Springt nicht an - Kraftstoffsystem

original Thema anzeigen

 
26.07.17, 17:04:27

Beitragssammler

ich habe mir vor kurzem eine GL 1500 BJ 1988 gekauft, die sehr lange gestanden ist (angeblich 7 Jahre). Jetzt wollte ich sie zum laufen bekommen und hab mal den Luftfilter ausgebaut und den Tank entleert und kontrolliert. Der Tank ist in Ordnung, kein Rost drin. Die Benzinpumpe läuft beim Zündung aufdrehen kurz an, nach mehrmaligen Zündung aufdrehen dann nicht mehr. Wenn ich Startpilot oder Bremsenreiniger in die Vergaser sprühe springt sie an, stirbt jedoch gleich wieder ab. Bei den zwei kleinen Röhrchen ganz oben am Vergaser sollte beim Gas geben durch die Beschleunigerpumpe Sprit rauströpfeln, tut es aber nicht. Wenn man die beiden Düsen neben den Röhrchen zuhält läuft sie, aber nicht lange. Ich vermute daher, dass kein Sprit in die Schwimmerkammern kommt. Kann es sein, dass der Benzinhahn defekt ist, oder die Vergaser komplett zu sind? Welche Fehler könnten es noch sein? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal.
26.07.17, 17:46:25

WingMike

Vergaser zu, sicher. :(
26.07.17, 20:09:39

meggens

Schwimmerkammerventile kontrollieren sie kleben gern fest und dann kommt kein sprit in die Vergaser
ich würde die Vergaser abbauen und ultraschall reinigen lassen
27.07.17, 13:38:23

Beitragssammler

Wie die Kollegen schon schreiben, ist der Vergaser die wahrscheinlichste Ursache.
Aber die andere hast Du doch schon im Visier: der automatische Benzinhahn.
Der verklebt auch gerne bzw. die Membrane reißt. Schau Dir mal Zulauf zum Hahn und die Leitung weiter zum Vergaser an. Das kannst Du ganz schnell und ohne zusätzliches Material so überbrücken, dass der Hahn raus ist.

Viel Erfolg !

VG
Andreas
27.07.17, 15:38:07

Beitragssammler

Und Spritfilter ???
27.07.17, 19:22:59

Beitragssammler

Hi Leute!
Danke erstmal für die Antworten :) , Das mit dem überbrücken des Benzinhahnes hab ich gestern probiert und da ist mir aufgefallen, dass die Benzinpumpe nichts mehr fördert, Das Relaise zieht zwar an, doch Pumpe tut nix. Das waren wohl die letzten Zuckungen, als ich es vor einigen Tagen getestet habe. Jetzt hab ich mal nachgesehen was die Pumpe kostet, da bleibt eine der Atem weg und das Herz setzt aus ca- €889.- Gibts da eine Alternative? Als nächstes möchte ich probieren den Sprit direkt in die Leitung zu schütten, mit so eine Flasche die man zum Synchronisieren verwendet, um zu sehen, ob sich da was tut.
Für weitere Ratschläge wäre ich dankbar.
27.07.17, 20:27:52

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 27.07.17, 20:30:23

Hi

Diese Art von Kraftstoffpumpen schaltet bei einem bestimmten Gegendruck ab .

Sollten also die Schwimmernadelventile in den Sitzen festhängen entsteht ein Gegendruck , somit schaltet die Pumpe ab .

Das gleiche passiert bei Intakten Vergasern wenn du nur die Zündung einschaltest , die Pumpe läuft nur so lange bis die Schwimmerkammern voll sind .

Erst wenn du den Motor startest und der Kraftstoffstand in den Schwimmerkammern sinkt läuft die Pumpe wieder an .

Ob die Pumpe fördert kannst du einfach feststellen , den Schlauch an der Vergaserbank abziehen , in ein Gefäss halten und die Zündung einschalten , wenn die Pumpe i.o. ist fördert sie so lange Kraftstoff wie du die Zündung anlässt .
27.07.17, 21:00:04

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 27.07.17, 21:33:05

Uli,
Zündung Ein reicht hier nicht.
(kann mich aber erinnern, meine 11er Virago brauchte damals auch nur Zündung Ein und die Pumpe schnackelte vor sich hin bis die Vergaser voll waren).
Also, entweder Anlassen ist gedrückt oder der Motor läuft, dann wird gepumpt.
Das auszuwerten ist die Funktion des Pumpenrelais.
27.07.17, 21:08:35

WingMike

man kann auch unter der Sitzbank den Stecker abziehen und direkt Spannung auf die Pumpe geben, dann weiß man ob die fördert.
27.07.17, 23:26:49

Beitragssammler

Jo Leute
War gerade in der Garage und hab folgendes probiert: Mit der Probierlampe auf plus und minus der Pumpe Zündung an, Lampe leuchtet kurz, starten Lampe leuchtet so lange ich starte. Pumpe macht keinen Ton. Benzinschlauch abgezogen, gestartet nix kein Sprit kommt. Sprit direkt in die Leitung zum Vergaser gefüllt, wieder nix springt nicht an.Ein paar Tropfen Sprit direkt in die Vergaser geleert, Motor läuft. Somit denke ich, ich habe das volle Programm vor mir, neue Benzinpumpe, Vergaser raus und reinigen, sowie den Benzinhahn renovieren. Gibt es eine Anleitung wie die Vergaser auszubauen sind? Ich glaube das wir teuer und mir schlecht.
Ich danke euch für eure Unterstützung, ihr seid klasse :awg: mit eurer Hilfe
28.07.17, 00:15:27

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 28.07.17, 00:16:57

Bezüglich der Pumpe kannst erstmal versuchen, diese für wenig Geld zu reparieren.
Für um die 20 Euro gibts Universal-Reparaturkits in der Bucht, die sich gut einbauen lassen.
Dann auch gleich noch sowas als Schutzbeschaltung für die Kontakte mit einbauen.
Das funktioniert in meiner 12er nun schon seit vier Jahren.
28.07.17, 00:22:58

Beitragssammler

In meiner 1000er werkelt eine Benzinpumpe aus einer FJ1200 die gibts für um die 25 euro gebraucht , ein Rep. Satz kostet ca. 10 Euro .

Funktioniert einwandfrei .

28.07.17, 15:31:03

Marcus

geändert von: Marcus - 28.07.17, 15:43:26

Hallo Gerhard,

das Problem mit den Pumpen ist bekannt aber kommt zum Glück eher selten vor.
Ich kopiere Dir mal einen alten Text von mir rein, was ich seinerzeit darüber im Netz gefunden hatte:

Hab mir den Engl.Bericht über die Benzinpumpe noch mal durchgelesen.
Es giebt demnach zwei Pumpen, die im Automobilbau zum Einsatz kommen und in ihrer Leistung ( Pumpendruck und Förderleistung ) für die 15er in Frage kommen.
Natürlich ohne Gewähr, da ich es noch nicht getestet habe und Hoffentlich auch nie muß.

Einmal die Benzinpumpe der Firma Airtex E 8371
und die Pumpe der Firma Delphi FE 0009

zum beisp. Eingebaut in dem Honda Accord DX und LX von 1987 - 1989 sowie in dem Honda Prelude S und 2.0 S von 1988 - 89

Der USA Winger, der den Artikel verfasst hat, fährt selbst eine 15er und hat wohl einige Pumpen getestet und diese hier für brauchbar Erklärt.
Wäre im Bedarfsfall für den, der etwas rechnen muß vielleicht eine Kostengünstige Alternative zu der Originalen.


Da an der Original Pumpe bzw. der Haltevorrichtung der Pumpe der Sensor für die Reserve Leuchte angebracht ist, muss dieser natürlich auch an die neue Pumpe wieder mit angebaut / umgebaut werden was aber kein größeres Problem darstellen dürfte.

Habe gerade mal die von Airtex gefunden.

LG

https://www.autoersatzteile.de/7152254-airtex
28.07.17, 17:24:02

Halef

:rolleyes: Was ist denn an dieser hier falsch?
28.07.17, 18:01:17

Marcus

geändert von: Marcus - 28.07.17, 18:04:32

Die wird so wie es ausschaut, außerhalb des Tanks angebaut. Nicht in den Tank.
Steht auch auf der ebay Seite zum Artikel.

28.07.17, 20:37:50

Stefan 1500er

Das ist die von der 12er
29.07.17, 11:21:23

Marcus

geändert von: Marcus - 29.07.17, 11:40:39

I come up with a NAPA price of $65.99 for that fuel pump. However you will also need the screen for it and NAPA's price for that is $14.99. But you don't have to buy that pump or screen from just NAPA. It is actually a Carter P72190 and if you check Amazon.com you can find it for just under $50 and less than $5 for shipping. It mentions that it comes with the strainer but I would check with the seller first. But if you do need the screen/strainer (which you probably do) it is a Carter STS8 and comes in at just over $6 plus shipping.

Habe dies aus dem sehr Informativen Forum von Steve Saunders Goldwing Facs.
Daraus geht hervor, das neben den o.g. Pumpen auch eine der Firma Napa ( jetzt Carter Art. P 72190 )
als Austauschpumpe für die 15er von 1988 bis 2000 genommen werden kann.

Lt. den 15er Fahrern in dem Forum entspricht diese Pumpe in ihren Techn. Angaben / Leistung weitesgehend dem Original und so wie es sich liest, sind sie mit dem Teil auch zufrieden.

LG


Noch was schönes zum Thema gefunden. Sogar mit Fotos !
http://www.berrysweb.com/1500_fuel_pump.htm
30.07.17, 10:49:15

Beitragssammler

Vielen Dank Leute!

Danke für die vielen Antworten, werde jetzt mal überlegen was am günstigsten ist und melde mich über die Fortschritte.
Hat vielleicht jemand eine Anleitung zum Vergaser ausbau?

31.07.17, 17:45:21

Beitragssammler

Grüße an alle!
Kann mir wer sagen, ob das die Vergaserentlüftung ist, oder der Schlauch wo angeschlossen sein sollte?
Am Bild beim gelben Pfeil





Vielen Dank
31.07.17, 19:32:26

EckhardvdCôte

#gk1964,
Du kannst mich schlagen wie Du willst,ich bleibe dabei,bei meiner gibt es den Plastikschlauch nicht.
Ich habe das kleine Rörchen mit Abzweig und sonst nicht's !
Aber warte auf die Antworten von den Profischraubern !

VG Eckhard
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder