24.05.15, 19:59:34
Franko
@Uli, läuft sehr gut aber für meinen Geschmack sind 500 upm zu wenig...
hört sich an wie ne Harley :aspass:
Ne, ist schon klasse meine kann ich zwar unter 900 upm drehen aber dann hört man die
Kette zu sehr.
Ich werd jetzt noch mal diese Colortune Kerzen ausprobieren, hab zwar kein Problem das
wie bisher nach Gehör zu machen, hab da alle Motoren immer sehr weich laufend eingestellt
bekommen.
Will aber trotzdem mal sehen ob die Dinger noch einen Unterschied der Verbrennung im Leerlauf
zeigen.
Gruß Franko
24.05.15, 20:06:45
Beitragssammler
Betr. colortune
Hatte ich mir vor Jahren mal von nen Kumpel ausgeliehen ... kaufen würde ich mir das nicht , is mir zu teuer .
O.K. man kann schön sehen wie es um die Verbrennung im Leerlauf bestellt ist , aber fahren tut man ja nicht mit Leerlaufdrehzahl ;)
Man kann natürlich verschiedene Drehzahlen durchspielen , aber auch das wieder nur im Stand .
Während der Fahrt isset dann wieder etwas anders , im Stand haste keine Last , auch hier wird es Unterschiede geben .
Ich für meinen Teil fahre ( z.b. Autobahn ) und stell dann in der Fahrt den Motor ab und schau mir dann das Kerzenbild an , is zwar ein mühsames Brot , funktioniert aber sehr gut .
Angenehmer Nebeneffekt , man fährt viel Moped ;)
08.07.25, 14:54:05
Iltirolo
hallo,
meine GL ruckelt im Übergang vom Drehzahlbereich ab ca. 2000 Umdrehungen (Teillastbereich). Ich hab hier im Forum verschiedentlich gelesen, dass die Leerlaufdüsen von 1mm auf 0,8 mm verkleinert werden sollen. Ich habe 755B-Vergaser.
In diesem Beitrag ist eine super Doku über die Funktionsweise des GL-1000 Vergasers enthalten:
https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28110&highlight=leerlaufd%C3%BCse&
Hier zeigen allerdings die Leerlaufdüsen lt. dieser Doku nach unten (auch die Gemisch-Schraube). Bei meinem Vergaser ist die Düse von oben nach unten eingeschraubt. Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob das dann die richtige Düse ist. Es heißt, dass es "die Düse im Knie" ist. Habe ein Foto meiner baugleichen Ersatz-Vergaser angefügt.
Hilft da nur Zulöten und Aufbohren oder gibt es da passende Ersatzdüsen?
vielen Dank und LG
Karl
08.07.25, 17:03:40
Kz750bastler
Gucks du!
http://www.sid-gl1000.de/mobile/
10.07.25, 21:08:27
Iltirolo
hallo zusammen,
habe nun gecheckt, wo die Leerlaufluftdüsen sitzen :) .
Das Zulöten hat gut geklappt. Leider schaffe ich es aber nicht, die Düsen auszubohren - scheitert wohl an meinem Werkzeug und handwerklichem Geschick.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, ob es Nachbaudüsen mit 0,9 mm bzw. 0,8 mm Durchmesser gibt?
Oder wo könnte ich so was machen lassen? Uhrmacher?
Vielen Dank und LG
Karl