Anleitung Wechsel Kohlebürsten Lichtmaschine - Ladesystem
08.04.14, 16:04:04
Beitragssammler
Hast recht Marcus
08.04.14, 16:10:22
Marcus
Weiß ich. ;)Danke schön !
Gruß
Marcus
08.04.14, 16:13:13
Beitragssammler
Werd ich mal beim nächsten Schlechtwetter in Angriff nehmen.
Natürlich mit kompetenter Hilfe.
08.04.14, 17:05:45
Beitragssammler
Ich kann dem was Marcus sagt nur zustimmen.
Ich möchte nicht irgendwo in der Pampa mit LiMa-ausfall stehen und später feststellen,
es waren nur die Kohlen die verschlissen waren. Größere Schäden wie bei Marcus
ist etwas anderes, eine komplettes Ersatzteillager schleppt ja keiner mit.
Ich kann eigentlich nicht mehr glauben das meine Kohlen mit einer Restlänge von
ca. 1cm (s. Bild in der Anleitung) 130.000km alt sind. Marcus hatte bei ca. 64.000km
noch ca. 1cm übrig und Olaf hat im Posting #6 geschrieben das seine Kohlen bei
umgerechnet ca. 70.000km fällig waren. Da die Lötstellen bei meiner noch unangetastet
waren glaube ich eher das da schon mal die LiMa getauscht wurde. Leider kann ich zur
Geschichte meiner Wing nichts sagen.
Insofern kann ich nur jedem empfehlen sich über den Zustand seiner LiMa zu informieren.
Wer sich als Nichtschrauber nicht traut findet doch bestimmt jemanden der dabei hilft.
Es ist wirklich kein Hexenwerk, zumindest mal reingucken und die Kohlebürsten auf
Verschleiß und Gängigkeit prüfen dann noch ein wenig Staub entfernen und alles wieder
zusammen schrauben. Übrigens, kaum das ich ca. 30 Jahre Motorrad fahre was dies meine
erste LiMa die ich aufgemacht habe, bin also genauso ungeübt wie die meisten von uns. :rolleyes:
08.04.14, 17:10:59
Beitragssammler
Zitat:
Werd ich mal beim nächsten Schlechtwetter in Angriff nehmen.
Genau Reini und nicht erst auf den nächsten Winter warten.
Stell dir vor du stehst mit der Goldi auf dem Matterhorn oder in der
Eiger-Nordwand und die LiMa ist so platt das du noch nicht mal
Lichtsignale geben kannst. :) :) ;) ;)
08.04.14, 18:06:30
Beitragssammler
Nicht auszudenken :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
08.04.14, 20:38:34
asw29
Och ihr ollen Sabbeltueten....mit der Wing kommste doch nie nich zur Eiger-Nordwand! :D
:lol: :lol: :lol: :lol:
11.10.14, 14:27:44
Beitragssammler
Hallo Forum
Bisher habe ich schon recht häufig brauchbare INFO`s rund um meine 15er aus diesem Forum gezogen.
Jetzt möchte ich an dieser Stelle auch mal einen Hinweis auf die Homepage "www.Autokohlen.de" geben.
Zunächst zu meiner Person, Ich heiße Thomas und wohne an der Grenze zum Sauerland, also im Ruhrgebiet.
Bin 54 Jahre alt und fahre seit 1984 (1100, 1200, 15er mit und ohne Beiwagen) unser liebstes Stück.
Nun aber wieder zurück zu "Autokohlen.
Der Inhaber, Herr Norbert Engelke, Grunertberg 1, 08301 Bad Schlema,Tel: 03772381320, war mir in den letzten Jahren immer ein schneller Helfer in der Not.
So hat mich auch vor einigen Tagen der Geist meiner Lima nach 10 km glücklicher Fahrt verlassen.
Plötzlich fing der Motor an zu stottern und ging kurze Zeit später aus.
Da ich das Problem schon bei der LiMa vermutete wartete ich ca. 20 Min., so konnte ich wenigstens 4 km auf Batteriespannung zurück fahren. Die letzten 6 km bin ich dann mit einer anderen Batterie gefahren, welche dann aber auch bei Eintreffen zu Haus leer war.
Schnell die LiMa ausgebaut (dank der guten Beschreibung kein Problem) und dann zu Norbert Engelke gesandt.
Drei Tage später wieder zurück, neue Kohlen drin, ein Lager erstetzt, Reinigung und Probelauf für 64 Euro.
Habe das Gerät gestern wieder eingebaut und bin dann mit voller (Zusatz-) Beleuchtung in die untergehende Sonne gefahren.
Herr Engelke kann alles, was mit E-Motoren zusammen hängt (meißt) reparieren und ist ein netter Kerl.
11.10.14, 17:58:45
Beitragssammler
Danke, hab die Seite gleich mal abgespeichert.
22.10.14, 10:19:16
Sunshine
Suuuper Anleitung! Torsten :dubisu: :res:
22.10.14, 11:17:09
Beitragssammler
Kennt einer die größe der Schildlager?
Will meine kohlen auch ersetzen und wenn's einmal auseinander ist Könnten die doch auch gleich mit raus.
22.10.14, 15:50:00
Beitragssammler
Hei Torsten schønen guten tag fur die arbeid brauchst du ruhe , einen leeren tisch , und kaffee ,,hehe zur ruhe ,,, die kohlen sind die selbe wie porsche 928 , erhaltlich beim boschdienst ca 10-14euro , einen kompressor ein sauber pinsel ,løtkolben ,seitenschneider , ein kleine feile , und beachte oder zeiche deine teile wie du sie auseinander machst eine seit mit einer narbe die andere mit zwei , so weisst du immer wie rein , ist warscheinlich viel kohlenstaub drin deswegen gut mit dem pinsel såubern und ausblasen , habe es æch gemacht sehe dir die lager an sind skf lager auf geråuche viel glueck gruss aus norwegen
22.10.14, 16:29:50
Beitragssammler
Wenn ich etwas zerlege mach ich Schritt für Schritt Handyfotos!
Habe dafür extra eine altes Fotohandy.
22.10.14, 20:37:36
Beitragssammler
Hei Torsten schønen guten tag fur die arbeid brauchst du ruhe....
Hi Norgeman, beim Hammer Thors ;) ich glaube nicht das du mich meinst...schau doch mal wer
diese Anleitung auf Seite 1 in diesem Thread geschrieben hat. :)
22.10.14, 20:40:27
Beitragssammler
Guten abend oh entschuldigung thorsten habe da was durchein andere gebracht , wer lesen kann ist eindeutig im vorteil :awg: :awg: :awg: :D :D :D :D :D :D gruss aus norge
22.10.14, 20:47:14
Beitragssammler
Macht doch nichts und Grüss den Donnergott. :D :D
26.05.17, 21:50:10
Beitragssammler
Hallo Torsten
Den quadratischen Regler,bekommt man diesen überhaupt komplett raus?Ist ja mit diesen 2 Bolzen fest.Meine hat jetzt 70000 meilen runter und die Kohlen haben jetzt diese markierungslöcher der Wartung erreicht.Habe mir nicht die Kohlen gekauft,sondern das komplette Teil Regler.
MFG.TOM :rolleyes:
26.05.17, 22:36:00
keysch
geändert von: keysch - 26.05.17, 22:36:52
Schon Geil!
So werden drei Jahre alte Beiträge wieder rausgekramt.
27.05.17, 07:00:51
Beitragssammler
@Thomas, kann ich dir leider nicht sagen, ich hatte die LIMA nur soweit zerlegt um die Kohlen zu
wechseln, probiere es aus wenn es aus deiner Sicht notwendig ist.
@Keysch, der Beitrag hat doch kein Verfallsdatum.
27.05.17, 08:02:54
Beitragssammler
Ok werde mal versuchen die drei Befestigungsschrauben von unten zu lösen laut WB.Hoffentlich bricht nix ab.