Geräusch im Leerlauf / Ölwechsel - Motor

original Thema anzeigen

 
19.06.14, 13:46:26

Beitragssammler

So,hab aufgemacht (ohne Anleitung ;) ) und dann gestartet.

Wenn sie kalt ist läuft sie ganz ruhig bis auf ein leichtes Klackern.Wenn sie dann auf Temperatur kommt,hört man zunehmend ein leichtes fidscheln von der linken Seite,wenn man davor sitzt (ich war fast mit dem Ohr am Steuerrad dran).
Wenn ich Gas gebe wird es etwas leiser.

Rollen abgehört,da hört man nur das Schleifgeräusch vom Schraubenzieher.
Riemen sehen aus wie neu.

Nun ihr ........ :co: :co: :co: :wnix: :wnix: :zweifel: :zweifel:
19.06.14, 14:02:40

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.06.14, 14:04:55

Hallo Reini

Geräuschbeschreibungen sind immer so eine Sache , was sich für den einen wie ein klackern anhört ist für den anderen ein klickern usw. .

Das einzige was meiner Meinung nach halbwegs Sinn macht ist um es aus der Ferne halbwegs eingrenzen zu können eine Tonaufnahme oder besser noch ein Video an verschiedenen Stellen des Motors .

Anhand von Aussagen ein Geräusch zu beurteilen geht mit Sicherheit in die Hose .


Gruss

Uli


Seitenangaben werden immer in Fahrtrichtung angegeben um Missverständnisse zu vermeiden

Was heisst eigentlich " fidscheln " ?
19.06.14, 14:13:14

Beitragssammler

Bin am grübeln, da vorn ist doch dann nur noch die wasserpumpe!?
19.06.14, 16:04:49

EckhardvdCôte

geändert von: EckhardvdCôte - 19.06.14, 16:05:47

ich bin kein Schrauber!!!!! :(

wenn aber die Wasserpumpe aus gummihaltigen Innenteilen besteht und diese auf Metall reiben,kann es unter Umstanden zum fitscherln kommen.(denk an eine kleine Maise die zwitschert) :D

Allzeit gute Fahrt
19.06.14, 16:49:50

Beitragssammler

Also ich finde jetzt,wo ich das offen habe,läuft sie ruhiger :

https://www.youtube.com/watch?v=S-rcxZxR0Fg&feature=youtu.be

Im Originalton hört sie sich noch etwas ruhiger an.Das sind jetzt Handyaufnahmen.

@ Schraubnix : Zum besseren Verständnis : Vorn rechts in Fahrtrichtung ;)
Und mit fidscheln meinte ich eine Art zwitschern,das aber eher etwas rauschiger klingt.Ich weiß nicht wie ich das sonst bezeichnen soll.

Aber morgen will mich ja ein Winger besuchen,mal sehen was der sagt.
19.06.14, 17:05:26

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.06.14, 17:07:49

Ich meine ein Geräusch ( fidscheln ;) ) an den Spannrollen zu hören , welches aber auch durch den Zahnriemen kommen kann ( Laufgeräusch wegen " ich nenns mal Umlenkung " ) . Hat man meistens wenn der Zahnriemen zu stramm oder alt ist , was aber jetzt nicht der Fall sein muss .

Ein Lager der Spannrolle kann sich auch so anhören .

Die kann man aber gut im ausgebauten Zustand prüfen .

Ein " klappern " ( ich nenns jetzt mal so ) höre ich in dem Moment wo du vom rechten Zyl. Kopf wieder zur Mitte des Motors schwenkst .

In der Mitte des Motors höre ich es am deutlichsten .

Was ist dort verbaut ?

Die Wasserpumpe ?

Schwierig aus der Ferne zu beurteilen muss ich eingestehen .


Gruss

Uli
19.06.14, 17:36:05

Beitragssammler

Schleift der zahnriemen an der riemenabdeckung?
19.06.14, 19:22:32

Beitragssammler

Zitat von H:
Schleift der zahnriemen an der riemenabdeckung?

Wie soll denn das gehen?
19.06.14, 19:30:23

Beitragssammler

Das frage ich mich auch
19.06.14, 19:31:51

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 19.06.14, 19:33:54

Keine Ahnung aber wenn es besser läuft wenn die abdeckung ab ist!?

Ich hab schon pferde kotzen sehen! Hast mal innen rein geschaut?
19.06.14, 19:35:04

Beitragssammler

Vielleicht gibts ne Geräuschverstärkung durch die Verkleidung ?
19.06.14, 19:47:27

Beitragssammler

Zitat von Schraubnix:
Was ist dort verbaut ?
Die Wasserpumpe ?

Jo, die Pumpe ist in etwa links von der Mittelachse.

19.06.14, 20:55:53

Beitragssammler

Zitat:
Vielleicht gibts ne Geräuschverstärkung durch die Verkleidung ?



So wirds sein . :)

Ich lehn mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das das Geräusch von der Wasserpumpe kommt ( klackern ) .

Das andere Geräusch ordne ich dem Riementrieb zu , genauer gesagt den Spannrollen ( surrendes Geräusch ) .

Wenns mein Moped wäre würde ich die o.a. Teile ausbauen und diese dann prüfen .

Soviel Arbeit is das ja nicht .


Gruss

Uli
19.06.14, 21:37:39

Beitragssammler

Post 44, langsam denk ichs auch! Viel glück das KW oder NW in 0rdnung sind!!
19.06.14, 21:51:02

Beitragssammler

Das Klackern (Klickern) kam eindeutig aus den Zylinderköpfen und ist nachher als der Motor warm wurde wieder weg gegangen.

Es war auch nicht so laut.Wenn das aus der Wasserpumpe gekommen wäre,hätte ich das eindeutig lokalisieren können.

Ich rufe Montag meinen Schrauber in Erkheim an und fahre dann hin.Der wird mir mit Sicherheit sagen können was das ist.Spannrollen glaube ich mit Sicherheit nicht.
Wenn mein Vorgänger auch keinen Beleg mehr hatte,gehe ich davon aus,daß Zahnriemen und Rollen gewechselt wurden.Zu dem Zeitpunkt als ich sie gekauft habe (Km Stand knapp über 142000) hätten die etwa 35000 runter gehabt.Ich habe jetzt 5500 km drauf gefahren.

Trotzdem werde ich mir morgen nochmal in aller Ruhe die Sache anhören.Vom Kaltstart bis Betriebstemperatur.Dann bau ich sie zusammen und hör mir das nochmal an.
19.06.14, 22:04:57

Beitragssammler

Sag bitte mal was es war!
19.06.14, 22:07:16

Beitragssammler

Hallo Reini

Vor Ort lässt sich das sicherlich besser beurteilen wobei das manchmal auch nicht einfach ist .

Die Info das die Rollen erst ein paar tausend Km runter haben wäre zu einem früheren Zeitpunkt hilfreich gewesen .

Insofern denke ich auch das die es nicht sein können ( zumindest nicht nach so einer geringen Laufleistung ) , wenn doch ... dann wäre das ein Zufall .

Einmal schreibst du das ein Geräusch links zu hören sei , dann kalt läuft sie gut , dann Geräusche aus beiden Köpfen .

Aus diesem Grund hatte ich den Hinweis gegeben in einem einzigen Beitrag zu schreiben wann wie wo usw. die Geräusche da sind und diese Angaben nicht über mehere Beiträge zu verteilen .

Das ist der Fehlersuche nicht zuträglich ... aber was solls , alles halb so wild . :)

Ich bin ja mal gespannt was es letztendlich war .

Ich drücke dir die Daumen das es sich Preislich im Rahmen hält .


Gruss

Uli

19.06.14, 22:38:48

Beitragssammler

:zust: :night:
20.06.14, 09:50:09

Marcus

Zitat:
Das Klackern (Klickern) kam eindeutig aus den Zylinderköpfen und ist nachher als der Motor warm wurde wieder weg gegangen.

Es war auch nicht so laut.


Das sind die Hydrostössel. Die klapperten ( nicht alle ) bei meiner 88er auch je nach Temperatur.
Nicht weiter wild. Das kannst Du schonmal ausschließen.
Ich tippe immer noch auf Lima - Lager oder Kupplung und würde das Systematisch abarbeiten.
Bin gespannt, was Dein Spezie sagt.

Gruß
Marcus
20.06.14, 18:53:59

Beitragssammler

Soooo .... alles wieder zusammen gebaut,gestartet,das Geräusch ist etwas stärker,seitdem die Verkleidung wieder dran ist.
Aber es ist definitiv keine Spannrolle.
Also eindeutig mal Geräuschverstärkung durch die Verkleidung (Zahnriemendeckel).

Hab sie warm laufen lassen bis auf Betriebstemperatur.Dann hab ich mehrmals langsam die Kupplung gezogen und das Geräusch war mit jedem kuppeln fast weg.

Getriebe,Kupplung ? Normales Geräusch nach fast 148000 km ?

Nichtsdestotrotz werde ich nächste Woche trotzdem zu meinem Schrauber des Vertrauens fahren und den mal lauschen lassen.

Noch was anderes,mir war ne Birne von den Corners runter gefallen und natürlich kaputt,wie solls auch anders sein :D :D :D :D
Wollte beim Wolf zwei neue bestellen,die Birnen 15,80 €
Soweit gut,aaaaaaaaaaber 18 !!!!! €uro Versand !!!!!
Ich denk ich bin im falschen Film.

Nun bei Bikers Best bestellt,die Birnen 14 € plus 5,60 € Versand.


 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder