Bummeln oder prügeln?

original Thema anzeigen

 
03.05.13, 21:28:38

Beitragssammler

Konis waren nie serienmäßig.

Gruß

Christian
03.05.13, 22:09:46

sunyammer1111

Hmm ok, dann hat die wohl irgendwann in relativ früher Zeit jemand mal getauscht!

Ich fahre sie immer auf der härtesten Stufe, eigentlich könnte ich mal die anderen ausprobieren!
04.05.13, 19:17:10

sunyammer1111

Genau so fühlt es sich an Giovanni. Man hat den Eindruck, das Motorrad lebt! :rolleyes:

Ich war anfangs auf der Landstraße in einer langgezogen Rechtskurve unterwegs und hatte auch so um die 130km/h drauf, als plötzlich der Lenker anfing zu zappeln. Ich hatte es erst nicht bemerkt, als ich dann runter schaute, war der schon tüchtig am flattern. Langsam vom Gas gegangen und leicht auf die Fußbremse getreten, das brachte die Fuhre wieder in die Spur. Da waren keine Schlaglöcher und auch keine Rillen. Ebener, glatter Asphalt mit leichten Wellen. Es kam wie aus dem Nichts und verschwand auch wieder...
Daraufhin musste ich erstmal anhalten um mich zu beruhigen! :rolleyes:

Hirnloses brettern könnte mit ihr tödlich ausgehen... :mad:
06.05.13, 17:29:42

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.05.13, 17:31:39

Unsere dicke Dame ist ein weiteres japanisches Motorrad - genau wie zum Beispiel Z1, CBX, Bolle und ST 1300 - wo aus unterschiedlichn Gründen ein wundervoller Motor in einen völlig instabilen Rahmen gesperrt wurde. Ne echte Sünde.

Ich hatte auch ne CBX und weiß wovon ich rede. Ne wahre Pendeluhr...

Ich kann auch bestätigen, dass obwohl ich so ziemlich jede Optimerung außer Lenkungsdämpfer und Gabelstabi habe (Einschließlich E. Schwarz Lager im Kopf und in der Schwinge, vom Meister selbst eingebaut), kommt das Fahrwerk einfach nie zur Ruhe.

Es ist nicht nur die berüchtigte Aufschaukelgeschichte in langen Autobahnkurven, sondern in jeder etwas zackiger gefahrenen Landstraßenkurve mit Flicken und Unebenheiten arbeitet die Maschine fühlbar um die Längsachse und die Gabel flext wohin sie will.

Schon beim Runtersetzen vom Hauptständer schwingt sie nach, so ein kurzes Beben, es ist echt irre.

Superfickerig auch bei abgefahrenen Reifen, hinten besonders........

Wer glaubt, diese und andere Maschinen mit gigantischem Aufwand auch nur in die Nähe moderner Bikes rücken zu könen, der irrt sich.
Zwischen meiner Dicken und meiner FJR z.B. liegen Fahrwerks- und bremsentechnisch Galaxien dazwischen, und selbst die FJR ist ncht mehr ganz taufrisch.

Ich würde z.B. die Sache mit Lagern auch nicht nochmal machen. Zuviel Aufwand für wenig Gewinn.

Lasst sie uns gut in Schuss halten und altersgemäß genießen.
06.05.13, 20:29:21

Bigge

@Lasst sie uns gut in Schuss halten und altersgemäß genießen


GENAU MEIN GEDANKENGANG !

Danke für diese treffende Worte :zust:

Gruß Bigge
06.05.13, 20:30:04

Bigge

@Lasst sie uns gut in Schuss halten und altersgemäß genießen


GENAU MEIN GEDANKENGANG !

Danke für diese treffende Worte :zust:

Gruß Bigge
06.05.13, 20:47:38

sunyammer1111

Genau so siehts aus. Ralf hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich fuhr eben ein längeres Stück Landstraße, ließ sie mit 120 im 5. Gang lüftig rollen und habe mich erwischt, dass die Augen immer schwerer wurden. Richtig gemütlich! Es ist halt ein Tourendampfer mit etwas "zuviel" Leistung, bei der K3 wurde reagiert und zahmer abgestimmt. Leider...
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder