Diverse technische Fragen - Umbau
06.03.16, 22:04:20
Beitragssammler
Zirkuliert das Wasser im Ausgleichsbehälter? Ich denke eher nicht so. Ich bin am überlegen dort die Wassertemperatur mit einem ölthermometer zu messen.
07.03.16, 14:52:53
Dr.Goldwing
Nein, da zirkuliert nix, da kommt zu viel Wasser rein, und hinterher wieder raus.
Ergo, kannste da nix messen.
Gruß, und :awg: sagt der Doc
07.03.16, 21:15:52
Beitragssammler
Hö? Wenns rein und wieder raus kommt zirkuliert es doch?! :co:
Aber so wie ich es verstehe herrscht dort nicht die selbe Temperatur wie im restlichen Kühlkreislauf
07.03.16, 22:45:01
Tom Cruiser
Nee, ist ein Ausgleichsbehälter.
Eben wie bei der Heizung im Haus.
10.03.16, 20:42:43
Beitragssammler
Kann mir jemand sagen was das für ein rundes Teil unter dem Regler am Batteriekasten ist? Konnte auf dem Plan nichts finden.
10.03.16, 21:53:49
kamikaz27
du meinst bestimmt den Kondensator......
wenn der so in etwas aussieht ...
http://www.ebay.de/itm/like/172117068258?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
11.03.16, 06:57:27
Beitragssammler
Ja dann ist das wohl der Kondensator. :D
Wusste nicht dass der außerhalb vom Motor liegt.
Danke
02.04.16, 20:35:26
Beitragssammler
Kleines update:
Zur Zeit geht leider nicht viel vorwärts, da ich schon wieder umziehen musste und ich dadurch keine Werkstatt mehr habe, kann ich nur noch am Wochenende schrauben.
Kabelbaum wächst und gedeiht, fast fertig.
Das mit dem Felgen pulvern lassen wird leider nix, kennt jemand der jemanden kennt der nen günstigen Lackierter kennt?
03.04.16, 08:21:18
Twintreiber
Und warum wird das mit dem Pulvern nix?
03.04.16, 12:15:14
Beitragssammler
Ist dem Pulverer zu heikel, in die abgeklebten Hohlräume könnte Wasser reinlaufen wenn es durch die Waschstraße geht.
Und die Form ist ihm zu kompliziert (?!)
03.04.16, 19:33:07
Twintreiber
Also mein Pulverer arbeitet u.a. Auch für Harley in Frankfurt. Der pulvert ständig so Dinger.
Wo wohnst Du?
03.04.16, 23:05:49
Beitragssammler
Unter der Woche in Heilbronn, am Wochenende in Wertheim, ne Stunde von Frankfurt.
Was nimmt denn dein Pulverer?
04.04.16, 06:27:44
Twintreiber
Das passt. Du hast ne PN.
13.04.16, 20:43:20
Beitragssammler
Guten Abend,
ich hab da mal wieder ne Frage.
Diesmal brauch ich die Laufrichtung der vorderen Felge. Würde ja selber nach schauen, nur bin ich in Heilbronn und das Moped 100km in der Heimat :D
Habe die Felgen jetzt doch selber lackiert. Pulvern war mir zu teuer bzw ich hatte das Geld nicht.
Vielen dank schonmal!
10.05.16, 08:10:35
Beitragssammler
Moin zusammen,
Da ich einen anderen Tacho verbauen werde, fällt leider die originale Temperaturanzeige weg.
Jetzt wollte ich mittels Microcontroller und einem kleinen Bargraph die Temperatur anzeigen lassen. Dafür brauch ich jedoch erstmal die Daten des originalen Temperaturfühlers.
Gibts da ein Datenblatt oder der gleichen?
Oder kann jemand vielleicht das ganze mal durchmessen? Ich brauche nur ungefähre Werte.
Also keine exakten Temperaturangaben, sondern nur "XX Ohm bei Temperatur auf kalt/halb/warm".
Vielen Dank für eure Hilfe
10.05.16, 09:47:17
kamikaz27
http://www.gl1000.de/
Literatur -> grünes Handbuch ganz links
Kapitel 4 Seite 94
meinst du sowas ?
habe ich damals benutzt ,als meine Probleme hatte mit der Temperatur
Gruß
Gereon
10.05.16, 14:06:07
Beitragssammler
Perfekt, genau das meinte ich.
Hab zwar das Buch hier ausgedruckt rumliegen, aber im falschen Kapitel gesucht :rolleyes:
Vielen Dank!
24.05.16, 12:02:17
Beitragssammler
Moin zusammen,
hab mir gestern einen Mini Tacho und den dazu passenden DZM bestellt. (Die kleinen schwarzen, die man überall findet, von Shin Yo)
Dabei habe ich aber leider nicht darauf geachtet, das die GL ja eine Wasted Spark Zündung hat. Sprich pro Umdrehung 1 Funke.
Der Tacho hat ein Übersetzungsverhältnis von 1:1.
Ist das jetzt korrekt? In der Beschreibung steht nämlich für alle Thyristoren und elektronische Zündungen geeignet.
Meiner Meinung nach heißt 1:1 , dass der DZM pro Umdrehung der KW ein Impuls erwartet.
Gruß
24.05.16, 12:32:40
Tom Cruiser
Ich würde das Verhältnis auch so deuten. Das heisst aber auch, nur eine ausschliessliche Verwendung an Zweitaktern oder Wasted-Spark-Zündungen. Das macht aber keinen Sinn bezüglich universeller Einsetzbarkeit.
Dafür sollte der Drehzahlmesser eine Umschaltung Zweitakt-Motor/Viertakt-Motor haben. Dann wärst du in der Betriebsart "Zweitakt-Motor" richtig.
24.05.16, 12:44:13
Beitragssammler
Hat er leider nicht, zumindest nicht von außen zugänglich. Vielleicht im inneren, da sind wohl gerne mal Potis versteckt.
Was soll dann die doofe Angabe "1:1"?
1:1 wäre ja für 2-Takter und 2:1 oder 1:2 für 4-Takter. Oder hab ich da grade einen massiven Denkfehler...