Elektr. Zündung Kerzen Spulen - Zündsystem
26.05.15, 18:45:09
Beitragssammler
Habs nur mal kurz überflogen ...
Fragt sich nur was der Spass kostet ?
Abgesehen davon wäre es eine sportliche Aufgabe das " auch " optisch nett umzusetzen .
26.05.15, 20:20:22
Franko
@Tom,
stimmt hab bei dem Video auch so gedacht. Den Kondensator der genutzt wird ist ein
1000pf in 20 KV , gibts auch in 30 KV. Berechnen wird nix, da fehlen zu viele Faktoren,
wie z.B. die genaue Dielektrizitätszahl und weiter sind die Kondesatorplatten auch unterschiedlich
groß (die Zündkabelseele und die Abschirmung, einmal 756 mm2 und 2628 mm2).
Also, bleibt nix anderes als ausprobieren, wobei ich hab mal ein Stündchen gelese über Nology Kable.
80% der Beiträge sagen alles Humbug, die Restlichen 20% sind begeistert und haben die klar gekauft
und eingebaut, will sagen da ist es Möglich sich das selbst zu "verkaufen".
Kondensatorzündung mit Einzelspulen, auch nicht schlecht, mir aber zu aufwendig. Grundsätzlich
läuft unsere GL ja, gelle
Gruß Franko
26.05.15, 20:27:44
Beitragssammler
Die fertigen Kabel würde ich nie kaufen , viel zu teuer um die mal auszuprobieren .
Mal eben selber basteln is o.k. , kostet nicht viel und is ne Arbeit für Schlechtwetter ... oder wenn man Langeweile hat .
Ich bau die Dinger mal für alle vier Zylinder nach und fahr mal , erst dann messe ich .
Mal schaun wie gross der Placeboeffekt ist ;)
Wobei ich meine das das Eisenfass garnicht besser laufen kann als es jetzt der Fall ist .
Macht Laune das Ding :cool:
26.05.15, 20:37:03
Franko
nein nicht kaufen, meinte auch nachbauen, damit man nicht lange nach Litze sucht...
gibts bei Conrad,
http://www.conrad.de/ce/de/product/600355/KU-ABSCHIRMGEFLECHT-CU-410-VERZINNT?ref=searchDetail
Gruß Franko
26.05.15, 20:42:45
Beitragssammler
viel zu teuer ...
Habsch noch ohne Ende im Keller liegen ( RG58CU ) , müsste vom Durchmesser ganz gut passen wenn man es etwas zusammenschiebt .
Abschirmung is nur Geflecht ( keine Folie ) .
Semi-Rigid is ein bissl zu dünn , Aircell7 hat auch Folie ... die Qual der Wahl ;)
Alles olle Brocken aus vergangenen Jahren . :rolleyes:
29.05.15, 16:19:53
Beitragssammler
Hab mal ein Kabel angefertigt , hatte leider für die anderen Kabel nicht mehr genug Schrumpfschlauch :rolleyes:
Das Geflecht ist ca. 15cm lang .
Das anfertigen ist recht einfach .
Gemessen wird nächste Woche .
29.05.15, 17:23:30
Beitragssammler
Na , was meint ihr ... bringt es was oder bringt es nix ?
Also einen stärkeren Zündfunken meine ich damit .
Ich weiss es :D
29.05.15, 17:37:55
Beitragssammler
Komm Uli ,
lass uns nicht doof sterben ....
Gruß,Martin aus Wuppertal
29.05.15, 17:49:07
Beitragssammler
Naja , Franko war sich nicht sicher und meinte probiers aus .
Hattori meinte das funktioniert nicht .
Ich war mir auch nicht sicher .
:aspass:
Grau ist alle Theorie ;)
Oder
Nach den aerodynamischen Gesetzen kann eine Hummel nicht fliegen.
Bei einem Gewicht von ca. 1,2 Gramm verfügt sie lediglich über eine Flügelfläche von 0,7 cm². Größe, Gewicht und Form des Körpers im Verhältnis zur Spannweite ihrer Flügel machen das Fliegen unmöglich. Hummeln ist dies aber egal. Sie fliegen trotzdem.
Handelsübliches Zündkabel
http://www.youtube.com/watch?v=ArWkdiDbWMU
Kondensatorzündkabel
http://www.youtube.com/watch?v=Ju7ZwuB7y9I
Beim Handelsüblichen Zündkabel kann ich max. 10mm überbrücken , beim Kondensatorzündkabel ca. 20mm .
Von der Funkenstrecke mal abgesehen wirkt der Funke mit Kondensatorkabel erheblich stärker .
Ob der Unterschied im Brennraum bei laufenden Motor auch so gross ist weiss ich nicht , darum möchte ich ja versuchen das Messtechnisch nachzuweisen .
Wie lange die Zündkerzen halten wird sich zeigen :rolleyes:
29.05.15, 19:28:04
Beitragssammler
Hi Uli ,
das ist ja mal beeindruckend ,aber kannste mal einem technischen Deppen wie mir
auch erklären was so ein , sagen wir mal " übertrieben " starker Funken bringt..?
Gruß,
Martin aus Wuppertal
29.05.15, 19:37:45
Beitragssammler
Ein stärkerer Funken entzündet das Kraftstoffgemisch schneller als ein schwacher Funken .
Er muss halt nur zur rechten Zeit kommen .
Kommt er nicht zur rechten Zeit haste im Kies gepupst .
Normalerweise isset so das der Funke " lange da ist " , das zündet das Gemisch sicher , vorausgesetzt es ist zündwillig .
Bei einem starken Funken der aber nur kurze Zeit vorhanden ist besteht die Gefahr das wenn er nicht zur rechten Zeit da ist das das Gemisch halt nicht gezündet wird .
Wenn also die Gemischaufbereitung passt und der starke Funken ( der nur kürzere Zeit zur Verfügung steht als ein schwacher der längere Zeit zur Verfüging steht , bei identischer Zündanlage ) zur rechten Zeit kommt hast du eine bessere Verbrennung .
Bessere Verbrennung = ( theoretisch ) entweder mehr Leistung , oder , weniger Kraftstoffverbrauch , oder , je nachdem ein Mix aus beidem , dann aber nicht so ausgeprägt wie nur eines der beiden Ergebnisse .
So ungefair mindestens ;)
29.05.15, 20:10:39
Beitragssammler
Hallo Uli ,
Danke für die Erklärung , auch für technisch nicht so versierte .
Aber Du bist noch nicht ganz raus... :D
Weil ich Deine Restaurierungsberichte immer brav verfolgt habe ,
bin ich mir fast sicher das Du eine Dyna - Zündung verbaut hast .
Jetzt muß man sich doch die Frage frägen warum machen die das nicht
gleich in einem Abwasch mit , wenn der Aufwand sich in Grenzen hält ,
für einen solchen pompösen Funken..?
Gruß aus Wuppertal ,Martin
29.05.15, 20:15:04
Beitragssammler
Zitat:
Jetzt muß man sich doch die Frage frägen warum machen die das nicht
gleich in einem Abwasch mit , wenn der Aufwand sich in Grenzen hält ,
für einen solchen pompösen Funken..?
Die Frage musste wohl denen stellen . ;)
Die werden sicherlich ihre Gründe haben .
29.05.15, 20:32:49
Franko
Moin Uli,
erstmal, glatte 1 für einstellen und ausprobieren des Themas.
Ist ja der Mega Hammer, in der Tat kommt jetzt der Fahrbetrieb?
Ok, wenn ich es schaffe werd ich morgen versuchen das ganze mit den
Colortune Kerzen im Betrieb zu zeigen. Wenn Du das dann noch
Messtechnisch zeigst, der Knaller.....
Ich wundere mich auch, warum dann nicht gleich solche Kabel verwand
werden, Uli's grundsätzliche Erklärung zum "was passiert da" und zweitens
muss jetzt abweichend der Hersteller Angaben die Zündung exakter , weit
früher gestellt werden ...könnten eine Erklärung sein.
Gruß Franko
29.05.15, 21:28:50
Beitragssammler
War ja nur ein erster Test ob da überhaupt was passiert .
Tuts anscheinend .
Morgen baue ich die anderen Kabel um und dann ein und dann schaun wir mal wie das Eisenfass läuft .
Denn das ist das einzige was ich noch nicht weiss .
Bisher konnte ich nur einen Vergleich zum Zündfunken zeigen ohne und mit Kondensator .
Wie der Motor dann letztendlich laufen wird ... man weiss es nicht .
Betr. Zündzeitpunkteinstellung ... aufm Blatt Papier geschrieben müsste der eigentlich vorverlegt werden wegen der ... nennen wir es mal " Ladezeit " des " Kondensators " .
Die Entladezeit ist aber viel viel geringer als die der Zündspule ( aufm Papier ... welches ja Geduldig ist ) .
Also hängt es Zeitlich gesehen davon ab wie schnell die Zündspule den " Kondensator " aufläd .
Ich vermute aber das dies alles nicht so sehr ins Gewicht fällt das man eingreifen müsste ( Zündzeitpunkt vorverlegen ) .
Aber das ist alles nur Spekulation .
Morgen weiss ich mehr .
29.05.15, 21:47:45
Beitragssammler
Hier mal ein paar Bilder von der Bastelstunde
Isolierung vom Antennenkabel ( RG58CU ) entfernt , vorsichtig mit dem Cuttermesser längs aufschneiden ohne das Geflecht zu beschädigen .
Danach sieht das dann so aus .
Jetzt das Geflecht ein bischen zusammenschieben und ein Ende etwas spleissen damit man den Innenleider greifen kann , dann kann mann selbigen ganz leicht aus dem Geflecht ziehen .
Danach das Geflecht ein wenig weiten , mit z.b. einem Bleistift .
Am einem Ende des Geflechts ein Loch einarbeiten mit dem Bleistift , dort schaut nachher das Zündkabel heraus .
Zündkabel durchschieben und durch das Loch wieder heraus .
Dann noch ein Kabel an das Geflecht löten oder crimpen und dieses an Motormasse anschliessen , Schrumpfschlauch drüber und fertig ( damits einfacher ist den Schrumpfschlauch vorher schon auf das Zündkabel schieben ) .
fertig
Wer das nachbauen will macht dies Eigenverantwortlich .
30.05.15, 13:45:21
Beitragssammler
So , die Zündkabel sind fertig .
Als Massekabel habe ich den übriggebliebenen Innenleiter verwendet ... wäre ja Verschwendung den wegzuwerfen .
Gleich bau ich den Kram ein , mit einer Probefahrt siehts schlecht aus , hier regnets wie blöd . :mad:
31.05.15, 10:14:38
Franko
moin zusammen,
ja was soll ich sagen....große Ernüchterung bei mir und dem Kondensatorzündkabel...
brachte überhaupt keine Änderung im funkenverhalten an der Kerze!
Nachgebaut identisch wie Uli´s sogar in zwei Längen, 1x 12 cm und 18 cm und zwei verschiedene
Abschirmungen. Mit den Iridiumkerzen war im Vergleich überhaupt keine Änderung zu sehen, auch
die normalen NGK Kerzen keine Änderung. Obwohl im Video unten gut zu sehen, das bei den Colortune
Kerzen zumindest eine Wirkung zu sehen war wenn die "Masse" des Kabel´s angelegt wird.
Da muss es noch einen großen Unterschied geben ob man nur das Zündkabel an Masse hält oder eben
mit K-Stecker und Kerze!!
Hier die Video´s:
Kaltstart Morgens vor dem Einstellen und ohne Choke.
http://drive.google.com/file/d/0B4_MpYlT0imCQlFXeDNpUUxOa3M/view?usp=sharing
Motor noch kalt vor dem einstellen.
http://drive.google.com/file/d/0B4_MpYlT0imCZnZtd3B5MTMtRmc/view?usp=sharing
LLGS noch nicht nachgestellt und K-Kabel ohne Wirkung!
http://drive.google.com/file/d/0B4_MpYlT0imCX2lXX3REbEFWbWs/view?usp=sharing
Hier LLGS fertig nachjustiert.
http://drive.google.com/file/d/0B4_MpYlT0imCd2hxdy0wN3NOTkk/view?usp=sharing
Noch zwei Sachen dazu: Die Blitze und Pfeifgeräusche kommen aus meinem Handy, ich hab
mir das Ding beinahe komplett zerschossen weil mehrfach mal kurz ans Zündkabel gekommen....
.....überhaupt nicht gut.... also aufpassen!!!
Zweitens, die GL läuft im ersten Moment mit diesen Colortune Kerzen wie ein Sack Muscheln,
wenn man den schüttelt, durch den weit aus dem Brennraum liegenden Funken. Auch dabei festgestellt
das meine Vergaser alle sehr unterschiedlich reagieren. Bei einem nehme ich an, ist auch die LLD
eventuell zu. Ich hoffe das die Video´s laufen....
Gruß Franko
22.08.15, 15:48:15
Beitragssammler
Hab heute mal die Zündspannung mit und ohne Geflecht gemessen .
Die Dynas haben es ja hinter sich , bzw. eine davon .
Genau diese Spule verursachte diesen sagenhaften Zündfunken , an einen einzigen Zylinder .
Der Anschlussstutzen an der Spule von Zylinder 1 ist defekt , da hats ein Loch reingebrannt , wie das passiert ist kann ich nur vermuten , genau erfahren werde ich es wohl nie .
Jetzt sind 2,5 ohm Spulen verbaut .
Diese haben leider nur gemessene 9KV , die Dynas hatten meine ich 14KV :rolleyes:
Diese 9KV liegen an mit und ohne Geflecht .
Somit hat Tom Recht , der Kram bringt nix , ausser eine Entstörung , denn wenn ich die KV Zange im Bereich des Geflechts anschliesse messe ich nichts ( soll wohl sein ) .
Also , wer ne Entstörung bauen möchte ist damit bestens bedient .
Ich bin also einem Zufall auf dem Leim gegangen , hätte ich die anderen Zylinder kontrolliert ( Funkenstrecke ) hätte ich das wohl eher gemerkt .
Mal wieder was dazugelernt .
Mit dem Wissensstand finde ich es natürlich unverschämt das es Firmen gibt die diese Art Zündkabel für teuer Geld verkaufen .
Mein Laptop mit Messtechnik-Box
Ne KV-Zange am DSO angeschlossen
DSO-Bild der Zündspannung
Die Tage baue ich die anderen Spulen ein , mal schaun wieviel KV die so bringen .
23.08.15, 21:03:00
Beitragssammler
Hab mal die Dynas durchgemessen .
Die " optisch " defekte ( die mit dem kernigen Zündfunken )
Primär
Sekundär Anschluss 1
Der zweite Sekundäranschluss hat den gleichen Wert .
Die andere Spule ( Sekundär )
Der zweite Sekundäranschluss hat den gleichen Wert .
Primär
Offensichtlich das die erste Spule hinüber ist .
Hab mal just for fun die Ebay Spule durchgemessen
Sekundär , kein Durchgang ( hab ich vergessen zu fotografieren ) .
P.S. :
Das es bei den Dynas egal ist wo man Klemme 1 und 15 anschliesst isses auch egal ob man über Klemme 1 oder 15 nach Klemme 4 den Sekundärkreis prüft .