Umrüstung Stahlflex Fehlfunktion Fußbremse - Bremsen

original Thema anzeigen

 
12.03.18, 22:42:55

Beitragssammler

Hallo,

habe alles durchsucht und nichts gefunden. Mein Problem:
Habe meine Wing komplett auf Stahlflex Bremsleitungen und
Sinterbremsbeläge umgerüstet. Hat super geklappt, auch mit
der Entlüftung. Bremsleistung wurde von Fahrt zu Fahrt besser.
Dann nach Wetterbedingtem Stand ca 8 Wochen die erste Fahrt:
Vorderbremse volle Leistung, Fußbremse kaum Wirkung. Pumpen hat
nichts geholfen. Keine Undichdigkeit erkennbar, kein Bremsflüssig-
keitsverlust. Mittlerweile bis zum Anschlag durchtreten und keine
Bremswirkung. Ursache Hautbremszylynder?
Freue mich über jeden Tip.

Frank


12.03.18, 22:51:33

erich6856

geändert von: erich6856 - 12.03.18, 22:53:20

Mach am besten einen neuen Rep.-Satz in den Hautbremszylinder rein und Ruh ist, war bei meiner auch so.
13.03.18, 10:36:15

Beitragssammler

Das Entlüften der Hinterradbremse ist ein Geduldsspiel
die Leitungen gehen hoch und runter, da kann irgendwo
noch Luft drin sein. Setze mal über Nacht die Bremse unter Druck
(Holzstück zwischen Fußbremshebel und Motor oder Sturzbügel)
Dies ist zwar nicht die optimale, dauerhafte Lösung aber hat bei vielen geholfen.
Dann kauf dir eine Entlüfterpumpe und entlüfte die Bremse nochmal richtig.
Ich wollte auch erst den Bremszylinder überholen aber nach einer nochmaligen
Entlüftung habe ich nun einen exakten Druckpunkt.
13.03.18, 12:29:50

Beitragssammler

Ich hab das so gemacht :) hat geholfen.
13.03.18, 20:42:00

erich6856

Frage: Macht man das am Auto auch so ???
13.03.18, 21:06:46

Beitragssammler

Hallo,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
ohgur: ich glaube nicht das es bei mir klappt.
Habe mit Entlüfterpumpe gearbeitet. Bremswirkung war da.
Kann jetzt bis zum Ende durchtreten.
Werde es trotzdem versuchen und berichten.
erich6856: Ich fürchte es läuft darauf hinaus.
Hast Du eine gute Bezugsquelle für mich? Bremsbeläge-
u.Leitungen bekommt man ja überall.

Nochmals Danke

Frank
13.03.18, 21:09:43

erich6856

Hier kaufe ich alles für meine Hondas

http://www.my-bikeshop.de/product_info.php/info/pfz1299_HAUPTBREMSZYLINDER-REP-SATZ-HINTEN-.html
13.03.18, 21:21:58

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 13.03.18, 21:28:03

Ich glaube ich kann deine Gedanken lesen Erich :)

Nachdem ich meine 15er auf Stahlflex umgerüstet hatte habe ich entlüftet wie ein Irrer, ich hab mir,
damit es wirklich gut wird auch eine Vakuumpumpe gekauft.
Das scheiß-Pedal war sehr weich, ich konnte immer bis zum Anschlag durchtreten hatte dann allerdings eine Bremswirkung,
Dann habe ich hier gelesen das Pedal mal für ca. 24 Std unter Druck zu setzen, hab auch erst gedacht
"Ihr habt doch'n Vogel hier im Forum". Trotzdem, ich hab es probiert, kann ja nichts kaputt gehen.
Tja, was soll ich sagen....haut hin.


Zur Beantwortung deiner Frage, nöö, macht man eigentlich nie so ....vielleicht an einer GL 1500. :D :D
13.03.18, 21:35:39

Beitragssammler

Habe meine Wing nicht vor Ort. Sehe sie Freitag Abend wieder.
Werde sofort das Pedal sofort unter Druck stzen. Bin total gespannt ...

Maiko
13.03.18, 21:36:14

erich6856

geändert von: erich6856 - 13.03.18, 21:39:48

Ich hatte ja mal das gleiche Proplem, für 21€ Hab ich das Teil Überholt die Bremse funktionierte wieder, Fast, Die Muffe im Sattel hinten war noch Rostig, Diese noch erneuert und Geschmiert , jetzt ist sie wie Neu.
13.03.18, 21:42:16

Beitragssammler

Sorry, war gerade ein bißchen abgelenkt.
Meine Rechtschreibung ist sonst eigentlich OK.
13.03.18, 23:19:13

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 13.03.18, 23:22:51

Frage:

Was ich nicht ganz Verstehe ist,
was bewirkt das Lange Drücken des Bremspedales?

Habe auch vor kurzem alles auf Stahlflex Umgerüstet.
Hatte auch mit Vakuum Pumpe Gearbeitet ...Ergebniss nicht Berauschend.
Erst ein Oftmaliges Herkömmliches Entlüften brachte Erfolg.
Doch ganz Zufrieden bin ich noch immer nicht.

Darum die Frage was durch das lange Betätigen Bewirkt wird.
Wo geht die Luft hin?
Muß anschließend nach dem langen Drücken nochmal Entlüftet werden?
Die Luft im System kann sich ja nicht Auflösen? :D
14.03.18, 00:44:04

Goldfire

Hatten das problem bei meinem Freund an seiner 1500derter. Bauj.91. An der Bremse wurde alles mögliche erneuert und trotzdem kaum Bremsdruck. Ich wollte das auch nicht glauben aber wir haben dann das Bremspedal auf druck gehalten und siehe da alles war gut. Luft läßt sich ja bekanntlich komprimieren, nur so kann ich mir das vorstellen das es so klappt.
14.03.18, 09:35:33

Beitragssammler

Ich kann mir das nur so erklären;
Durch Unterdrucksetzen der Bremse wandert die Luft im System
an eine Stelle wo sie dann langsam entweichen kann (Entlüftungsnippel, Schlauchverbindungen, Bremsflüssigkeitsbehälter oder Bremssattel), eigentlich könnten es nur die Endpunkte sein
also Bremssattel vorn und hinten.
Das Unterdrucksetzen sollte nur eine Notlösung darstellen.
Ein Wechsel aller relevanten Dichtungen einschließlich Überholung des Bremszylinder
und erneuten Entlüften wäre eine gute Idee.
Ich hatte das Problem regelmäßig nach längerer Standzeit (da Saisonkennzeichen)
Irgendwann hatte ich dann die Bremsflüssigkeit komplett abgelassen und die Entlüftungsnippel gewechselt (vorn und hinten), seitdem hab ich erst mal Ruhe.
14.03.18, 11:28:07

Beitragssammler

Ich hatte an meiner 15er das gleiche Problem, ich konnte durchtreten bis zum Anschlag ohne das sich was tat. ich habe mit einem Kollegen die Bremse nochmal entlüftet. Das die 1500er eine duales Bremssystem hat mussten wir nicht nur die hintere Bremse entlüften sondern auch vorne links. danach hat es bei mir ohne weitere Probleme funktioniert.
14.03.18, 13:05:24

Beitragssammler

Meine alte XJ 900 wird auch immer entlüftet mit Druck auf der Bremse. Der Lenkerbremshebel wird über Nacht mit einem Kabelbinder fixiert, das Bremsbedal wird mit einem Gewicht beschwert. Dabei bleiben die Behälter der Bremsflüssigkeit offen.
Am nächsten Tag ist die Bremse immer hervorragend entlüftet. :D
15.03.18, 22:59:54

sonntagberg

Nun kann ich es auch Bestätigen. :p

Über Nacht die Bremsen Fixiert und am Nächsten Tag war der Druckpunkt der Fußbremse um einiges Besser.
Die Handbremse war bei mir vorher auch schon ok demnach konnte sich da nicht mehr viel Verbessern.
16.03.18, 14:25:36

Flüsterer

...darum macht man das heutzutage auch nicht mehr mit Unterdruck von der Radseite, sondern mit Überdruck von der anderen Seite des Systems. Das Gerät kostet einmal Geld, bringt aber sehr viel bei jedem Fahrzeug (ok, nicht beim Anhänger wegen der Seilzüge :D )
16.03.18, 16:58:16

Beitragssammler

Auch die richtige reienfolge des entlüftens spielt eine Rolle!
Zuerst vorne dann hinten.
16.03.18, 18:06:16

erich6856

Wie beim Auto, der weiteste Weg zuerst und mit Überdruck. Man kann es nur immer wieder sagen.

Flüsterer, Thomas, :goodposting :goodposting :danke:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder