Starterrelais Verwirrung komplett
22.04.15, 19:14:52
Beitragssammler
Hallo Goldwingergemeinde,
nachdem mich nun auch das Problem erreicht hat das mein GL1500 manchmal nur klackt aber nicht anspringt, hab ich mich erstmal dem Thema Starterrelais zu gewandt und bin ziemlich verwirrt.
Nach meinen Forschungen durchs Board sollte ein Relais rechts neben der Batterie sein das zweite laut WHB links neben der Batterie.
Bei mir sieht es so aus, dass das Relais (mit 30A Sicherung) rechts neben der Batterie vorhanden ist, das zweite Relais unten am Rahmen sitz. Die Halterung sieht Original aus.
Gab es da solche Unterschied bei den Baujahren..!?!?
Das Relais mit der angebauten Sicherung habe ich bei Internethändlern und in der Bucht auch gefunden,
das zweite Relais mit dem festen Kabelanschluß kann ich, außer als Hondaersatzteil nicht finden.
Woher bezieht Ihr solche Teile, wollte eigentlich nicht in den USA einkaufen...
Gruß Jürgen
22.04.15, 19:34:25
Beitragssammler
Stell doch erst mal mittels Starthilfekabel eine Verbindung
zu einem anderen Fahrzeug her.
Dann wie bei der Starthilfe den Spendermotor laufen lassen.
Wenns dann beim Startversuch nicht nur klackt sondern startet,ist die Batterie zu schwach.
Wenns dann auch nur klackt ist es evtl. das Relais oder Korrosion an den Anschlüssen.
22.04.15, 19:47:52
Beitragssammler
Die Batterie habe ich eigentlich nicht in Verdacht.
Am Sonntag gefahren, ohne Probleme angesprungen nach ca. 1 Std. kurze Pause.
Danach hab ich etliche Male den Starterknopf betätigt bis sie wieder angesprungen ist.
Heute kurz aus der Garage geschoben um das Foto zumachen, Startversuch und beim ersten mal gleich angesprungen.
Ich kann da, auch aus den vorherigen Startschwierigkeiten, kein System ausmachen, so wie z.B. immer wenn der Motor warm ist.
Gibt es eigentlich bei Batterien so etwas wie ein Herstellerdatum auf der Vorderseite ist nur der Batterietyp zu sehen.
Gruß Jürgen
22.04.15, 20:08:09
Beitragssammler
Hab an Motorradbatterien noch nie ein Herstellungsdatum gesehen.
Hatte einen ähnlichen Fehler auch mal.
Da nahm die Startwilligkeit immer weiter ab bis sie gar nicht mehr ansprang.
Zum Glück lässt sich das Mopped rel. gut anschieben.
Hab dann den Starter ausgebaut.
Dort waren die Führungen der Schleifkohlen korrodiert.
Hab sie saubergeschliffen und dann leicht,zum Korrosionsschutz,eingefettet.
Danach lief alles wieder.
Ich würde erst alle Verbindungen auf feste Verbindung und Korrosion prüfen.
Dann den Test mit der externenen Stromquelle und dann kannst du immer noch
ein neues Relais kaufen.
Ausserdem besteht noch die Möglichkeit den Starter ohne Relais direkt an den Kontakten
zu starten.
Dafür mußt du nur ein passendes Kabel dabei haben.
Dann kannst du wenn der Fehler wieder auftritt direkt testen ob es ohne Relais funktioniert.
22.04.15, 20:32:09
Beitragssammler
Hei guten abend , also das problem ist hier im forum schon so oft angesprochen, mal suchen , , gibt einige treads daruber , wenn du startest und dein batterie knickt ein weil eine celle zu sammen gebrochen ist dann hast du nicht mehr genung kraft um zu starten , deswegen lade mal dein batterie auf uber nacht und versuche es mal dann , du kannst æch mal dein batterie messen wieviel strom sie hat aber das siehst du ja am ladegeråt ob sie voll ist ,,ansonsten mal w40 in die elektrikk rein spruhen ,aber da werden sich noch kollegen melden denke ich mal die dir noch tipps geben .æch eine batterie kann von heute auf morgen mit der kraft nach lassen ablagerungen in den cellen dann kurzschluss .. gruss aus nørwegen kristiansund
22.04.15, 20:53:51
Beitragssammler
Hallo,
werde am WE mal die Spannung beim Anlassen messen, mal sehen was dabei raus kommt (muß vorher nochmal nachlesen).
Danke für die Infos, die Anzahl der Threads zu dem Thema ist schon enorm.
Hatte für mich das Ergebnis raus gelesen, entweder Batterie oder Starterrelais.....
Wenn noch jemand Tipps zum kaufen hat, bitte schreiben!
Gruß Jürgen
23.04.15, 15:15:51
Marcus
geändert von: Marcus - 23.04.15, 15:17:18
Hallo Jürgen,
das zweite Relais B unten am Rahmen ist Original so.
Meist liegt der Fehler am Relais neben der Batterie. Wenn allerdings dieses Relais klackt, besagt das nichts anderes als das es angesteuert wird und den Batteriestrom zum Relais B durchgibt von wo der Strom zum Anlasser geht.
Dem Relais B ist allerdings eine 5 Amp. Sicherung vorgelagert welche i.O. sein sollte das es sonst nicht den ankommenden Batteriestrom durchschalten kann.
Diese " fliegenden 5 Amp. Sicherungen" sind der Nähe der Batterie in einer Gummitülle versteckt.
Solltest Du mit den Tips von four Bike nicht weiterkommen, prüfe mal die Sicherungen.
23.04.15, 21:14:22
Beitragssammler
Hallo Zusammen,
so heute mal die Batterie geladen, das Multimeter sagt 12,8V was in Ordnung ist.
Natürlich ist die Goldi heute sofort und ohne zu Zögern angesprungen.
Die Spannung bei so ca. 2000 u/min liegt 14,5V ist ja auch OK.
Beim Anlassen nähert sich die Spannung den 10V, das Multimeter (Baumarktmodell) ist da nicht so schnell.
Ich glaube gelesen zuhaben das es in etwa die Grenze ist, wo der Motor noch anspringt.
Lieg ich da richtig ! Ich find den Thread nicht mehr wo ich das gelesen habe....
Am WE werden noch die Kontakte/Sicherung durch gesehen, dann heißt es abwarten bis der Fehler wieder kommt.
Gruß Jürgen
23.04.15, 21:25:00
Beitragssammler
Hei guten abend , stromer , wuerde ein voltmeter und ampermeter einbauen , sowie umbau auf leds , denn die lima der 1500 ist anfållig ,so hast du ubersicht von der lima ladet sie oder brauche ich strom von der batterie ,,
24.04.15, 08:00:15
Tom Cruiser
Der Einbruch auf >10V im Moment des Anlassens braucht dich nicht zu beunruhigen, das ist normal.
25.04.15, 04:16:59
Dürrenberger
wenn die Batterie beim starten unter 9V absackt, geht nichts mehr!
Gruß Uwe
25.04.15, 12:46:01
Beitragssammler
hei guten tag , also ich habe im stand bei 800-900 u/min liegt bei mir 13,8 volt an bei 3000 u/min liegt 14,4volt an muss dabei sagen habe meine lima neugewickelt mit einem stårkeren draht als orginal neue kohlen und den rest was noch zu machen ist ,habe jede zweite rippe entfernt fast so wie bei merlins lima, furs wickeln 250euro , mit garantie ,, ist nun stårker als orginale ,aber wieviel ???
25.04.15, 13:06:49
Beitragssammler
Zitat:
...ist nun stårker als orginale ,aber wieviel ???
Das sollte dir die Firma sagen können die die Arbeit gemacht hat.
Hier die Ladespannungen laut WHB:
25.04.15, 14:10:58
Beitragssammler
Hei guten Tag torsten , meine lima funktioniert , das ist die hauptsachen regler ist æch ok habe nun voltmeter eingebaut werde die tage noch einem ampermeter einbauen , den orginalen draht haben wir nicht und auch nicht zu bekommen , deshalb haben wir den durchmesser vom draht 0,25mm grosser ,fur die kuehlung dank merlin habe ich sie grøsser gemacht man lernt nie aus ,jede 2rippe raus ,und zusåtzlich rausgefråst,ich hoffe nun ich brauche keine mehr ,
25.04.15, 18:00:22
Beitragssammler
Schön das deine Lima funktioniert, aber du hast ja gefragt "
aber wieviel ???"
Vergiss nicht das Amperemeter mit dem gleichen Querschnitt anzuklemmen wie das Pluskabel
der Batterie, ansonsten besteht die große Gefahr das in Norge ein 15er abfackelt.
25.04.15, 18:09:17
olafT.
:D
was ist das denn ? das is an meiner 15er da nicht...
25.04.15, 18:21:03
Beitragssammler
Olaf, das haben nur die echten 15er. ;)
Im Ernst, ich hab gerade mal bei meiner geguckt, ich hab auch so ein Relais.
Hab mich aber noch nie drum gekümmert.
25.04.15, 18:26:19
olafT.
:D
ohne :
25.04.15, 18:32:18
Beitragssammler
Komisch???
26.04.15, 09:04:08
Wastl
Wenn mich nicht ales täuscht, ist das ein Anlasserrelais. Ein dickes Kabel zum Anlasser,eins zur Batterie und das andere zum Relais neben der Batterie (oder so ähnlich)