Anfahrrucken sporadisch, Kardanwelle ausbauen und prüfen - Endantrieb
04.06.15, 23:47:46
Beitragssammler
Auf die angesprochenen Gummis wirkt so gut wie keine Kraft ein .
Bevor diese den Geist aufgeben gibt es genug andere Teile die den Dienst quittieren .
Insofern kann man sich die Mühe und das Geld sparen , um diese zu wechseln muss der Motor raus und zerlegt werden .
Über die Jahre ( unabhängig von der Laufleistung ) ist sicherlich der Weichmacher aus den Gummis flöten gegangen .
Ich vermute mal eher das die mittlerweile " Steinharten " Gummis im Primärantrieb verursachend sind .
Solange kein spürbarer Schlupf vorhanden ist würde ich nicht tätig werden , über kurz oder lang wird sich ( wenn dem so ist ) das bemerkbar machen , dann kann man immer noch den Motor ausbauen und zerlegen .
05.06.15, 00:41:03
rudolphwolven
Hallo Uli,
Vielen Dank für deine Meinung/Ansicht.......!
mfG, Ruud
08.06.15, 19:04:00
Beitragssammler
Der Kettenspanner is da:-)
So sehen dann die Bolzen vom Primärantrieb aus wenn man bis zuletzt fährt :rolleyes:
neue Gummis
Da werd ich mir wohl was anhören können vom Peter , er musste wohl ganz schön kämpfen um das wieder hinzubekommen .
09.06.15, 18:46:21
Beitragssammler
Da isser wieder
Viel war nich mehr drin ;)
Die äusseren Bolzen hats alle weggerissen , hat der Peter schön repariert :)
13.06.15, 11:21:27
Beitragssammler
Kontrolle is das halbe Leben .
Da is ne Nadel verschütt gegangen ausm Primärantrieb .
Werde beide Lager ersetzen , Pfennigartikel .
13.06.15, 11:27:45
Beitragssammler
Kontrolle is das halbe Leben !!!!!!!!!!!! :D :D :D :D
16.06.15, 19:04:11
Beitragssammler
So , die Dinger bau ich dann Morgen mal ein .
17.06.15, 20:58:57
Beitragssammler
Hier mal ein Vergleich noname-Lager gegen SKF ( li noname )
2,50€ zu 7,00€ das Stück
Die noname-Lager sehen optisch genau so aus wie die Originalen alten Lager .
Die Nadeln im SKF-Lager haben erheblich weniger Spiel als das noname-Lager .
Erstaunlicherweise hat das alte ausgebaute Lager bzw. dessen Nadeln genausoviel Spiel wie die vom Nonamelager .
Darum habe ich auch die SKF-Lager verbaut .
Wie man sieht ... auch bei Kleinigkeiten sollte man nicht am falschem Ende sparen ;-)
17.06.15, 22:11:27
Beitragssammler
Hi Uli ,
ich denke in Summe aller Lager die man in einem Motor tauschen kann ,
wird auch die Laufruhe insgesamt besser sein wenn man höherwertige
Lager verbaut... :rolleyes:
Der ausgelutschte Spruch " wer billig kauft , kauft zweimal"
hat wohl immer noch seine Gültigkeit bei den wichtigen Dingen des Lebens :D
Gruß aus Wuppertal,
Martin
17.06.15, 22:19:27
Beitragssammler
Zitat:
" wer billig kauft , kauft zweimal"
Da haste wahr ;)
18.06.15, 07:06:40
Dr.Goldwing
Moin-moin uli, da kannste mal sehen das Originalteile nach 40 Jahren noch sogut sind,
wie no-name Teile :D
Gruß Der Doc. :awg:
12.07.15, 17:03:09
Beitragssammler
Hab mich mal mit dem Kettenspanner beschäftigt .
eingebaut
Dort wo der Schraubendreher liegt stösst das Spritzblech an ( is ja bekannt das dies angepasst werden muss )
soviel / wenig muss abgenommen werden ( Markierung ca. 15mm )
Spalt zwischen den Gehäusehälften bedingt durch den " noch " unangepassten Spritzschutz ( gemessen ca.10mm )
Vom Spritzschutz werde ich nur die Seiten wegnehmen und etwas im unteren Bereich , also nur soviel wie nötig , so das der Spanner noch einwandfrei arbeiten kann ohne anzustossen .
12.07.15, 18:56:00
Beitragssammler
Das wär dann soweit fertig . :)
Die Anpassung ist dann doch etwas üppiger ausgefallen , musste das mit der Eisensäge machen , meine Stromversorgung hat geschwächelt , die Batterie ist so gut wie leer , daran hängt auch die Beleuchtung :rolleyes:
Mit ner Trennscheibe im dunkeln is auch blöd ;)
Egal , sieht nachher eh keiner mehr ... Funktion vor Optik ;)
02.08.15, 13:33:36
Beitragssammler
Hat zufällig jemand von euch n Primärantrieb mit Kupplungskorb zusammengebaut in der Ecke liegen und kann mal eben das Spiel messen ?
Hier sieht man den Spalt vorm Lager wo ich gemessen habe ( linke Seite im Bild ) .
Sind zwar nur 0,2mm , würde mich aber interessieren ob das mehr oder weniger " normal " ist , wenn nicht fertige ich mir ne Passscheibe an und gut is .
02.08.15, 23:24:51
rudolphwolven
Tut mir leid, ich kann dir nicht behilflich sein......
mfG, Ruud
03.08.15, 08:05:17
Dr.Goldwing
Moin Uli, jetzt wirst du aber pingelig :D ,
So ein bisschen spiel gehört doch zu den alten Dingern :D ,
sonst würden die doch leiser als eine neue laufen. :D
Jetzt aber im ernst, das ist ok so. Ich habe zwar gerade auch nix zum messen rumliegen,
aber die 0,2 gehen da absolut als ok durch.
Gruß Einar
03.08.15, 18:28:51
Beitragssammler
Hallo Einar
Mag sein , aber vorm Instandsetzen des Primärantriebs war das nicht meine ich mich zu erinnern , darum die Frage ob mal jemand messen kann .
Ich schau Morgen mal auf der Arbeit was ich so an Passscheiben finde , denn gefallen tut mir das nicht .
Schaun wir mal was geht . :)
09.08.15, 17:11:29
Beitragssammler
So , der Motor ist zu , der Kettenspanner tut was er soll ;)
http://www.youtube.com/watch?v=koQ1L7vi0yo
Evtl. fur Ruud interessant .
Das Zahnflankenspiel vom Limaantrieb einstellen , die oberste Befestigungsschraube ist der Drehpunkt .
Wenn man das nicht einstellt oder warum auch immer sich dort Spiel einstellt über die Jahre gibbet Geräusche vom Antrieb .
09.08.15, 21:11:19
rudolphwolven
Hi Uli,
Danke dir........
Und viel Glück/Erfolg mit der weiteren Zusammenbau.........
mfG, Ruud
18.08.15, 20:12:03
Beitragssammler
So , dann hier auch nochmal ein Abschlussbericht .
Mit den neuen Primärdämpfergummis fährt sich das sowas von Fluffig , Fluffiger geht garnicht ;)
Das Thema Anfahrrucken ist damit erledigt . :)