ist. Die Schwinge sitzt ohne spürbares Spiel straff im Rahmen,auch die Radlager sind in Ordnung. Die Speichen sind straff gespannt und klingen schön hell!
Man muss sie mit Respekt bewegen, ich habe jedenfalls großen Respekt vor dem Klotz!
Diese unkontrollierten Bewegungen sind echt nicht lustig. Nimmt man das Gas langsam weg, fängt sie sich in der Regel. Ebenso mag sie überhaupt keine Fahrbahnstreifen, da fängt sie sofort an zu schlabbern. Die ganze Maschine windet sich um die Längsachse. Ebenso bei Schlaglöchern. Man meint, man würde umkippen, selbst bei sehr geringer Geschwindigkeit. Wenn man leicht anbremst, ist wieder Ruhe!!!
Bei höherem Tempo hingegen machen ihr Schlaglöcher nichts aus. Die schluckt sie sauber weg ohne unruhig zu werden! :awg:
Prügeln tu ich sie nur auf breiter und glatter Fahrbahn, wenn überhaupt.
Vielleicht bin ich auch ein zu ungeübter Fahrer, ich sitze ja nicht täglich auf dem Bock!
Wie auch immer, ich mag sie mit all ihren Ecken und Kanten! :awg:
Ps.:
Meine GL1000 hatte schon immer Konis drin! Waren die ab der K1 nicht serienmäßig verbaut?
Gruß Jan :)