Display defekt! Ersatz durch Eigenbau - Instrumente

original Thema anzeigen

 
26.03.17, 12:15:30

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 09.09.17, 15:10:34

Hallo Mike,
ich hab mal bei www.cmsnl.com bei der 15er nach dem Sensor gesucht und bin bei der Interstate
nicht fündig geworden, somit könnte deine Frage vielleicht beantwortet sein, zumindest ist
das ein erster Anhaltspunkt.

Interstate ohne Speedsensor, Bj 1991

Deutsche SE mit Speedsensor, Bj 1993, ItemNr.27


Anmerkung Karl-Heinz: Links korrigiert
26.03.17, 12:30:58

Beitragssammler

Hallo Torsten,

vielen Dank für die Mühe/Recherche. Ich habe schon befürchtet, dass bei Modellen ohne Tempomat der Speed-Sensor fehlt. Somit haben diese wohl auch keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (haben ja generell ein etwas anderes Radio verbaut).
Allerdings wird das Gehäuse des Tachos wohl trotzdem für die Montage des Sensors vorbereitet sein und man könnte somit diesen einfach nachrüsten - ist ja nur ein Hall-Sensor für einige Cent - muss ich mich noch genauer erkundigen.

Also nochmal vielen Dank und noch einen schönen Sonntag
mike89
26.03.17, 17:17:13

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 09.09.17, 15:11:32

Moin Mike, keine Ursache....immerhin kann ich jetzt behaupten an deinem Projekt mitgewirkt zu
haben. ;) ;) ;)

Der Geber kostet etwas mehr als ein paar Cent, naja zumindest das Ersatzteil von Honda.

Preis bei cmsnl=54,50€

Anmerkung Karl-Heinz: Link korrigiert
12.04.17, 21:41:50

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.04.17, 21:46:21

Hallo mal wieder,

inzwischen hatte ich einige Gelegenheiten das Display im Praxiseinsatz zu testen und bin eigentlich SEHR zufrieden :D .
Durch einige "Design-Korrekturen" wurde die Ablesbarkeit der wichtigen Daten erhöht, wodurch nicht so essentielle Sachen wie Uhrzeit u. Temperatur nun etwas kleiner angezeigt werden (siehe Bild unten).
Ausserdem wird der eingelegte Gang nun nicht mehr einfach als Ziffer angezeigt, sondern als "Ziffernreihe" von 1 - 5, wobei der eingelegte Gang invertiert dargestellt wird. Auf diese Weise muss nicht einmal die Ziffer gelesen werden um über die Getriebestellung informiert zu sein, es genügt zu sehen, ob der "blaue Fleck mit der Ziffer" eher links, mittig oder rechts liegt (das war übrigens auch von Anfang an der Grund für den grafischen Balken des Fahrwerkdruckes).

Apropos Fahrwerkdruck:
Da aufgrund der Youtube-Videos tatsächlich Anfragen aus fast der ganzen Welt kommen, habe ich beschlossen, die Anzeige etwas "individualisierbar" zu machen - so kann man beim (Ferderbein-)Druck zwischen "bar", "psi" und den traditionellen "kPa" wählen und bei der Temperatur zwischen "°C" und "°F".

Ausserdem lässt sich die Hintergrundbeleuchtung einstellen (ich glaube allerdings, das habe ich schon mal berichtet).

Wie auch bereits erwähnt: der ganze "Klimbim" funktioniert OHNE zusätzliche Knöpfe, Schalter oder gar Bohrungen in der Verkleidung ... es wird alles mit dem vorhandenen Drehschalter zum Uhrzeit-Einstellen erledigt - dieser hat nun bei Stellung "OFF" des Zündschlosses andere Funktionen als in Stellung "ACC".




Hier das aktuellste Layout - allerdings im Stillstand - deshalb keine Ganganzeige.
Es ist übrigens KEINE optische Täuschung: das Display ist tatsächlich etwas nach links verdreht montiert - das liegt an dem "noch" provisorischen Gehäuse.




Und hier in Fahrt (2. Gang) - allerdings nicht ganz so aktuell. Deshalb noch ohne den Trennlinien zwischen den einzelnen Gängen und die Frequenzanzeige noch mit den "schlanken" Ziffern.
Die schlechte Qualität rührt daher, dass das Bild aus einem Handy-Video stammt. Daher auch die scheinbar schlechte Alblesbarkeit - es war strahlender Sonnenschein und das Handy regelt die Belichtung auf die grell reflektierenden Zifferblätter der Instrumente womit das Display unterbelichtet wird.

Ich werde bei Gelegenheit die Videos auf YouTube aktualisieren, dann kann man sich ein umfassenderes Bild machen (auch wie das mit den Einstellungen funktioniert). Dazu muss ich mir aber erst eine Halterung für eine vernünftige Kamera basteln.

Auf die angehende, neue Saison und beste Grüße
mike89

PS.: Vom 15.6.2017 bis 18.6.2017 ist am Faakersee in Kärnten (Österreich - dort wo im Herbst die "European Bike Week" stattfindet) ein Goldwingtreffen. Wenn es das Wetter einigermaßen erlaubt, werde ich dort "auftauchen" - Urlaub hätte ich.

@Torsten: mit den "paar Cent" meinte ich einen "normalen" Hallsensor - nicht einen in einer Schachtel auf welcher "Honda" draufsteht :D :awg:
13.04.17, 07:27:10

Friedhelm

Einfach toll :goodjob
13.04.17, 10:49:40

Flüsterer

Sehr sauber geworden ... ich plane bei meiner einein Umbau des Audiosystems - mit Deinem Display könnte ich dann auch noch interessante Dinge einblenden ... bleiben wir doch in Kontakt und vllt sehen wir uns ja am Faaker See ... oder einem Treffen vom GWCA ... oder bei der "Motorrad-Sternfahrt.at" ...?
13.04.17, 11:39:30

huberbaua

Super Teil, falls das auch so direkt in die vorhandenen Befestigungslöcher passt würde Meister Joda sagen: Haben, ich will ! :p

Im Ernst, kann man es bei Dir bestellen und was soll es ...... ?

Klaus
13.04.17, 11:56:57

Beitragssammler

Moin Mike,

super Arbeit, damit springt die 15er entgütig ins 21. Jahrhundert. :)


Hatte deine Äußerung bzgl. der paar Cent auch so verstanden, deshalb auch mein Honda-hinweis. :D
13.04.17, 11:58:58

Beitragssammler

Eine tolle Arbeit und dazu sehr gut berichtet. Ich ziehe den Hut vor der Leistung!
15.04.17, 01:13:33

Friedhelm

geändert von: Friedhelm - 15.04.17, 01:14:26

Wann baust Du das Teil bei mir ein???? :D :D :D
Bin dann Testpilot :bitteschoen
15.04.17, 16:34:58

Beitragssammler

Hallo Friedhelm,

das ist gar nicht soooo abwegig. 1 - 2 "Beta-Tester" (Tester, welche nichts mit der Entwicklung zu tun hatten und deshalb objektiver urteilen können) werden sicher noch gebraucht. Allerdings ist unsere geographische Entfernung leider nicht sehr förderlich.

MfG und allen ein frohes Osterfest
Mike
15.04.17, 16:46:08

Halef

Da komm ich als Niederösterreicher schon eher in Frage !? *freu*
15.04.17, 18:49:05

Flüsterer

...ich hab es noch näher... :habwill:
16.04.17, 15:23:13

Jeansrebell

Hey Mike, :wink:

ich komm freiwillig bis zu dir nach Hause :D :D :D :habwill:
16.04.17, 18:05:32

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 16.04.17, 18:07:07

...wetten, dass ich schneller da bin...? :ab:

2h30 ... 237km
17.04.17, 16:06:03

Beitragssammler

Servus stelle mich auch zur Verfügung und ich hab aus Niederbayern nur 90 Km Anfahrtsweg. :)
18.04.17, 12:55:01

Beitragssammler

Tolle Arbeit... zum Glück funktioniert meines (mein Vorgänger hat das Display bereits getauscht..) :)
18.04.17, 13:55:51

Beitragssammler

Servus Mike,

wenn du die Dinger in Serie produzierst wäre ich an so einem Teil auch seeeeehr interessiert.

Liebe Grüße aus München Pete
22.04.17, 13:06:29

Beitragssammler

Auch hier liegt massives Interesse vor. ;-)
16.05.17, 12:20:38

Beitragssammler

geändert von: Karl-Heinz - 09.09.17, 15:12:17

Hallo an alle,

ich fürchte mit meinem Beitrag ist etwas schief gelaufen - deshalb ein zweiter Versuch!
Da ich meinen vorherigen irgendwie nicht löschen kann, möchte ich den Admin bitten das zu tun(den von 11:09)... sonst steht hier 2x das gleiche :rolleyes:

Schön langsam stellt sich auch hier im " :D arktischen Österreich :D " bikertaugliches Wetter ein und ich hatte Gelegenheit für einige Ausfahrten. Dabei kam ich zur Überzeugung, dass an der Ablesbarkeit noch etwas gefeilt werden sollte.
Es wurden also die nicht so existenziell wichtigen Dinge wie Temperatur- und Zeitanzeige etwas verkleinert und dafür Spannungs- und Ganganzeige vergrößert. Die Ganganzeige ist jetzt nicht mehr nur eine Ziffer, sondern alle fünf Gänge sind permanent in einer Reihe sichtbar, wobei der gerade eingelegte Gang invertiert dargestellt wird. Das hat den Vorteil, dass man schon anhand der Position der "dunklen Fläche" auf dem Display den Gang erkennen kann und nicht (mühsam) eine Ziffer ablesen muss.



Ausserdem gibt es nun einen "Settings Screen" wo man diverse Einstellungen vornehmen kann (Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, Maßeinheiten für Druck und Temperatur) und unterhalb der Spannungsanzeige gibt's nun eine Balkenanzeige, die das Ganze noch etwas übersichtlicher macht (zum groben Einschätzen der Spannung).



Ein aktualisiertes Video gibt es auch:

Link zu YouTube

MfG
Mike

PS.: Ich weiß nicht, weshalb die Bilderkulten nochmals erscheinen :awg:

Anmerkung Karl-Heinz: Link korrigiert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder