Kupplung trennt nach längerer Standzeit nicht mehr - Motor
16.03.14, 14:54:03
EckhardvdCôte
Hallo Winger,
ich brauche fachliche Auskunft.
Seit Sept.2013 konte ich nicht mehr mit Klara ausfahren.Das lag aber nicht an Klara sondern an meiner Schulter-OP. :(
Situazion: 1.ich hohle Klara vom Hauptständer. :)
2.schiebe Klara rückwärts aus der Garage. :)
3.stelle fest,dass der Kupplungshebel seeeeeehhhr leichtgängig ist. :(
4.sehe,dass das Schauglas vom Ölbehälter milchig ist. :shock:
5.starte ohne Promleme.Lampe -Neutral- leuchtet. :)
6.Drehzahl konstant.
7.1.Gang eingelegt-ohne Problem.
8.kann nicht mehr auf Neutral oder höher schalten.
Klara steht jetzt aber so ungünstig vor der Garage,dass ich mit dem Auto nicht raus komme.
LÖSUNG ? Kann ich mit dem Anlasser trotz eingelegtem Gang, Klara soweit nach vorne fahren bis die Garage frei ist ? Ca 3 Meter .
16.03.14, 15:04:58
Beitragssammler
Hallo,
bei ausgeschaltetem Motor kann man auch ohne Kupplung die Gänge wechseln.
Dabei den Antriebsstrang entlasten.
Wenn du das Mopped mit dem Starter bewegen willst mußt du den Microschalter
am Kupplungshebel brücken.
Tschüss
16.03.14, 15:06:36
Beitragssammler
Hallo!
Dann zieh doch den Kupplungshebel und schiebe sie.
Das müsste doch gehen!
Milchiges Öl?
Ist da vielleicht (Kondens-)Wasser drin?
Muss raus!
Gruss Gil
16.03.14, 16:59:25
EckhardvdCôte
Hallo Gil,danke für Deine Antwort.
Schieben geht nicht,der 1.Gang ist drin,auch wenn ich die Kupplung ziehe!Weder vor noch zurück.
Hallo 4bike,
auch Dir vielen Dank.Das was Du meinst,geht auch nicht!
VG Eckhard
16.03.14, 20:43:32
WingMike
Starte die Maschine und lass sie ein bißchen warmlaufen.
Stelle sie aus, mach den 1. Gang rein und starte mit gezogener Kupplung.
Das Fahrzeug wird sich sofort in Bewegung setzen. Beschleunige stark und bremse mit der Hinterradbremse stark ab. Das bei gezogener Kupplung! Die kupplung müsste sich wieder lösen.
18.03.14, 09:34:37
EckhardvdCôte
Hallo Michael,
das war eine heisse Nummer die ich da veranstaltet habe.
Da meine Klara sehr ungünstig zur Garagenwand stand habe ich den Starter mit höchster Vorsicht betätigt.
1x hops,2x hops und beim 3x hops-hops-hops und die Garagenwand war da!
Das Gute aber daran war jetzt,dass die Garageneifahrt frei war und Klara und ich heil geblieben sind.
Heute werd ich dann meinen Schrauber bitten,dass ich Ihm wieder einen Scheck überreichen darf. :awg:
VG Eckhard
18.03.14, 22:15:14
WingMike
Freie Fahrt sollte man schon haben. Ich glaubte, das nicht besonders erwähnen zu müssen. :awg:
27.03.14, 19:05:40
EckhardvdCôte
So liebe Winger,
ich habe Klara aufgeladen und zum Schrauber gebracht.
Altes Öl raus und neues rein.
107 € incl. 20°/° MwSt.
Ich will nun in NEUTRAL schalten,finde aber nicht rein.Zurück zum Schrauber.
Der Schrauber schaltet ohne Motor rauf und runter;findet nach ewigem hin und her endlich die Neutralstellung.
Also los geht's.
Wärend der Fahrt schalte ich mehrmals hoch und wieder runter.Die Ganganganzeige von "UDO" geht entsprechend mit.
Zuhause vor der Garage will ich auf NEUTRAL;geht aber nicht's!
Ende und aus die Maus.Also Kupplung ziehen und schieben.
Auf dem Haupständer erneute Schaltversuche:ich schalte hoch,die Ganganzeige bleibt aber auf "1" stehen;nur ein kurzes Zucken am Lämpchen zu erkennen.
In die NEUTRALstellung komme ich aber nicht!!!!
Ich habe auch schon den Rückwartsgang hin und her bewegt.Dieser rastet aber nicht ein.
Ich hatte schon immer Probleme mit der Neutralstellung.Das war manchmal eine Fummelei!!
Heute sagt mir der Schrauber,dass es für mein 88 Bj kein Ersatzteil mehr gibt.
Jetzt ist natürlich guter Rat teuer.
Wer eine Idee hat,darf sie ruhig verraten!
VG Eckhard
27.03.14, 19:26:08
pannewitz
1500! bj.88! kein ersatzteil mehr? owei, dann verkauf ich meine bald. :shock:
27.03.14, 19:38:41
keysch
geändert von: keysch - 27.03.14, 19:39:31
Wenn das Getriebe Asche ist kostet es etwa 3500Euro es zu richten.
Es standen letzten Monat alleine drei 15er Motoren für ca 1000Euro das Stück im I-Nett.
Da würde ich ein gebrauchten Motor wahrscheinlich vorziehen.
Achte aber drauf das Du das selbe Modell bekommst da Du sonst Probleme bei den Anschlüssen bekommst.
also nicht z.B. ein Deutschen Motor in ein US Modell.
Frage am besten mal OlafT der kann Dir mehr dazu sagen.Der war richtig am Abkotzen beim Motor einbauen. :D
27.03.14, 20:02:20
keysch
Zitat:
Heute sagt mir der Schrauber,dass es für mein 88 Bj kein Ersatzteil mehr gibt.
Sorry aber der Aussage würde ich die Werkstatt wechseln. Was ist denn bei der 88er anders als bei den 15er ab Bauj.89??
Wüsste nur das der Antrieb (6Stern statt 5Stern),Bremsen(Bremssattel hinten),Handbremshebel und andere kleinere Sachen bei der 88-89er anders sind(sind meistens noch 12er Teile verbaut :rolleyes: )
28.03.14, 13:36:23
EckhardvdCôte
Hallo kaysch,
danke für Deine Beiträge.
Müsste ich denn beides wechseln,Motor und Getriebe?
Der Motor schnurrt wie immer wie eine Biene! :)
Ist ein Getriebewechsel ohne Motorwechsel nicht möglich ? :o
Ist denn ein Getriebe teurer als der Motor ?
Ich fage desshalb so blöd,weil ich noch nicht weiss,was ich tun soll.
In den letzten 5 Monaten hatte ich durch eine OP an der Schulter genug Zeit meine Klara optisch aufzumöbeln.
Ich habe mal zusammengerechnet:ca 5000 € an Zubehöhr in absolut neuwertigem Zustand.
Das schmeisst man nicht einfach über Bord!
Ich geh' mal ein bisschen auf Exerzizien in mich. :awg:
VG Eckhard
28.03.14, 14:15:00
ZappaSEi
Da das Getriebe im Motor verbaut ist, also nicht extern angeflanscht, muß der Motor ausgebaut werden. Dann käme noch das zerlegen und erneuern der Teile hinzu.
Einfacher ist, Motor raus, anderen Motor rein. Alten Motor zum basteln verkaufen, oder als Ersatzeilträger einlagern. Problem: Es geht selten kaputt, was man auf Lager hat.
Gruß
Zappa
28.03.14, 15:08:33
keysch
geändert von: keysch - 28.03.14, 15:10:47
Einfacher ist, Motor raus, anderen Motor rein. Alten Motor zum basteln verkaufen,
Genau so hatte ich das gemeint. :D
Müsste ich denn beides wechseln,Motor und Getriebe?
Der Motor schnurrt wie immer wie eine Biene!
wie Zappa schon schrieb, Motor und Getriebe ist eine Einheit.
Was hat der Motor denn gelaufen??
Ist meistens eine Geldfrage ob sich es lohnt das Getriebe machen zu lassen.
Ich selber habe noch keinen Wingmotor auseinander genommen daher kann ich nicht viel dazu sagen.
Ich weiss aber vom hören sagen das die Reperatur ca 3500Euro kostet wenn Du es in einer Fachwerkstatt machen lässt. Dabei ist aber zu berücksichtigen das die Teile fürs Getriebe schon über 2000Euro kosten.
Mit nur Teilersetzen würde ich die Finger lassen, wenn schon das Getriebe, dann komplett neu.
Musst Dir vorstellen das sonst Neue Zahnräder in alte eingelaufene Zahnräder packen sollen, das funzt nicht. Da würdest Du irgendwann den Motor zum zweitenmal ausbauen müssen, und dann noch mal alles Neu. :ab:
Daher die Idee einen guten Motor aus einer anderen 15er. z.B. einer Unfallmaschiene. :ab:
28.03.14, 15:30:48
EckhardvdCôte
Vielen Dank Euch beiden für die Aufklarung.
VG Eckhard
28.03.14, 15:39:41
Marcus
geändert von: Marcus - 28.03.14, 15:42:21
Von der Kostenseite gesehen sicher die noch " günstigste" Lösung, wenn man in solch einem Fall überhaupt noch von günstig sprechen kann.
Motor raus, anderen rein. Allerdings weiss man da auch nicht umbedingt was man bekommt.
Ich denke, das Du es am Ende selbst entscheiden musst, da Du Deine finanziellen Möglichkeiten besser kennst als jeder andere.
Wäre ich in dieser Situation würde nur das Getriebe repariert und zwar nur die wirklich defekten oder angegriffenen Teile und gut wärs. Verschleiss an den Getriebeteilen kann man vermessen.
Zahnräder Paarweise tauschen wie Frank schon schrieb ist auch richtig.
Aber es stimmt schon. In der Honda Werkstatt bei uns verlangt man dafür auch um 2500 Euro.
Kommt ja darauf an, was alles getauscht werden muss.
Teile bekommt man alle noch.
Gruß
Marcus
28.03.14, 16:16:51
Beitragssammler
Hallo Eckhard
ganz ruhig bleiben. Bei deiner Wing, da bin ich mir fast sicher,der Lehrlaufschalter kaput.
Der sitz vorne im Motor, Öl,Wasser ablassen,Spoiler,Wasserpumpe und den Motordeckel ab. Der Schalter sitzt im Deckel. Der Schalter kostet ca. 130,00 Euro
Ich hatte 2004 das gleiche Problem. Dein Schrauber würde ich in die Wüste schicken.
Gruß aus dem Norden Kuddl43.
28.03.14, 17:28:56
Marcus
Was hat der Leerlaufschalter mit dem gefummel zu tun den Leerlauf zu finden ?
Der Rückwärtsganghebel lässt sich nur einrücken wenn im Getriebe der Leerlauf eingelegt ist.
Das scheint ja nicht mehr zu gehen.
Für mich klingt das eher nach Schaltwalzenarretierung oder nach den Schaltgabeln.
Aber Du hast recht. Das kleinste übel wäre erstmal den Deckel vorne abzunehmen und dort die Teile zu prüfen.
Mit etwas Glück liegt der Fehler dort. Wenn nicht - Motor raus.
Gruß
Marcus
28.03.14, 18:34:44
EckhardvdCôte
danke Markus,
ich hab es im WHB auf Seite 10-1 gefunden,diese Gabeln.
Wenn ich von oben nach unten schalte,macht es klick-klick-klick!
Komme ich aber zu Neutral so muss ich Druck aufbauen.
Mir kommt es so vor,als ob sich die Führung der Gabeln bei Druckaufbau verbiegt?
Das ist so mein "Fussgefühl",weil ich jetzt sehe,wie das da drinnen ineinander greift.
VG Eckhard
28.03.14, 22:24:45
Beitragssammler
Neuer Motor (Gebraucht) hier
http://www.glpartsandbikes.nl/nieuws.php
Gruss Georg