Honda Rückrufaktion GL 1800 Hinterradbremse

original Thema anzeigen

 
26.07.13, 11:26:43

Beitragssammler

Honda Deutschland hat meine Fahrgestellnummer erhalten und gibt mir nach Abklärung folgende telefonische Auskunft:

Es wurde irgendwo eine falsche Jahreszahl eingetragen. Meine Maschine ist von der Rückrufaktion definitiv nicht betroffen.

Mal sehen, was das StVA nächste Woche ermittelt.
26.07.13, 15:53:28

Beitragssammler

Nun auch der NIGHTHAWK1800 heute mit der selben Post....

1.Rhein-Erft-Kreis Der Landrat
Rückrufaktion Hersteller
Der Rückruf Code lautet:
Rückrufaktion 3F6

2. Honda Deutschland
fälschlicherweise als betroffen herausgefiltert!
Ihr Fahrzeug muss definitiv NICHT überprüft werden.

LG
Nobby ;)
26.07.13, 16:15:26

Beitragssammler

Hallo,
habe heute auch ein Schreiben vom Verkehrsüberwachungsamt bekommen.
Gebühr 30,00€
Wortlaut:
Vollzug der Fahrzeug-Zulassungsverordnung , Zwangsweise Außerbetriebsetzung ihres Fahrzeuges
wegen technischer Mängel.
Der Betrieb des oben genannten Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr wird untersagt.
Sie werden hiermit aufgefordert unverzügl. spätestens innerhalb 5 Tagen die Zulassungsbescheinigung abzugeben und die Kennzeichenschilder zur Entstemplung vorzulegen usw.

Das bedeutet , komme ich heute in eine Verkehrskontrolle legen die mir die Kiste sofort still

rufe gleich bei Honda an 069 83090

melde mich später
26.07.13, 16:36:01

GW Frank

Heute auch Post vom Strassenverkehrsamt bekommen.

Rückruf 3F6, Ein Fehler am Sekundärbremszylinder.........

"Ich bitte, mir innerhalb von 10 Tagen nachzuweisen, dass die
Mängel beseitigt wurden."

Sollten Sie dieser Aufforderiung nicht...........................................
Betrieb im.........untersagen. .......erhebliche Kosten.....................


Habe meinem fHH das Schreiben mal gefaxt, warte noch auf Info.


Gruß Frank
26.07.13, 17:06:28

Beitragssammler

Habe eben einen Brief von Honda in der Post gefunden.

Es wird meine Fahrgestellnummer genannt und angegeben, dass mein Fahrzeug fälschlicherweise als betroffen heraus gefiltert wurde. Als Grund wird ein EVD-technisches Problem benannt. Mein Fahrzeug muss definitiv nicht überprüft werden. Ich soll diesen Brief dem StVA zukommen lassen. Gleichzeitig gibt es eine Entschuldigung und den Hinweis, dass Honda das Kraftfahrbundesamt parallel informieren wird.

Wer hat nun den Fehler gemacht? Nach dem Text zu urteilen ein Mitarbeiter von Honda. Vermute ich mal. ;)
26.07.13, 17:50:30

Beitragssammler

Hier die Originalschrift von Honda an mich.....



LG
Nobby aus Horrem
29.07.13, 14:58:32

Beitragssammler

Diese sache hat sich für mich erledigt.
Gerade das schreiben vom Rhein Erft Kreis bekommen.
20.09.13, 12:48:37

Beitragssammler

Ein Servus,
an alle Goldwingfahrer, mit und ohne Probleme mit ihrer Goldwing.

Ich möchte ein paar Zeilen zu diesem Thema schreiben, als Betroffener.
Bei meinem 2011 Modell / Zulassung, wurde der Sekundär - Hauptbremszylinder schon zum 3 mal gewechselt. 2 mal in der Garantiezeit und einmal danach, erst vor 3 Wochen. Wenn dies nichts hilft, dann wird zusätzlich noch eine Neue Bremsscheibe mit Bremsklötzen eingebaut von einem guten Händler. Plus 1 mal überprüft wegen der Rückrufaktion. Bei meinem 2006 Modell hatte ich auch 3 mal einen Schaden am Sekundär - Hauptbremszylinder. Dieser ist an der Linken vorderen Gabel befestigt.
Bei mir traten die Probleme immer nach einer Überhitzung des Motores auf, daß heißt die Temperaturanzeige war oben im " H ", teils mit Wasserverlust. Meines erachtens wird eine Bremsleitung, oder das Ventiel, so Heiß das das Schaltventiel im Hauptbremszylinder nicht mehr richtig beim leichten Anbremsen der Hinterradbremse schließt. Es kommt zum Bremsenruckeln, das fühlt sich dann am Lenker so an, als würde man über schlechtes Kopfsteinplaster fahren. Die Bremsezange öffnet kurz, und schließt gleich wieder ! Erhöht man den Bremsdruck an dem Pedal der Hinterradbremse, ist es normalerweiße wieder weg. Es ist aber sehr unangenehm.
Vielleicht konnte ich jemanden dadurch helfen, mit meinen Erfahrungen, die ich mit diesem Problem hatte.
Viele Grüße aus Oberbayern
Stefan

PS ; am Sonntag den 29.September 2013, um 10.30 Uhr ist auf dem Kapellplatz in Altötting / Bayern
eine Motorradweihe. Letztes Jahr waren circa 1300 Motorräder zur Segnung vor Ort.




 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder