Ölverbrauch? Erfahrungen? - Motor
01.06.14, 15:12:02
Beitragssammler
@ Norbert
Schoene Tour ?
Geplant ist erst mal nix :( evtl im August evtl sogar in deine Richtung ;) mal sehn
Auf bald
01.06.14, 20:42:52
Norbert-1500
Hallo Luetti,
Na super sag früh genug Bescheid August ist schon knapp an Terminen.
Guß Norbert
02.06.14, 08:42:24
Friedhelm
@ GL 76:
Warum sollte das "alte" Öl den Motor angreifen??? :zweifel:
@ Torsten: Interessanter Beitrag! Aber bedenke was ein Öl bei unserer Bauart von Motor mitmachen muß.
Das die Ventile und Kolben nicht durchheizen ist klar, aber die Kupplung/Getriebe, denke ich, wird sehr stark belastet. :gruebel
Und die Standzeit im Winter ist ja auch nicht gut :zweifel:
Gruß
Friedhelm
02.06.14, 11:50:24
Beitragssammler
@Friedhelm,
ich denke auch das das Öl bei unseren Motoren besonders belastet ist, deshalb wechsel
ich auch ganz brav. Aber der Beitrag zeigt m.M. das dem Verbraucher etwas vorgemacht wird,
Geld verdienen bis zum letzten Tropfen scheint das Motto zu sein.
02.06.14, 13:54:44
Beitragssammler
Barry, sorry hab mich da zu allgemein ausgedrückt.
Wollte Friedhelm zustimmen das bei der
Bauart unserer Motoren das Öl für Schmierung,
Kupplung und Getriebe zuständig ist und das belastet das Öl wohl grundsätzlich mehr als bei vielen
Autos.
02.06.14, 14:23:41
Beitragssammler
Das Kupplung, Getriebe und Motor vom selben Öl geschmiert werden ist klar!
Habe aber trotzdem immer erst im Frühjahr gewechselt!! Und das seit 1976 bei Allen Motorrädern!!
Hatte nie Probleme.
War vor 3 Wochen bei J. Münch in Bruchsal und er zeigte mir Getriebe der 18er (5.Gang)!!!
Soll mit synth. Öl gefahren werden, aber dieses wird bei höheren Drehzahlen abgeschleudert und dann läuft Metall auf Metall.
Goldwing Getriebe kommen einem Traktorgetriebe gleich! Oder glaubt Ihr die Getriebe sind synchronisiert!!!!
Daher auch das Geräusch beim schalten 11
02.06.14, 16:59:02
Marcus
geändert von: Marcus - 02.06.14, 17:01:56
Zitat:
Goldwing Getriebe kommen einem Traktorgetriebe gleich! Oder glaubt Ihr die Getriebe sind synchronisiert!!!!
Daher auch das Geräusch beim schalten 11
Oder so ...?!
Die Goldwinggetriebe sind vollkommen veraltete seit den zwanzieger Jahren gebaute Klauen geschaltete Getriebe die sich seit über 80 Jahren im Motorradbau bewährt haben.
Ketten ( Zündapp K 800 ) oder Ziehkeilgetriebe ( KS 80 zbsp. ) konnten sich nicht in dem Maße durchsetzen wie das Klauengetriebe.
Eine Techn. verbesserung der Schaltung erziehlte Honda spätestens bei der 15er durch die Verwendung einer Schaltmuffe anstatt eines Schaltrades was wiederum zum leichtern und leiseren schalten beitragen soll.
Das Geräusch beim schalten soll übrigens nicht durch die Schaltmuffe entstehen, die beim schalten mit ihren Klauen in das Getrieberad ( Gangrad ) "einrastet " sondern durch die Federbelastete Gangaretierung die beim schalten in ihren Ausgangsstellung zurückschnellt.
Das erklärte mir zumindest mal so ein Honda Mechaniker Anhand eines ausgebauten Getriebes.
Gruß
Marcus
02.06.14, 17:09:19
Beitragssammler
@Friedhelm:
Weil sich durch Benzin, Verbrennungsrückstände und Feuchtigkeit aggressive Substanzen bilden, die
a) korrosionsfördernd sind und
b) Gummdichtungen und Simmerringe aushärten lassen.
02.06.14, 17:15:16
Beitragssammler
Man kanns auch übertreiben ... so genau f***t kein Hahn :)
Gruss
Uli
02.06.14, 20:27:54
Tom Cruiser
Genau, man kann sein Kind auch den ganzen Tag in vollen Windeln sitzen lassen!
Ist ja dann bloss der Hintern wund ...
:boese:
02.06.14, 21:40:36
Beitragssammler
:D soll ich hier mal Stänkern?
Jup, ich machs mal. :klugscheiss
Eure balbwegs guten motorradmotorenöle könnten nur mit filterwechsel
und ab und zu mal nachfüllen 100 000 km in euren motoren bleiben und würden
genau das machen was sie taten als sie neu waren.
Das einzige was raus muss sind die feststoffe.
Selbst wasser und kraftstoffreste werden abgeschieden.
Öle sind nicht Hygroskopich, Bremsflüssigkeiten sind keine öle.
So und nun : :duckrenn
Ps ich wechsel auch jährlich im herbst! :awg:
02.06.14, 21:48:17
Beitragssammler
Bei meinem Auto ( Volvo 850 5Zyl. Turbo Benziner ) wechsel ich einmal im Jahr den Filter und das Öl eigentlich nie ( nur wenn ich mal Öl über habe und langeweile habe ) , weil der Motor n halben Liter Öl auf 1000km braucht .
Wechselt ihr bei euren Autos auch einmal im Jahr das Öl ?
Ich denk da nur mal an den Longlife Kram .
Gruss
Uli
02.06.14, 23:24:01
Friedhelm
Hallo Uli,
sebstverständlich wird bei mir jedes Jahr bei der Inspektion des Autos auch das Öl von der Werkstatt gewechselt :tschul: :wnix: :zweifel:
Gruß
Friedhelm
03.06.14, 00:40:08
Beitragssammler
Ich betreibe seit über 15 Jahren eine Langzeitstudie ;)
mit meinem billig-Rasenmäher aus dem Baumarkt
den ich damals für € 150,- als "Ausstellungsstück" gekauft habe.
Ich habe bei dem Ding in all den Jahren noch nicht einmal
das Öl gewechselt und noch nicht mal den Ölstand kontrolliert.
Die Zündkerze wurde ebenfalls nie gewechselt.
Das Ding läuft immer noch einwandfrei.
Ich weiß das geht wohl etwas am Thema vorbei !
Meine Wing bekommt selbstverständlich die vorgeschriebenen
Ölwechsel, aber man kann es auch übertreiben !
Gruß
Jones
03.06.14, 10:50:23
Beitragssammler
Hallo Torsten,
guter Film von Frontal.
Stellt sich aber die Frage ob das bei den Nasskupplungen der Wing auch geht?
Die alten 12 er brauchen mineralisches sonst geht da nix oder nicht gut. und die neue???
Wäre aber interessant da mal nachzufragen
01.09.14, 20:56:59
rcmwiessner
Hallo,
man kann es mit dem Ölwechsel auch übertreiben. Wenn du heute ein fabrikneues Auto kaufst, wird dir im Display angezeigt, wenn der 1. Ölwechsel gemacht werden soll. Ich habe jetzt mit meinem 20TKM abgespult und er wird im Oktober zwei Jahre alt. Nach der Anzeige im Display ,wäre ich Ende des Jahres mit dem 1. Ölwechsel dran. Ich habe bis jetzt noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen.
Beim heutigen Standart der Motoren/Öle, bräuchte man normalerweise gar kein Ölwechsel mehr machen. Ich mache aber trotzdem bei meiner geliebten GL 1800 nach 8TKM regelmäßig einen Filter und Ölwechsel. ;)
Außerhalb der Garantie mache ich alle Filter/Ölwechsel alleine. Beim Händler zahlt man richtig Geld für das Öl. Am Öl haben alle Werkstätten die höchsten Margen.
Gruß
Rainer
01.09.14, 21:03:21
rcmwiessner
Hallo,
man kann es mit dem Ölwechsel auch übertreiben. Wenn du heute ein fabrikneues Auto kaufst, wird dir im Display angezeigt, wenn der 1. Ölwechsel gemacht werden soll. Ich habe jetzt mit meinem 20TKM abgespult und er wird im Oktober zwei Jahre alt. Nach der Anzeige im Display ,wäre ich Ende des Jahres mit dem 1. Ölwechsel dran. Ich habe bis jetzt noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen.
Beim heutigen Standart der Motoren/Öle, bräuchte man normalerweise gar kein Ölwechsel mehr machen. Ich mache aber trotzdem bei meiner geliebten GL 1800 nach 8TKM regelmäßig einen Filter und Ölwechsel. ;)
Außerhalb der Garantie mache ich alle Filter/Ölwechsel alleine. Beim Händler zahlt man richtig Geld für das Öl. Am Öl haben alle Werkstätten die höchsten Margen.
Gruß
Rainer
04.09.14, 15:16:37
Beitragssammler
zurück zum ursprünglichen Thema.
Ölverbrauch, meine kriegt je nach KM Leistung pro Jahr ein bis zwei Ölwechsel, dazwischen kein Verbrauch. KM Stand 43'000