Kopfdichtungen defekt ? - Motor
31.03.15, 15:58:11
Franko
...das mit den originalen Kopfdichtungen versus Zubehör finden ich durchaus auch als Fehlerquelle möglich.
Ich frag mal Dr.Goldwing an, ob er Lust und Zeit hat, hierzu etwas zu schreiben.
Er hat mit Sicherheit mehr Kopfdichtungen gewechselt als wir alle zusammen.
Also, warum nicht auf Erfahrungen bauen....
31.03.15, 16:47:38
Beitragssammler
So, einen Vesrah Dichtsatz komplett für 114 euro incl. Versand von Fastriders bestellt.
Hoffe dass die den wirklich auch vorrätig haben. :awg:
31.03.15, 19:48:09
Dr.Goldwing
Hallo Rappi, ja zum Planen müssen die Ventile raus.
Am besten läßt du den Kopf vermessen, damit du direkt weisst, ob er verzogen ist.
Auch ich benutze nur Original Honda Kopfdichtungen,
die sind Gummiert und brennen sich auch richtig fest.
Und dann, wie schon geschrieben immer schön nachziehen.
Ist dein Thermostat Ok?
Ist der Thermoschalter ok.
Ist der Kühler Ok = Frei und durchlässig?
Den Kühler kannst du spülen, oder beim Kühlerdienst reinigen lassen, oder sogar ein neues Netz
einziehen lassen.
Ja, das geht bei dem 1000er Kühler ohne Probleme, da er aus Kupfer ist.
Wasserpumpe auch Ok?
Ich drücke dir die Daumen.
und :awg: sagt der Doc
31.03.15, 21:11:30
Beitragssammler
Ich mach morgen noch die andere Seite raus und bringe die Köpfe zum planen, ein Kumpel kann das in der KFZ Werkstatt machen.
Thermostat ist OK das hat sich schön eingeschaltet.
01.04.15, 07:41:04
ZappaSEi
Hallo Rappi, Thermostat und Thermoschalter sind zwei Dinge, das ist dir klar.
Thermostat sorgt dafür, das der Kühler mit in den Kreislauf genommen wird. Thermoschalter sorgt dafür, das der Lüfter einschaltet.
Wenn allerdings der Kühler nicht in den Kreislauf genommen wird, hilft der Lüfter nur marginal, da er dann nur den Block mit Luft bestreicht.
Nur mal zur Erinnerung.
Vesrah ist eine gute Wahl, habe ich auch schon verbaut.
Gruß und Daumen drück
Zappa
01.04.15, 10:11:13
Beitragssammler
Ja das sind 2 Dinge, da war ich wohl etwas unkonzentriert.
Es gibt da noch die Glaubensfrage Dichtungspaste oder nicht.
In der Reparaturanleitung steht Paste auf den Kopf und Motorseitig,
Honda empfiehlt three bond sealer No 4
Clymer schreibt
" Do not use Sealer on Gasket "
das Service Manual schreibt
"Three Bond Sealer No. 2 oder ähnlich auftragen"
01.04.15, 13:51:19
Franko
...genau das hatte ich auch alles gelesen. Vielleicht hängt es mit der Änderung der Dichtung zusammen. Die älteren ohne Silikonbeschichtungen , denke ich, mit zusätzlichem Dichtmittel und die neueren org. HONDA ohne.
Aber erst mal nur eine Vermutung.
Ich hoffe auf NGW was dazu zu finden.
Gruß Franko
01.04.15, 14:57:01
asw29
Ventile und Nockenwelle brauchst du nicht ausbauen,es sei du möchtest dort auch etwas erneuern.Jeder versierte Betrieb kann den Kopf auch so "Planen".
@Dr Goldwing
Ist bei der 1000er der Kühler etwa aus Kupfer,wie du geschrieben hast?
Bei der 1200er ist der aus Messing. :)
01.04.15, 16:37:57
Dr.Goldwing
Wie soll den der Kopf aufgespannt werden,
wenn die Nockenwelle und die Ventile noch drin sind?
Und wie kriegt man dann das abgefräste Alu aus Z.B. den Ventilfedern :klugscheiss
Zum Thema Kühler, Messing gemeint, Kupfer geschrieben :D
Auch ein Doc wird halt Älter :kaff:
Aber trotzdem :awg:
01.04.15, 18:36:26
Beitragssammler
Noch eine Frage,
ich möchte ja die linke Seite auch gleich machen.
Wenn ich da am linken Zylinder die Zündung weg mache, muss dann nach dem Zusammenbau die Zündung wieder eingestellt werden ?
Oder ist das so wie rechts einfach wieder reinschieben ?
Bei der Gelegenheit möchte ich mich nochmals für den ausgezeichneten Support bei ALLEN bedanken :danke:
01.04.15, 19:19:10
Dr.Goldwing
Hallo Rappi, die Zündung musst du theoretisch nach den Zusammenbau nicht neu einstellen.
Aber, da du hier ja viele Bauteile trennst und wieder neu zusammenfügst,
empfehle ich dir, sie neu einzustellen.
Gruß der Doc
01.04.15, 21:26:52
Beitragssammler
OK Danke
Die Nockenwellensimmerringe/Wellendichtringe sind doch sicher nicht in dem Vesrah Dichtungssatz dabei ? :D
01.04.15, 21:30:24
Beitragssammler
Ja Nockenwelle muß raus.
Ventile nicht.
Aber wenn du planen lassen willst solltest du das auch auf der anderen seiten machen.
sonst hast du auf der seite eine hörere Kompession, kann sich auf längere Zeit negativ auswirken.
Wird beim Aut V6 motoren auch gemacht.
gruß Gerd
02.04.15, 07:06:50
Dr.Goldwing
Morgen Rappi,ja die sind nicht beim Dichtsatz dabei.
Die Wellendichtringe bekommst du überall im Zubehör,
aber immer nur im Komplettsatz für den ganzen Motor.
02.04.15, 07:41:27
Beitragssammler
Seers,
ich frag mich ob es bei dem Aufwand noch drauf ankommt die Ventile auszubauen, neu einzuschleifen und die Schaftabdichtungen zu erneuern?
Das macht es dann wirklich nicht mehr aus.
02.04.15, 07:54:32
Dr.Goldwing
Hallo Baunix, da bin ich sowas von deiner Meinung. :danke:
Aber leider gibt es ja immer wieder die Leute,die sich lieber 3-4 mal dransetzten,
anstatt es einmal richtig zu machen.
Ich glaube aber das Rappi nicht zu diesen Schraubern gehört,
da er ja auch schon den anderen Kopf runterreißt.
02.04.15, 09:33:18
Beitragssammler
Hallo Rappi.
Zum Planen müssen die Nockenwelle & Ventile nicht Unbedingt raus.
Habe eine guten Draht zur Mechanischen-Werkstatt
dort wurden beide Köpfe ohne Ausbau der Nockenwelle & Ventile geplant.
Auch ich habe die Original Honda Kopfdichtungen genommen.
Ich habe auch die Zylinderkopfschrauben erneuert. (Dehnschrauben)
Ist die Wasserpumpe auch Ok? (Auf Lagerspiel achten)
M f G. Dieter ( Macko )
02.04.15, 09:38:49
Dr.Goldwing
:ab: Bei der 1000 gibt es keine Dehnschrauben. :(
Also werden die auch nicht erneuert, es sei den sie sind Defekt!
02.04.15, 13:33:26
Beitragssammler
Hallo Macko,
ja ich denke die Wapu ist OK, wenn ich vorne reingreife hat sie kein Spiel.
Sag mal was hast Du denn für das Planen der Zyl. Köpfe bezahlt.
ich will mich bei meinem Kumpel dafür revanchieren und wüßte deshalb gerne was so etwas ca. kostet.
03.04.15, 10:41:49
Beitragssammler
eine weitere Frage habe ich zur Ölregulierdüse.
Offensichtlich kommen da zwei O-Ringe hin.
Wie auf meinem Bild in der Dropbox ersichlich war da nur ein Ring.
Ich habe die Düse jetzt rausgezogen und gesehen dass da eine Nut ist um einen O-Ring zu platzieren.
Doch wo der zweite O-Ring hinkommen soll ist mir schleierhaft.
Ich habe gesehen dass diese Frage schon mal hier behandelt wurde, aber leider ist aus der Antwort kein Rückschluss zu ziehen.
Auch auf CMSL.com sieht man zwar die beiden O-Ringe aber die Platzierung ist schlecht zu erkennen.
Das da vorher nur ein O-Ring war, der übrigens genau da sass wo vorher die Kopfdichtung durchgeblasen war könnte eventuell auch ein Grund für das Durchblasen der Kopfdichtung sein .
Ich habe gesehen dass beim Honda CRV Modell 99-02 dieselben Nockenwellendichtringe verbaut sind wie in der GL1000 und 1500. bei Daparto bekommt man die von Elring für St. 1,89