Anfahrrucken sporadisch, Kardanwelle ausbauen und prüfen - Endantrieb

original Thema anzeigen

 
26.04.15, 14:43:42

Beitragssammler

Seit Samstag merkt man ab und zu beim anfahren einen kurzen Ruck .

Anwärter für diese Beanstandung wäre z.b. die Kardanwelle , bzw. das Kreuzgelenk .

Ich hab den Kram mal augebaut .

Das Gute ist , die Welle ist i.o. , das schlechte an der Sache ist ... was verursacht diesen spoardisch auftretenden Ruck beim anfahren .

Kein Abrieb , kein aufgelöstes Nadellager , kein Spiel , die Längsverzahnungen sind alle i.o. .

Da die Schwinge ausgebaut ist hat man relativ viel Platz .


Die Kupplung rutscht eh kurz durch wenn man das Eisenfass mal richtig in den Hintern tritt also wird diese erstmal komplett erneuert ( Reibbelag , Stahllamellen und verstärkte Federn alles von von TRW ) .

Bis zum nächsten WE muss das fertig werden , ich will mit dem Eisenfass nach Huntlosen .














26.04.15, 16:11:56

Beitragssammler

Ruckdämpfer im Hinterrad.
26.04.15, 16:14:17

Beitragssammler

Die sind neu
26.04.15, 16:23:46

Beitragssammler

Da du ja alles zerlegt hast kannst du ja den Antriebsstrangs abschnittsweise überprüfen.
Eine Seite arretieren und dann das Spiel prüfen.

26.04.15, 17:05:24

Beitragssammler

Habe ich bereits geprüft , konnte aber nichts negatives feststellen .

26.04.15, 17:23:18

Beitragssammler

Dann kannst du nur fahren bis es schlimmer wird und der Fehler dadurch besser erkennbar
oder kpl. zerbricht.
26.04.15, 17:30:28

Beitragssammler

Ja , so is der Plan .

Schade das jetzt der Fehler nicht reproduzierbar ist .

Da kann man nix machen .

Hauptsache der Kardan ist in Ordnung , hab keine Lust mich auf Maul zu legen wenn sich das Teil in seine Einzelteile auflöst , zumindest von der Seite ( Kardan ) is alles im grünen Bereich .
26.04.15, 18:01:38

Beitragssammler

Hallo Uli,

damals hatte ich meinen Kardan komplett überholt. Auch neue Schiebebuchse.

Bei betriebswarmen Motor hatte ich auch immer einen Ruck beim Einkuppeln.

Machte sich nur beim Anfahren bemerkbar.

War so, als wenn die Kupplung plötzlich "zubeißt".

Außerdem war immer noch verhältnismäßig viel Spiel im Antriebsstrang. Kam aus Richtung Kupplung bzw. Motor.

Bin dem aber nicht mehr nachgegangen.

Grüße

Rudi

cu in Huntlosen :)
26.04.15, 19:03:02

Bigge

geändert von: Bigge - 26.04.15, 19:04:19

@ hab keine Lust mich auf Maul zu legen wenn sich das Teil in seine Einzelteile auflöst

Moin zusammen,
bei meinen F6C Bekannten hat sich schon das eine oder andere Kreuzgelenk verabschiedet.
Außer ein fürchterliches Geräusch, ruckeln und Leistungsschwund was zum anhalten gezwungen hat,
ist bisher keine Blockierung des Hinterrades bekannt bzw. erläutert worden > zum Glück !

Ich denke es liegt an der Kupplung >> wir werden ja das Ergebnis erfahren :danke:

Gruß Bigge
26.04.15, 19:06:37

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 26.04.15, 19:12:35

Hallo Rudi

Wenn ich das Eisenfass bis dahin zusammen hab ;-)

Mittwoch soll die Kupplung geliefert werden :rolleyes:

Die Nuss für die Mutter leiht mir der Rene Sürth ( Charakter-Bikes ) , die hol ich bei ihm im Rahmen einer Probefahrt die Woche über ab ;-)



Das Schiebestück ist i.o.


27.04.15, 11:23:40

Dr.Goldwing

Hallo schraubnix, ich hatte dein Problem auch schon mal bei meiner,( und noch bei ein paar anderen 1000ern.
Es handelt sich hierbei um die Gummiruckdämpfer im Großen Zahnrad auf der Gertiebevorgelegewelle.
Das ist das Zahnrad auf dem die Primärkette eingreift.
Hierdrin befinden sich Gummidämpfer, und die zerbrösel in knapp 40 jahren schon mal gerne.
Und jetzt kommt die ganz schlechte Nachricht.
Dieses Teil ist bei Honda schon seit 4 Jahren weltweit nicht mehr lieferbar :ab:

Theoretisch ist es ganz einfach, Nieten ausgebohrt, alten Dämpfer raus, neue Dämpfer rein, wieder zugenietet, Fertig.
Nur habe ich bisher nirgendwo solche Gummis entdeckt.
Die Nieten sollten kein problem darstellen.
Soltest du hierfür eine Lösung haben, bitte ich um Mitteilung.

Gruß der Doc
27.04.15, 11:59:38

Beitragssammler

Moin

Bei Ralph-Petet Nagel gibbet n Rep.Satz . Denke auch das es daran liegt . Aber für die Rep. Hab ich dieses Jahr keine Zeit .
27.04.15, 12:16:58

Dr.Goldwing

Klasse da muß ich den Ralph direkt mal anrufen, ich hatte damals auch darüber mit ihm gesprochen.
Danke für den Tip. :awg:
Noch als Hinweis für dich, wenn die Ruckdämpfer defekt sind läuft die Kraftübertragung nur über
4stück 5mm stahlstifte, :shock:
Also ich würde damit keine größere Tour Planen.
27.04.15, 12:23:44

Beitragssammler

ADAC ;-)
27.04.15, 12:25:04

Dr.Goldwing

Na gut, auch so kann man KM machen :D
27.04.15, 12:25:43

Dr.Goldwing

geändert von: Dr.Goldwing - 27.04.15, 12:26:38

Na gut, auch so kann man KM machen :D
:daumen: :dadr
27.04.15, 12:31:28

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.04.15, 12:32:27

No Risiko no fun.

Und mit dem gelb lila farbenen Yammer Hammer meines Nachbarn fahr ich nich nach Huntlosen ...

Is mir zu peinlich mit dem Kirmesmoped
27.04.15, 14:14:26

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.04.15, 14:14:40

Seers,

weiß jemand ob die Ruckdämpfer von 1000er und 1100er gleich sind?

Gruß, Michael
27.04.15, 18:00:14

Dr.Goldwing

Tach , die sind meines Wissens nach gleich.
Aber frag doch mal beim Ralph-Peter Nagel nach.
Gruß, und :awg: Sagt der Doc
27.04.15, 21:06:04

Beitragssammler

Und mit dem gelb lila farbenen Yammer Hammer meines Nachbarn fahr ich nich nach Huntlosen ...

Ach Uli,

wenns Wetter einigermassen trocken ist, nehme ich die Duc.

Will Do. Abend mal schauen, wer schon da ist.

Grüße

Rudi
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder