Meine "Neue" - GL 1200 Import Niederlande TÜV
08.11.13, 22:41:47
asw29
N'abend,
so habe heute zugeschlagen und eine 1200er Aspencade Bj.84 aus den Niederlanden gekauft.
Lack und Chrom sind in einem sehr guten Zustand.Farbe ist ein "Dunkelbraun - Metallic".Ich möchte sie gerneden Winter über ein wenig hübsch machen.Da ich ja eine Vollabnahme nach §21 machen lassen muß,habe ich auch gleich mal eine Frage.Montiert ist eine hohe Scheibe mit herumgezogenen Ecken (siehe Foto)Gibt es dafür eine ABE oder bekomme ich damit beim Tüv Probleme?
Weiß jemand welcher Farbcode das ist?
08.11.13, 22:47:27
Beitragssammler
Herzlichen Glückwunsch
Schau mal in den Tankdeckel das sollte der Farbcode stehen.
LG
Nobby aus Horrem :D
08.11.13, 22:50:10
Beitragssammler
Hallo Dirk.
Schickes mopped. Ich denk, beim tüv dürftest du keine probleme bekommen.
Paragraph 21 wegen Holländer?
08.11.13, 23:30:06
asw29
geändert von: asw29 - 08.11.13, 23:31:39
@1800driver
danke werd ich dann mal nächste Woche schauen,wenn sie bei mir zu Hause steht.
@Roy
habe diese Woche bei Zulassungsstelle und Tüv nachgefragt.Dort sagte man mir Vollabnahme nach §21.
Kann mir jemand die Frage bezüglich der Scheibe beantworten oder kennt jemand den Hersteller?
09.11.13, 08:32:41
ZappaSEi
Das ist eine Wrap around. Wird in USA gefertigt somit keine ABE. Scheibe ist immer im Ermessen des Prüfers. Normalerweise, nach den Buchstaben des Gesetzes dürfte sie nur halb so hoch sein.
Hilfreich kann sein, wenn der Prüfer etwas pingelig ist, wenn man die Scheibe ganz reinschiebt.
Spiegel vorsichtig waagerecht drehen, obere Schraube rausdrehen, untere lockern. Spiegel nach unten drehen. Alublende leicht nach oben schieben und abheben. Befestigungsschrauben lösen und Scheibe nach unten schieben.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenschrauben.
Gruß
Zappa
09.11.13, 12:53:48
Vierzylinder
Hallo , schöne 12er
ich habe mir auch eine ( ´87er Aspencade )mit der gleichen Scheibe aus Holland geholt.
Mußte auch die teure §21 Prüfung machen lassen . War´n Zircus hoch 3 . 4TÜV-Stellen angefahren .
Mehr hier :
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=25101&highlight=&
Die Scheibe war ok .
Doch bei dem Scheinwerferglas fehlte das e-Prüfzeichen . Keine Abnahme !
Im Topcase durfte das Bremslicht nicht leuchten , weil kein e- auf dem Glas ist . ???
Seitenständer habe ich auf Automatic umgebaut .Geht auch mit Unterbrecherschalter für die Zündung , doch das ist mehr Arbeit .
09.11.13, 13:59:55
asw29
Na...
da kommt ja richtig Freude bei mir auf,was ich beim Tüv noch erleben werde. :rolleyes:
@Vierzylinder
da ich ja schon zwei 1200er Anfang der 80er besessen hatte,kenn ich das auch mit dem e-Zeichen des Scheinwerfer's.Im ersten Anlauf wollte der gute Mann bei der Dekra mir auch keine Plakette erteilen.
Nachdem ich mich dann aber beim Diensstellenleiter beschwert hatte und dieser Rücksprache mit der Zentrale hatte,ging das dann auf einmal ohne E-Zeichen.
Hat jemand das deutsche WHB der 84er als PDF.Ich benötige den Auszug über die Demontage der Gabel zweck's Tausch der Simmeringe.
09.11.13, 14:50:40
Beitragssammler
Du hat eine PN.
Ist wie so oft Ermessenssache des Prüfers.
Als ich meine 12er aus USA eingeführt hatte und beim TÜV war,
fand der Prüfer das US-Licht super und hat es eingetragen.
Den Seitenständer mit Noteinklappgummi fand er dagegen großen Mist.
"Bau den ab und komm wieder, der Seitenständer ist nicht Plicht"
Hab dann noch das Licht im TC und das Dauerlicht in den Blinkern
abgeklemmt und dann die Plakette bekommen, das Datenblatt hatte er natürlich
im Rechner :cool: :cool:
Wenn
09.11.13, 17:59:35
Beitragssammler
Musste auch auf E-Zeichen umbauen! Auch ne 87er.
Bei meiner Ltd. ist eingetragen: Stanley in etwa gleich!!!!
Gruß
Michael
09.11.13, 22:00:56
Beitragssammler
Die Gabeln ausbauen ist Einfach
Rad ausbauen
Oben die 2 Schrauben am Gabelrohr lösen (je Seite)
Dann die Gabelbrücke lösen
Beide unteren Schrauben Lösen (je Seite )
Gabel etwas nach oben schieben und den Segering vorsichtig abnehmen,dann Gabel nach unten raus nehmen
10.11.13, 08:27:27
Beitragssammler
Nicht nur die Simmerringe tauschen auch die Gleitrohre, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Den Abrieb wirst Du sehen wenn Du das alte Öl ablässt, der reinste Schmodder!
Gruß
Michael
11.11.13, 14:38:26
asw29
Heute war ich nochmal beim Tüv,um mich zu erkundigen was ich genau an Papieren brauche.
Bis auf das benötigte "Datenblatt" habe ich wohl alles zusammen.Habe dann hier im Forum mal ein wenig gestöbert und wollte an Hand meiner Fahrgestellnummer näheres erfahren.Leider war die Suche negativ.
Also mal flugs bei Honda Deutschland angerufen.Dort sagte man mir,das ich laut Fahrgestell-Nummer ein importiertes US-Modell habe.Hierfür liegen keine "Abgas und Geräuschwerte" vor und es würde schwierig werden,eine Tüv-Abnahme zu bekommen.
Kann mir dazu jemand etwas näheres sagen,wie ich eine Zulassung bekomme? Denn noch steht die GW beim holländischen Händler und ich habe nur eine geringe Anzahlung geleistet.
11.11.13, 15:37:42
ZappaSEi
Das benötigte Datenblatt sollte beim TÜV in der Datenbank hinterlegt sein.
Und auch meine wurde seinerzeit aus den Staaten importiert, sowie alle andern 12er
auch, da diese dort produziert wurden.
Also hat der Kollege bei Honda nicht den richtigen Kenntnisstand.
Macht aber nix, wenn der TÜV Mitarbeiter das Datenblatt im PC findet.
Gruß
Zappa
11.11.13, 15:45:08
asw29
@ZappaSEi
hatte auch in Uslar bei Fuchs angerufen und dort die selbe Aussage erhalten.
Werde aber morgen nochmals zum Tüv fahren und das genau abklären.
11.11.13, 16:51:16
Marcus
Abgas ab Baujahr 89. Emmelkamp.
LG
Marcus
11.11.13, 17:12:59
Beitragssammler
Scheinwerfer mit E-Zeichen auf Lager
Gruss Georg
11.11.13, 17:20:58
Beitragssammler
Seltsam das es immer wieder Probleme mit dem Datenblatt gibt.
Ich kann mich nur einigen Vorredner anschließen bzw. mich wiederholen
Der TÜV hat das Datenblatt im System bzw. Rechner.
Tja, ich hab immer ärger bekommen wenn ich meine Hausaufgaben mal nicht machte. ;)
12.11.13, 15:05:58
Beitragssammler
Das Datenblatt hatte bei meiner der TüV im Computer. TüV Südwest Bruchsal.
Denke mal der Graukittel war nur zu faul!!
Gruß
Michael :awg:
12.11.13, 15:52:29
asw29
geändert von: asw29 - 12.11.13, 15:54:28
War heute noch mal beim Tüv und der Graukittel konnte kein Datenblatt finden.Er wollte aber noch mal suchen und mich anrufen. Wenn er keines findet,sollte ich von Honda Deutschland eines für 120,- Euro erwerben und dann kommt noch das Geräuschgutachten etc.dazu und ich würde dann bei 500,- Euro liegen.
Ehrlich gesagt hab ich jetzt schon einen dicken Hals.......
@magl140
Das ist aber Tüv Süd keine Ahnung,ob der Tüv Nord darauf zugreifen kann.Kannst du mir freundlicherweise mal nähere Daten liefern.Wenn nicht hier dann bitte via PN.
12.11.13, 16:18:08
Beitragssammler
Du hast PN!!