Anleitung Wechsel Kohlebürsten Lichtmaschine - Ladesystem

original Thema anzeigen

 
25.09.19, 14:23:14

Beitragssammler

Hallo erstmal ein großes Lob
25.09.19, 14:33:00

Beitragssammler

Hallo habe auch das Problem Zwei mal schon ADAC erst Batterie und nun wieder hab nun ne gebrauchte
Orginal mit ca 40000km bei eBay Kleinanzeigen gekauft wart nur noch bis sie kommt
25.09.19, 14:35:41

Beitragssammler

Aber mit der super Anleitung werde ich die alte mal auseinander bauen wer hat Erfahrung damit?Wirklich Top Forum Gruß Sasch
26.09.19, 07:06:29

Beitragssammler

Leider sind inzwischen die Bilder weg, werde mal mit Karl-Heinz sprechen wie man das korrigieren kann.
26.09.19, 10:24:15

Beitragssammler

Hallo super hab mir deine Anleitung schon ausgedruckt Gruß Sascha
27.09.19, 17:01:56

Dürrenberger

Zitat vom Beitrag #31

"Kennt einer die größe der Schildlager?"

Würde mich auch interessieren!

Gruß Uwe
29.09.19, 19:11:15

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 29.09.19, 21:22:07

Hab mal die Anleitung überarbeitet. :)
29.09.19, 21:24:12

Karl-Heinz

Und steht nun wunschgemäß auch wieder ganz oben.
30.09.19, 09:23:59

Beitragssammler

Hallo super vielen Dank
07.09.21, 21:08:30

Schleicher

DAS nenne ich mal eine Anleitung!
Wunderbar, hat mir heute echt den Tag gerettet, nachdem ich hoch auf dem gelben Wagen nach Hause gekommen bin.

Gruß, Schleicher
07.09.21, 21:27:39

Christian SU

Hier gibt es Sets einer Warnleuchte wie die Ladeanzeige im Auto: klick
07.09.21, 22:38:45

Flüsterer

Bei Conrad einfacher zu kriegen...

Klick
21.09.21, 20:46:57

Marcus

geändert von: Marcus - 21.09.21, 20:54:00

Hier noch eine kleine Ergänzung zu der tollen Rep.Anleitung von Torsten.

In der Lichtmaschine hinten befindet sich unter einem Alufarbigen runden Aufkleber eine Bohrung.

In den Originalen Kohlen befindet sich ebenfalls seitlich eine Bohrung.

Beim Zusammenbau steckt man nun einen entsprechenden starken Draht von aussen durch das Limagehäuse und durch die Bohrung der Kohlen welche so zum leichteren Zusammenbau der Lichtmaschinenbaugruppe - Anker zurück gehalten werden.
Der Draht wird dann nach der Montage einfach wieder rausgezogen.
22.09.21, 07:40:13

textildrucker

Cooler Hinweis, Danke.
22.09.21, 09:33:53

Schleicher

geändert von: Schleicher - 22.09.21, 09:34:24

Diese Bohrung ist in den Porsche Kohlen für 4,50€ allerdings nicht drin. Daher kann man sich hier mit einem passenden Holzstück o.Ä. behelfen um die Kohlen während des Einlötens in Position zu halten.

Ich denke, dass ich die Reparatur nach mittlerweile 800 Km als gelungen betrachten kann :-)

Gruß, Schleicher
22.09.21, 11:17:11

Marcus

Das bezweifelt auch niemand.
Der Sinn dieser Bohrungen ist ja auch nur wie bereits erwähnt eine leichtere Montage des Ankers wenn die Original Kohlen so zurück gehalten werden.
Ich finde, eine gute Lösung von Hitachi.

Es gibt Selbstverständlich immer versch. Möglichkeiten etwas zu Reparieren.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder