Hebelweg Bremspedal: später Druckpunkt - Bremsen

original Thema anzeigen

 
07.08.15, 13:55:41

Beitragssammler

Ich schreib einfach nochmal. Ist dein bremssystem sauber? Speziell die Bremspumpe? Die hat eine entlastungsbohrung für die bremsflussigkeit. Die muss nach den bremsen wieder zurück in den vorradsbehalter. Wenn die verschmutzt ist entlastet die nicht richtig.es gibt scheibenbremsen an maschienen wo die bremskolben mit innenligenden federn zurück gestellt werden. Die haben keinen verschleißausgleich.
Durch alte Härte verklebte manschetten werden die bremskolben langsam wieder zurück in den zylinder gezogen und wenn nach langen nichtgebrauch die bremse betätigt wird brauchen die Kolben etwas mehr weg.
07.08.15, 17:32:47

roofmakermichel

upps,man lernt eben nie aus,sorry.
07.08.15, 18:20:45

Beitragssammler

Hallo hab ich schnell mal aus dem Internet kopiert.
Da spar ich mir das selbst schreiben.
Es gab mal einen hier im Forum der O-Ringe anstatt der Vierkantringe eingebaut hatte
und wunderte sich daß die Bremsbeläge nicht mehr zurückgingen.
Deshalb rieten Keysch und Schraubnix davon ab ohne Wissen an der Bremse zu arbeiten.

>die Bremskolben würden von selbst ja gar nicht zurück in den Sattel wollen.
>Deshalb hat der Dichtungsring ein Vierkant-Profil und sitze in einer überbreiten Nut im Bremssattel.
>Beim Ausrücken verdreht der Bremskolben dabei den Vierkantring so, das eine Vorspannung des Gummis den Kolben >nachher wieder zurück in den Sattel zieht. Dabei geht es nur um vieleicht einen Millimeter.

>Leider bildet sich in den Nuten, in denen diese Dichtringe und die Staubringe liegen oft Oxidation.

>Durch dieses “Aufblühen” werden die Dichtringe übermässig gegen die Kolben gepresst.
>Der Dichtring wird dabei dann so deformiert, das er die Aufgabe des Kolben-zurück-holen nicht mehr ausführt.
>Dadurch geht das Lüftungsspiel Deiner Bremse gegen Null, die Bremse schleift.
07.08.15, 18:29:06

Beitragssammler

UPS, zu spät! Das nennt sich Rollbag.
(nur so nebenbei)
07.08.15, 18:56:56

Beitragssammler



Bremse getreten, beim Loslassen stellt der Vierkantering den Kolben wieder zurück.



Der Vierkant Ring sorgt für das Lüftspiel, das an allen 4 Kolben rundum gleich sein sollte.
07.08.15, 23:09:28

Beitragssammler

Zitat:
>die Bremskolben würden von selbst ja gar nicht zurück in den Sattel wollen.
>Deshalb hat der Dichtungsring ein Vierkant-Profil und sitze in einer überbreiten Nut im Bremssattel.
>Beim Ausrücken verdreht der Bremskolben dabei den Vierkantring so, das eine Vorspannung des Gummis den Kolben >nachher wieder zurück in den Sattel zieht. Dabei geht es nur um vieleicht einen Millimeter.

>Leider bildet sich in den Nuten, in denen diese Dichtringe und die Staubringe liegen oft Oxidation.

>Durch dieses “Aufblühen” werden die Dichtringe übermässig gegen die Kolben gepresst.
>Der Dichtring wird dabei dann so deformiert, das er die Aufgabe des Kolben-zurück-holen nicht mehr ausführt.
>Dadurch geht das Lüftungsspiel Deiner Bremse gegen Null, die Bremse schleift.


:goodposting


08.08.15, 07:22:53

Beitragssammler

Danke, die Kuh lernt immer was dazu. :)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder