Anfahrrucken sporadisch, Kardanwelle ausbauen und prüfen - Endantrieb
27.04.15, 22:16:11
Beitragssammler
Wenns nich klappt mit dem Eisenfass komm ich mit dem Vierkreiser und meiner Frau :-)
Aber nie und nimmer mit dem hässlichen Dingen . :D
29.04.15, 19:53:55
Beitragssammler
So , das Moped is wieder zusammen , bis jetzt allet im grünen Bereich .
Soll heissen , bis jetzt kein Anfahrrucken o.ä. .
Die alten Beläge sahen zwar optisch noch gut aus aber der vorher / nachher Vergleich beim fahren ist schon enorm .
29.04.15, 20:03:35
Beitragssammler
Hi Uli,
war heute den späten Nachmittag in Huntlosen.
dachte es werden schon die Banner aufgehängt.
Aber nichts da.
Passiert wohl erst Morgen.
Ich hoffe wir sehen uns.
Grüße
Rudi
Okay, past nicht so wirklich hierher
Und falls was klemmt, ich habe einen Anhänger, Und ein adäquates Zugmobil. :)
29.04.15, 21:30:19
Beitragssammler
Hallo Rudi
Mal den Teufel nich an die Wand betr. klemmen ;-)
Das wird schon schiefgehn ;-)
Freu mich schon sehr aufs Treffen .
02.05.15, 16:31:44
Beitragssammler
Hallo
Bin zurück aus Huntlosen .
Allet im grünen Bereich nach den heutigen 520Km .
Ich fahr dann mal so weiter :)
Gruss
Uli
03.05.15, 10:03:44
Dr.Goldwing
Ich drück dann mal die Daumen.
Ach so, ich habe dann schon mal 2x Ruckdämpfer in Auftraggegeben. :D
So auf Vorrat :awg:
Gruß Der Doc
03.05.15, 10:06:36
Beitragssammler
Reprierst du selber oder schickst du den Kram nach Ralph-Peter ?
Selber reparieren ist ja kein Akt , aber extra Werkzeug dafür kaufen lohnt nich .
03.05.15, 10:12:36
Dr.Goldwing
Ne, schick ich direkt zu Ralph-Peter,
der soll ja auch was zu tun haben. :goodjob
Gruß
03.05.15, 10:51:47
Beitragssammler
Der hat z.Z. mehr als genug zu tun und weiss wohl im Moment nicht was er zuerst machen soll .
Naja , besser so als anders . :)
03.05.15, 11:40:54
Franko
geändert von: Franko - 03.05.15, 11:46:17
@ Uli
@ Dr.Goldwing,
rein Interessehalber, die Dämpfergummis hab ich bei mir noch nicht getauscht. Von welchen
Nieten sprecht Ihr da? Wir reden doch über Pos. 8 im Bild unten. Ich kann da keine Nieten ausmachen?
oder lieg ich hier gedanklich total daneben?
Angebot unter der Teilenummer hier:
http://www.ebay.de/itm/Honda-GL-1000-DAEMPFERGUMMI-13436-371-000-/371248607176
...leider nicht genügend auf Lager.
und ist mit Spezialwerkzeug (da ham wir´s wieder ;) ) der Dorn zum zusammendrücken der Feder 4 gemeint?
03.05.15, 11:46:44
Beitragssammler
http://www.fourever-classic-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=26&Itemid=31
Die Rep. scheint von Honda garnicht vorgesehen zu sein .
Die Nieten kommen wohl nur bei einer Reparatur zum Einsatz , müsste man Ralph-Peter mal fragen .
Ne grosse Nietzange habe ich auf der Arbeit , geht bis 5mm Nieten .
Den Antrieb hab ich bis jetzt noch nicht in den Fingern gehabt , wird aber irgendwann mal passieren :rolleyes:
03.05.15, 11:52:09
Franko
...schon klar bei der CB 750 leuchtet das ein, das der Alusteg in der Mitte genietet wird,
aber bei der GL 1000 ist das (so glaub ich) etwas anders, wenn ich mir die Gummis ansehen!
Ich glaube ich hab noch so eine komplette Welle (Primärantrieb), werd mir das mal ansehen.
Gruß Franko
03.05.15, 13:50:25
rudolphwolven
Hilft dies dabei.......?
Den ganzen Bericht:
Alternator Drive Shaft Shock Absorber.
mfG, Ruud
03.05.15, 13:55:16
Franko
geändert von: Franko - 03.05.15, 13:58:09
...hab das mal kurz ausgebaut und ja es braucht Spezialwerkzeug !! :)
Aber jetzt mus der Doc mal sagen was da genietet wird, gelle ;)
Und zum drücken der Feder ist das org. Werkzeug schon besser...
Gruß Franko
...Nachtrag: hab auch gerade den Bericht oben von wingovation´s gefunden. Dazu noch bei
dieser "alten" Welle fallen die Dämpfer einfach raus! Ich denk das ist schon ein Zeichen das diese
hinüber sind, da wie im Bericht mit Vaseline und Schraubstock gearbeitet wird.
03.05.15, 15:05:20
rudolphwolven
Franko,
Danke für deine zusätzliche Erläuterung sowie die aufschlussreichen Bilder.........
mfG, Ruud
03.05.15, 18:40:09
Dr.Goldwing
Guten Abend, :D
So Franko, wir reden hier von verschiedenen Bauteilen.
Auf deinen Bildern ist der Ruckdämpfer der Lima zu sehen,
und Schraubnix und meine wenigkeit redeten von dem Ruckdämpfer der Vorgelegewelle.
Dieser Dämpfer ist nicht zur Reperatur vorgesehen, :(
und deshalb ab Werk mit Stahlnieten verschlossen. :(
Gott sei Dank bietet der Ralph-Peter Nagel jetzt eine Reperatur dieses Bauteils an.
Oder er verkauft den Rep-satz auch so. ;)
Gruß, und :awg: sagt der Doc.
03.05.15, 19:00:33
Beitragssammler
Es geht um die Nr. 3 im Bild :)
03.05.15, 19:02:42
Franko
....ja sach mal...wie viele Ruckdämpfer hat das Ding den noch? ;)
Ok jetzt ist´s mir auch klar. Aber ich glaub auch mit einer großen Nietzange wird
man da wohl nichts ausrichten.
Wenn jetzt noch die Bilder stimmen? Und die Gummis da drinn defekten auch, gibts ja nicht.
Gruß Franko
03.05.15, 19:07:06
Beitragssammler
Hab mir die Nieten auf Ralph-Peter seiner Seite nochmal angeguckt .
Stimmt , mit ner Nietzange wird das nix , ist eine andere Art Niete die zum Einsatz kommt .
Für 20 Euro das machen zu lassen ist denke ich eine gute Idee und ein fairer Preis .
Das sind die Gummis ( wenn sie defekt sind ) die Verursachend für das Primärkettenschlagen / Klappern sind , welches man schön hört wenn die LL-Drehzahl niedrig eingestellt ist oder die Vergaser besch... synchronisiert sind .
17.05.15, 23:04:48
rudolphwolven
Hallo,
Noch mal eine Frage (für evt. Bedarf, wenn nötig)..........wer/wo liefert die Gummi's der "Lichtmaschinenkupplung" laut Bild.......der Ralph-Peter ?
Vielen dank im voraus........
mfG, Ruud