Lichtmaschine defekt ?
12.06.07, 21:02:45
Samenmann
Hallo , bei meiner 1200 LTD schwankt die Anzeige des Voltmeters beim fahren zwischen 10.8 und 14.0 volt ( mal rauf mal runter )Nach der Sonntagstour in die Garage gestellt, sprang sie nicht mehr an.Anzeige im Voltmeter 10.7.Ich vermute es ist die Lichtmaschiene oder der Regler ???
12.06.07, 23:58:59
Beitragssammler
könnte man so sagen .haste die lima mal durchgemessen? wie ist die spannung ? so irgendwo zwischen 4,8-5,2volt ist normal pro pahse. es sind drei gelbe kabel in dem stecker links neben der batterie .
mach den mal auf der verschmort gerne .wenn du glück hast ist nur der stecker platt .dann raus das ding und die strippen verlöten .wenn der ok ist dann mess die lima kannste an der stelle machen.ist die ok ist der regler platt .
der kostet so um die 100 euronen.
13.06.07, 10:00:11
ZappaSEi
Also ich tippe eher auf Regler, da dieser empfindlicher ist bei der Einspritzer, vor allem, wenn man die Zusatzbeleuchtung auf deutsche Norm reduziert hat. Die Lima der I ist stärker, der Regler ist größerer Hitze ausgesetzt, da durch Verkabelung und Verkleidungen der Luftstrom geringer ist um diesen zu kühlen.
Melde dich bitte, wenn du näheres weißt.
Gruß
Zappa
13.06.07, 16:31:49
Samenmann
Danke erst mal für die Antworten. Die 3 gelben Kabel sind mit Listerklemmen verbunden und o.k. ( losgeschraubt ,sabergemacht und wieder verbunden ). mit dem Messen kann ich erst am WE machen lassen.
13.06.07, 19:55:03
ZappaSEi
Lüsterklemme ist geil, hatten wir auch schon lange nicht mehr, steinigen den Täter!! :ab:
Verbinde die Drähte durch verlöten, verringert den Übergangswiderstand und schützt Lima und Regler.
Gruß
Zappa
13.06.07, 20:41:00
Beitragssammler
Bei mir war nach 5 mal starten die Batterie leer.
Die 3 gelben kabel durchgemmessen und einen masseschluß festgestellt.
Motor ausgebaut, Stator ausgebaut und dann neu wickeln lassen (160 Euro)
Alles wieder eingebaut und ruhe ist.
Gruss Hotte
14.06.07, 15:34:44
Beitragssammler
Hallo , bei meiner 1200 LTD schwankt die Anzeige des Voltmeters beim fahren zwischen 10.8 und 14.0 volt ( mal rauf mal runter )Nach der Sonntagstour in die Garage gestellt, sprang sie nicht mehr an.Anzeige im Voltmeter 10.7.Ich vermute es ist die Lichtmaschiene oder der Regler ???
Das hatte ich auch! Nur mein Voltmeter ging bis auf 0 zurück.)
Bei 5000U/min ging die Gesamte Beleuchtung aus
und das morgens um 5Uhr 30 alles war dunkel.
Gas weggenommen und bei 4800U/min war alles wieder ok.
Bei mir war es der Anlasser.
Magnetschalter verschmort.
Anlasser: Kolector und Wicklung, alles verbrand.
Mußte mir einen Anlasser besorgen, neue gibt es nicht mehr. (ich habe 5 Wochen gesucht)
Ich habe den alten Anlasser neu Wickeln lassen und nun liegt er General überholt
und Neuwertig in der Garage.
16.06.07, 12:18:01
Samenmann
Hallo Zappa, erst einmal vielen Dank für Deutschkurs. ( hatte früher kein 3 Geld 80 um mir eine Tüte Deutsch kaufen zu können, bin aber lernfähig ) :awg: Habe die 3 Kabel durchmessen lassen liegen im Schnitt bei 7,o Volt. Ist dann nur der Regler hin ? Müßte mal Frank in Berlin anrufen .
Gruß der Samenmann
16.06.07, 18:32:20
ZappaSEi
Hallo Samenmann tu das und sag schöne Grüße und teile mir bitte mit, wo deine Deutsch nix gut und ich merken haben getun?
:cool:
Gruß
Zappa
23.06.07, 17:47:18
Samenmann
Hallo Zappa und den anderen für die Hilfe.Habe heute einen neuen Regler eingebaut,jetzt läuft sie wieder rund,und das Bikertreffen nächste Woche ist gesichert.( Gott sei Dank, Treffen ohne Motorrad ist nicht so mein Ding ) :D
24.08.07, 09:52:24
Beitragssammler
Morsche, Gemeinde.
Ich hab mein Problem schon in einem andern Thread angesprochen, aber da gehört es eigentlich nicht hin (Einbau Voltmeter), deshalb hier die Wiederholung.
Also:
Auch bei mir ist die Batterie ständig leer, auch bei mir sieht der Stecker mit den Phasenkabeln zum Gotterbarmen aus. Also raus damit. Bei der Gelegenheit würd ich gern die Phasen durchmessen und da fängt mein Problem an. Denn normal würd ich so vorgehn: Stecker abpetzen, Kabelenden abisolieren, 2 Kabel provisorisch verbinden und in das dritte ein Voltmeter reinhängen.
Zumindest bei Autos heißt es aber, dass man den Motor auf keinen Fall ohne Batterie laufen lassen soll, weil sonst die Lima in Dudd geht. Aber genau darauf würds ja hinauslaufen, wenn ich die Phasen unterbreche, und wenn auch nur bei einem Kabel.
Weiß nicht, hab ich mich einigermaßen verständlich gemacht ? Also, bitte um Nachhilfe: Wie messe ich die Phasen durch, ohne die Lima zu schlachten ?
Wenn wir schon dabei sind:
Kürzlich hab ich mir zwei Zusatzscheinwerfer drangebaut und war eigentlich guter Dinge, dass die Lima die 110 W mehr problemlos aushält. Weil: Für 360 W ist sie ausgelegt und mein Standardverbrauch bei Abblendlicht müsste bei weniger als 100 W liegen (so sehr viel Lichter führe ich nicht). Kommen die 110 weiteren W dazu, liege ich bei 210 W. Sollte also funzen. Woran liegts also, wenn die Lima trotzdem die Grätsche macht ? Ist die Wicklung zu schwach ? Könnte man das Problem dann vielleicht durch eine qualitativ bessere Wicklung (nicht mehr, sondern besser) erschlagen, wenn man denn die Lima schon neu wickeln lassen muss ?
Meine Fragen mögen e bisi blöd klingen, aber ich bin nun mal kein Fachmann.
Gruß
Kaeptnblau
24.08.07, 14:21:47
Beitragssammler
Hallo Kaeptnblau
Hier ein Auszug aus den Handbuch.
(Der Motor muß nicht laufen um die Statorwicklung zu prüfen)
Den linken Seitendeckel abbauen.
Die Stecker der Lichtmaschinen und Regler/Gleichrichterkabel trennen.
(drei gelbe)
Den Stromdurchgang zwischen den Kabeln untereinander
und zwischen den Kabeln und Masse überprüfen.
Der Stator muß erneuert werden, wenn KEIN Stromdurchgang zwischen den Kabeln, ODER Stromdurchgang zwischen den Kabeln und Masse besteht.
Gruss Hotte
aus OB
24.08.07, 16:16:01
Beitragssammler
Hallo Hotte.
Danke schon mal für Deine Hinweise. Ich nehme an, wenn das Handbuch vom Stromdurchgang spricht, ist der Widerstand gemeint ?
Was ich aber eigenlich vor hatte, ist die Spannung zu messen, die auf den Phasen liegt. Eigentlich ja kein Problem, sofern die Lima keinen Schaden nimmt, wenn man sie mit allen Phasen oder auch nur mit einer vom Stromnetz abklemmt. Das ist halt meine Sorge. Weiß da jemand was drüber ?
Gruß
Kaeptnblau
24.08.07, 16:44:19
Beitragssammler
Hallo kaeptnblau,
ja, damit ist eine Widerstandsmessung gemeint, im WHB ist es nur etwas seltsam beschrieben. Uebrigends, im Thread "Voltmeter...." habe ich auf die Homepage von Barrabass verwiesen, da kannst du das deutsche WHB komplett und kostenlos herunterladen. Wie man eine einzelne Phase misst kann ich zwar auch nicht sagen weil dafuer ein Nullleiter notwendig ist. Was gehen muesste ist die
Wechselspannung zwischen den Phasen (das sind gelben Leitungen) zu messen, dafuer braucht man die LiMa nicht abklemmen.
24.08.07, 19:15:43
Beitragssammler
so mal so machen dann funtz es
tach gemeinde :)
wenn der stecker müll ist raus damit :) dann die kabel verlöten und nicht vergessen die schrumpfschläuche vorher drüberziehen.bitte nicht die phasen vertauschen sonst ballerst du die lima weg :p bevor du die schläuche schrumpfst also nach dem verlöten nimmst du ein messgerät multimeter heist das teil bekommst du auf jedem guten baumarkt oder bei polo louis und co (ich hänge mal ein bild an)und misst die spannung der einzelnen phasen sie sollte auf allen drei phasen gleich sein.büdde nicht die kabel nach dem löten zusammenbringen kurzschlussgefahr
wenn ok die schläuche drauf schrumpfen und ferdich
wenn die lima abgrätscht liegt es meist an den drei gelben strippen das ist die übelste schwachstelle an den maschienen . der stecker schmort durch dann kurzschluss und dann :( wirds teuer
24.08.07, 21:27:55
Beitragssammler
Nabend Gemeinde.
Vielen Dank für Eure Antworten. So langsam stellt sich Durchblick ein. Und natürlich! - Spannung misst man parallel zur Leitung. Wenn man das Messgerät
in die Leitung hängt, misst man den Strom. Also muss die Leitung zur Spannungsmessung zusammen bleiben. Hätt ich auch selber drauf kommen können. boese
Ala gut, das wär geklärt. Letzte Frage: Plus vom Messgerät hält man an die Phase und Minus an die Masse, richtig ?
Wohlan, morgen um diese Zeit weiß ich mehr, und ich habe entweder gute Laune oder schlechte Laune. Schaun mer ma.
Gruß in die Runde
Kaeptnblau
24.08.07, 22:56:36
Beitragssammler
Nabend Gemeinde.
Ala gut, das wär geklärt. Letzte Frage: Plus vom Messgerät hält man an die Phase und Minus an die Masse, richtig ?
Wohlan, morgen um diese Zeit weiß ich mehr, und ich habe entweder gute Laune oder schlechte Laune. Schaun mer ma.
Gruß in die Runde
Kaeptnblau
so isses :awg:
25.08.07, 08:32:37
Beitragssammler
Tach,
ich muß nochmal meinen Senf dazugeben.
1. Gemäß WHB keine Verbindung der Gelben Leitungen nach Masse. Dann kann man auch keine Spannung gegen Masse messen.
2. Von der LiMa geht es zum Regler/Gleichrichter dort wird die Wechselspannung in Gleichspannung gewandelt. Am Stecker (links der Batterie) sind "wir" noch vor dem Regler, also muß hier Wechselspannung anliegen.
3. Bei einer Wechselspannungsmessung gibt es keine Plus/minus oder rot/schwarz "Polung", iss eben Wechselspannung.
Du kannst nur die drei Phasen der LiMa gegeneinander messen, keine Sorge da geht nichts kaputt. Am Messgerät die Strippen für Voltmessung einstecken, auf Wechselspannung stellen dann eine Messstrippe an ein gelbes Kabel deiner Wahl und die andere Messtrippe an ein anderes gelbes Kabel. Wenn du mal durchzählst dann kannst du drei Kombinationen herstellen, jedesmal mußt du die gleiche Spannung messen.
25.08.07, 12:29:48
Beitragssammler
Tach Männers.
Tach,
ich muß nochmal meinen Senf dazugeben.
Nur zu, bin für jeden Tipp dankbar.
...dann eine Messstrippe an ein gelbes Kabel deiner Wahl und die andere Messtrippe an ein anderes gelbes Kabel. Wenn du mal durchzählst dann kannst du drei Kombinationen herstellen, jedesmal mußt du die gleiche Spannung messen.
Wieviel Volt müssen da anliegen ?
Gruß
Kaeptnblau
25.08.07, 17:00:56
Beitragssammler
Wieviel Volt müssen da anliegen ?
Du willst aber auch alles wissen :D :D :D
Also, ich habe gerade mal eine Vergleichsmessung gemacht und bei ca. 1800 U/min, ca. 12 Volt über zwei Phasen gemessen.
Das bedeutet das jede Phase ca. 7 Volt liefert.
Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.;) ;)
In diesem Sinne noch ein schönes WE.