Abfall Ladestrom! Lichtmaschine? - Ladesystem

original Thema anzeigen

 
05.07.16, 21:10:36

Beitragssammler

hei guten abend, das problem hat nicht mit dem regler zu tun entweder ist der regler kaputt oder er arbeidet fehlerfrei.das problem liegt bei den kontakten ,kabeln und der masse usw,
ein schlechter kontakt wird mit zu nehmenden temperatur noch schlechter ,das hångt mit der leitfåhigkeit zusammen der kabeln ,spannungsverlust uber masse zwischen lima und dem akku -batterie messen .spannung direkt an der lima messen ,wenn kein fehler feststellbar ist alle kabeln erneuernvon und zur lima und batterien,indes kann auch ein interner kurzschluss der batterie vorliegen ,bei erwåmeung der batterie kann die bleiblatten eine krummung bekommen deswegen ein voltmeter und amper meter fest einbauen damit hast du immer kontrolle uber dein bordnetz ,
07.07.16, 14:59:38

Marcus

geändert von: Marcus - 07.07.16, 15:06:26

Hallo Mops,
alles im grünen Bereich !

In allen Kraftfahrzeugen mit 12 Volt Bordnetz regelt der Lichtmaschinenregler auf die Ladeschlussspannung (ca. 14 V), daher fließt nach dem Start je nach Entladungszustand der Batterie zunächst ein oft noch höherer Ladestrom.

Liegt die Ladespannung über 2,4 V pro Zelle (bei 12-Volt-Akkumulator sind das insgesamt max. 14,4 V), beginnt die Gitterkorrosion ( Bleiakkus ), die sich durch „Gasen“ bemerkbar macht.

Ein Dauerhaft höherer Ladestrom von 14,4 Volt also, wäre demnach für die Batterie nicht zu empfehlen.
12.07.16, 20:46:11

Beitragssammler

Danke Marcus Allzeit gute fahrt
16.07.16, 13:01:31

Beitragssammler

Hallo Marcus,

ich mach mal den Klugscheisser Modus an damit ja nicht falsch verstanden wird:

"Ein Dauerhaft höherer Ladestrom von 14,4 Volt also, wäre demnach für die Batterie nicht zu empfehlen."

Müsste "Eine Dauerhaft höhere Ladespannung von 14,4 Volt....." heißen.

Klugscheisser Modus aus.

Gruß aus dem Saarland

Roland
18.07.16, 11:12:00

Eifelbaer

geändert von: Eifelbaer - 18.07.16, 11:12:47

Moin zusammen,
bin so kurz vorm Verzweifeln - weil, das Ding geht nicht rein.
Habe die defekte LIMA ausgetauscht, zumindest den Ausbau. Neue LIMA versucht einzubauen, klappt trotz Fummelei nicht so richtig. Geht nicht in die Führung. Habe deshalb ein Foto vom fest eingebauten Teil gefertigt, auf welchem die schwarzen Plastikteile zu sehen sind. Meine Frage: müssen die zu zweit fest verbunden sein und werden diese Teile beim Einbau auf den Propeller der Lima gelegt? Auf meinem Foto habe ich jetzt gesehen, dass einer falsch eingelegt ist.
Hat jemand eine funktionierende Idee für einen Schrauberanfänger?[IMG][/IMG]

Vielen Dank vorab aus dem Bergischen
18.07.16, 11:17:58

Marcus

geändert von: Marcus - 18.07.16, 11:26:30

Nein die bleiben da wo sie sind. Der eine ist verrückt. Der andere Sitz verkehrt rum.
Wären die nicht verbunden, hättest Du noch mehr Probleme die Lima einzubauen.
Die Flügel der Lima greifen zwischen die Gummipuffer ein, also dort wo keine Verbindung zwischen den Gummipuffern besteht.
Du hast ja auch nur 4 Flügelchen an der Lima.
Die Puffer sollen im Antrieb vernünftig sitzen, der Rest ist Fummelei.
19.07.16, 20:09:20

Eifelbaer

Hallo Marcus, hallo Norgeman,
zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe beim Hondahändler neue Gummis bestellt. Ein Frage habe ich nun noch: Es ist doch richtig, dass diese Gummis, wie auf dem Foto ersichtlich, mit dem Steg über dem Metall liegen müssen, oder? Denn dadurch entsteht ja zwischen den Gummis ein kleiner Spalt, in welchem dann die Flügel der LiMa Platz finden sollten. Hab ich das soweit richtig verstanden? Im WHB ist dieser Schritt nämlich nicht beschrieben.
Beste Grüße vom Eifelbaer
19.07.16, 20:34:10

Beitragssammler

Ja, das hast du so richtig verstanden.
21.07.16, 10:15:41

Marcus

geändert von: Marcus - 21.07.16, 10:17:07

Die neuen Gummis und die Flügelchen der Lima sowie den O - Ring der Lima etwas mit Motoröl einreiben.
Das flutscht dann besser beim einsetzten der Lima.

Es ist eben etwas fummelig da der Platz dort zum montieren recht begrenzt ist.
Batterie hast Du natürlich dabei abgeklemmt.
21.07.16, 23:05:39

olafT.

:D

ich klebe die schwarzen plastikteile immer mit etwas fett fest an ihren platz, so dass die zwischenräume für die "flügel" der lima schön frei bleiben,
sonst kriegst du die nie rein !
22.07.16, 09:41:30

Marcus

geändert von: Marcus - 22.07.16, 09:56:33

Bekommt man schon rein.
Das klappt auch ohne Probleme ohne Öl oder Fett wenn man etwas geschickt ist.
Ich selbst habe vor einen Einbau noch nie etwas daran getan, wenn die Lima mal raus war.
Es war auch nur als Tipp gedacht da es - logisch dann einfacher wäre wenn es jemand das erste mal macht.

Deinen Tipp mit den Fett habe ich bewusst nicht gebracht, da man vorm PC nie weiß wie Technisch versiert der Kollege ist. - Und bevor jemand eine Tasse Fett da reinschmiert wo eigentlich keins hingehört...?

Trotzdem ist Dein Tipp natürlich richtig, da er zu den Grundkenntnissen gehört, wenn man etwas fixieren will.

Auf meiner Bewertungsskala für den versierten Schraubertyp bekommst Du hierfür aber trotzdem leider nur die Note 3 minus bis 4. :D

Note 1 = Super Idee ( habe ich noch nie gehört, Toll !!! )
Note 2 = So soll es sein - Topp !
Note 3 = Kann man so machen , geht aber auch anders
Note 4 = Ein alter Hut
Note 5 = Das würde ich nochmal überdenken
Note 6 = Frag einen der Ahnung hat und lass besser die Finger davon !

:aspass:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder