Ölverbrauch? Erfahrungen? - Motor

original Thema anzeigen

 
25.05.14, 09:00:03

Beitragssammler

Meine 18 er mit knapp 70000 hat eigentlich keinen merklichen Ölverbrauch ?
Jezze musste ich dann doch ein wenig nachkippen :shock:
Muss gestehen das ich die Kontrolle etwas vernachlässigt habe :ab: (ich schäme mich dafür ) :(
Wieviel Oelverbrauch ist normal ?
25.05.14, 10:42:41

Winger54

Morgen Willy :) Herr Nachbar :D ,

18er mit 50.000 Km, Farbe ist bekannt :D - bis jetzt noch kein Ölverbrauch.

(Angeblich kann es vorkommen, je nach Fahrweise :vorsicht: ...dann muss man etwas nachkippen)

LG
Raymond
27.05.14, 13:33:20

helmut

geändert von: helmut - 27.05.14, 13:33:42

Wechselt Ihr nie das Öl?
Aber gut, zwischen den Wechselintervallen hat auch meine keinen messbaren Ölverbrauch oder -verlust. Bei mittlerweile 95.000km. Und ich wechsle nicht in den von HONDA vorgeschriebenen Intervallen, sondern ca. 2 mal im Jahr ... wenn ich dran denke ... :rolleyes:

Gruß

Helmut
27.05.14, 13:39:40

Beitragssammler

Doch Ölwechsel jedes Jahr aber dieses Jahr noch nicht weil ich das immer zum Ende der Saison
machen lasse ;) ;) ;)
Kontrolle mache ich jezze alle 2Touren :D
27.05.14, 15:41:05

Beitragssammler

Einen Ölwechsel macht man immer zum Beginn der Saison!!!!

Warum auch sollte sich frisches Öl auch mit dem Restschmodder über den ganzen Winter verbinden!!??

Gruß Michael
27.05.14, 16:02:02

Beitragssammler

Ich hab keinen Schmodder im Moeppi :D :D :D
Ausserdem sollten 3 Monate dem Oel oder Motor nix anhaben ;)
27.05.14, 16:33:51

Beitragssammler

Klar hast Du.........!! :D :D :D

Abgesehen davon hält der in Deutschland angebotene Sprit auch nur ein paar Monate.

Danach lässt die Zündfähigkeit extrem nach, auch können Einspritzanlagen und Vergaser Ablagerungen bilden die nur durch Ausbau und Reinigung zu beseitigen sind!!

Zurück zum Thema: Öl-und Filterwechsel immer zum Beginn der Saison und :awg: !!

Gruß

Michael
27.05.14, 16:38:32

Beitragssammler

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:

Öl drin lassen und Benzin raus. Dann wird sicher bald ein Thread aufgemacht, weil die Wing nicht anspringt :boese:
27.05.14, 17:13:12

Beitragssammler

Hallo Zusammen,
ich war bisher der Meinung, den Ölwechsel vor der Winterpause zu machen.
So das der Bodensatz sich nicht im Winter über festsetzt
Gruß Jürgen
27.05.14, 17:27:29

Beitragssammler

Macht was Ihr wollt, habe aber letzte Woche einen AS Wiesenmäher( bitte keinen Vergleich)Baujahr 2013 zur Reparatur bringen müssen da er nicht ansprang!!
Kein Garantiefall!!

Erkundigt euch mal über die Stabilität von E5 oder E10!!

Der Mechaniker empfahl mir einen Spezialsprit für über 70,- Euro pro 20 Liter! Hält 3 Jahre!

Lohnt sich ja fast bei unserer Politik!

Resultat: Aufgrund chem. Veränderungen im Benzin verharzten die Düsen etc.! D.h. Vergaser reinigen, Ein-und Ausbau 200,- Euro!!

In vielen Foren ist über eine Zunahme von durchgerosteten Tanks zu lesen, liegt daran, das Alkohol Wasser bindet!



Bzgl. Ölwechsel: Ein Ölwechsel hat immer bei Wiederinbetriebnahme zu erfolgen!

Jetzt bin ich wieder der Böse, ist mir aber egal!!

Gruß Michael
27.05.14, 17:53:49

Beitragssammler

Du bist nicht der Böse, was für ein Quatsch. Es ist nur nicht hilfreich etwas zu bemängeln, aber den Weg der Mängelbeseitigung nicht zu erklären. In Deinem Fall: Benzin raus. Okay - und was dann? Benzin wieder nachfüllen? Jetzt hast Du erklärt, es gibt ein entsprechendes Benzin, nur wieder nicht, wie es heißt, wo man es her bekommt etc. Solche Ansagen sind nicht hilfreich, eher ärgerlich.
27.05.14, 17:55:30

Beitragssammler

das kann man alles halten wie die Dachdecker. Oilwechsel vor oder nach der Saison, am besten beides machen! Es ist schon was dran wenn man das Oil nach der Saison wechelt, dann steht das Moped über den Winter mit sauberem Oil da. Ob vorher oder hinterher Ablagerungen im Motor verbleiben, ist denke ich mal wenn auch wurscht. Ich lasse das Oil ab wenn ich von einer Tour komme, dann fließt es wie ein Wasserkran und nimmt den meißten Schmodder mit. Einen Tag lasse ich den Motor offen stehen bevor ich wieder frisch auffülle. Aber wegen der ganzen Diskusion, was ist mit den Mopeds die zum Verkauf beim Händler stehen, über Tage, Wochen, Monaten oder sogar auch Jahre, wenn ein Händler ein Moped in den Verkauf stellt macht er bestimmt nicht sofort einen Oilwechsel, wenn überhaupt! Spätestens beim Verkauf müßte er vor übergabe gemacht werden, aber ist das überall so? Dann ist das neue Moped erstmal da, dann wird gefahren und die wenigsten machen sich einen Kopf über das Alter des Oils!
Gruß
Werner
27.05.14, 18:03:25

Beitragssammler

Den Sprit gibt es bei Raiffeisen ZG!!!

Den Tip geben sie Dir aber erst ein Jahr nach dem Kauf!!!! :keinkom :nichzufass:
27.05.14, 21:46:40

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 27.05.14, 22:23:24

Wie kann man denn sein Mopped die langen WinterMonate mit dem alten Öl stehen lassen!!!??? :ohmann
Ihr solltet mal nachlesen was alles für aggressive Bestandteile im Öl gelöst sind. Aber wenn man den Bock eh bald wieder verkloppt ist das anscheinend nicht so wichtig.
Wie Werner schon sagte, nach dem Fahren heiss ablassen und einen Tag abtropfen lassen, dann neues Öl mit Filter wieder rein.
Damit sich auch überall frisches Öl im Motor breit macht und den alten Dreck rausspült, bei Killschalter OFF und rausgeschraubten Zündkerzen (damit kein Gemisch angesaugt wird) den Anlasser betätigen bis wieder Öldruck da ist.
Ach ja, die Kerzen noch draussen lassen für die anschliessende Brennraumkonservierung!
27.05.14, 21:55:23

Beitragssammler

Deswegen Ölwechsel immer Ende der Saison ;)
Immer so gemacht und damit immer gut gefahren ! :)
27.05.14, 22:03:14

Beitragssammler

Hatte mit allen Goldwings keinen messbaren Ölverbrauch!

Kenne auch keine Saison, deshalb einmal im Jahr oder vergleichsweise alle 10000 km frisches Blut in die Adern der Wing, bin halt noch einer vom alten Eisen, denke das das heutige Öl mehr kann als wir wissen.

LG
Nobby der mit der SC68 kurz vor 20000 km ist ;)
01.06.14, 10:14:47

Friedhelm

Mir wurde erklärt: Öl reagiert hydrostatisch!
In der Standzeit über Winter "zieht" es Wasser an aus der Luft.
Öl + Wasser = nix gut :D

Also würde der Profi ein Winterkonservierungsöl verwenden und im Frühjahr dann das Richtige
reinkippen!
Also, wer Zeit und Geld hat .....

Gruß
Friedhelm
01.06.14, 12:01:23

Beitragssammler

Ölwechsel wird immer VOR dem Winter gemacht, damit das alte Öl den Motor nicht angreift.
01.06.14, 13:21:49

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 01.06.14, 13:36:39

https://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
01.06.14, 14:05:08

Norbert-1500

Hallo Luetti,

der Ölverlust kommt vom kontrollieren

.
.
.
.
. jedes mal wischt du etwas Öl vom Peilstab ab

:aspass:

Bei meiner 15er wechsle ich alle 6 - 8 TKm bei minimalem (fast nicht zu erkennen) Verlust.

Gruß Norbert

PS.: wann macht ihr denn mal wieder eine schöne Tour????
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder