Parken am Berg

original Thema anzeigen

 
03.05.19, 20:25:13

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.05.19, 20:26:19

"Man stellt die Brumme Richtung Berg, (Hauptständer ist besser als Seitenständer), Lenkereinschlag ganz nach links, abschließen, fertig. Da rollt nix zurück."

Ganz ehrlich: Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so einen Unsinn gelesen habe. Bergauf? Auf den Hauptständer? Das will ich von Dir am Stelvio sehen!! Erst recht will ich sehen, wie Du vom Ständer wieder runterkommst. In den Bergen (und damit meine ich nicht die Pille-Palle-Hügel in D) spielt nicht nur das Gewicht der Maschine, sondern auch die eigene Beinlänge und Körpergewicht eine Rolle. Wenn Du zu klein bzw. zu leicht bist, hältst Du die Wing ab einem bestimmten Winkel nicht mehr. Ich fahre jedes Jahr mehrere Wochen in den Alpen und liebe die Pässe dort. Die Frage der Parkerei am Berg halte ich aus diesem Grund durchaus für berechtigt.

PS: Ich persönlich habe aufgrund von Größe und Gewicht weniger Probleme damit.
03.05.19, 21:53:45

Jeansrebell

Hallo Harry, :wink:

so weit weg liegen unsere Meinungen nicht voneinander. Wenn ich schon einen "Panzer" bewegen möchte, sollte ich auch körperlich dazu in der Lage sein. Es kann wirklich niemand etwas dafür wenn er zu klein oder zu schwach geraten ist, bleibt aber dann die Frage: "Muss es wirklich eine Goldi sein"? Ich bin 71 Jahre alt und 180 groß und 87 kg schwer. Natürlich ist sie mir auch schon umgefallen (nicht am Berg). Okay ich gebe zu, eure Reiseziele habe ich noch nicht kennen gelernt, aber ich bezweifle solche Probleme dort zu haben, wie ihr sie habt. Will euch aber dennoch eure Ausflugsziele nicht madig machen und jeder hat seine Gründe wenn er sich nach bestimmten Dingen erkundigt. Ist für mich nur schwer nachvollziehbar, -abstellen am Berg- .

:prost: :wink:
03.05.19, 21:59:25

rcmwiessner

[COLOR="darkblue"]
Zitat:
Kameraden, winken

jetzt interessiert´s mich doch mal. An welchen Bergen parkt ihr? Matterhorn, Eiger, Mount Everest? Was soll der ganze Käse? Mit dem Klettband bin ich gerade noch einverstanden, kann man wirklich auch für andere Zwecke nutzen. Man stellt die Brumme Richtung Berg, (Hauptständer ist besser als Seitenständer), Lenkereinschlag ganz nach links, abschließen, fertig. Da rollt nix zurück. In meiner Gegend hat es auch Steigungen und Hügel, ich hab mein Möpi bisher überall abgestellt ohne Probleme und umfallen u.s.w.


Geiler Beitrag zum Parken einer Goldwing

:dubisu: :dubisu: :dubisu:

Gruß
Rainer :awg:
03.05.19, 23:37:00

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 03.05.19, 23:49:08

@JeansRebell: Du kennst die Passstraßen der Alpen nicht, aber maßt Dir ein Urteil darüber an, wie man dort parken kann? Du meinst, dort locker parken zu können? Ganz ehrlich, was rauchst Du? Ich bezeichne mich selbst als erfahrenen Alpenfahrer und alles unter 2k-Meter zählt nicht zu den Pässen! Außerdem habe ich einen Heidenspaß daran, die GS-Fahrer trotz Sozia den Berg hochzuprügeln.

Gerade am Stelvio (mein absoluter Lieblingspass und nebenbei einer der Schwersten) kann man sehr gemütlich am Gipfel einen Kaffee trinken und zusehen, wie Fahrer wie Du dort mit ihren Maschinen auf die Fr***e fliegen, weil sie meinen, sie können das. Ich habe diese Probleme nicht, weil ich es inzwischen oft genug geübt habe. Das, was Du vorschlägst, geht dort definitiv NICHT!!!!

Sorry, ich bin ja ein ganz verträglicher Kerl, aber bei solchen Aussagen kneift meine Krawatte.
Damit Du dir mal ein Bild von dem Pass machen kannst:

https://www.facebook.com/peter.neumann.773124/videos/1566659316766805/
04.05.19, 00:55:40

rcmwiessner

Hallo HarryG,
ich lach mich kaputt über dein Video mit deiner GL 1500 am Stilfser Joch. Da ist doch kaum Gegenverkehr in den Spitzkehren. :rolleyes:
Ich bin regelmäßig im Juni in den Alpen/ Dolomiten unterwegs und das Stilfser Joch ist für mich immer ein muss gewesen.
Du schreibst hier, dass du mit deiner GL 1500 die BMW GS Fahrer abgekocht/ gejagt hast, schon durch die Bodenfreiheit deines Möppis hast du keine Chance in den Spitzkehren die GS zu fordern. Mit meiner GW 1800 hatte ich am Joch schon Probleme an den GS dran zu bleiben. Im Juni fahre ich wieder in die Alpen und Dolomiten mit meiner neuen Wing. Bin mal gespannt ob ich jetzt die Chance habe, mitzuhalten.
Und geparkt wird am Joch meistens nur oben wo es gerade Parkflächen gibt. :D

Also bleibe bitte auf den Teppich, wir alle hier können etwas Möppi fahren.
Gruß
Rainer :awg:

04.05.19, 01:31:13

Beitragssammler

Ich wollte hier mal klarstellen, dass bergauf auf dem Hauptständer ein Ding der Unmöglichkeit ist. Ja, ich koche doch ziemlich viele GS am Pass ab. Du solltest doch wissen, dass die Goldwing in den engen Kehren klare Vorteile hat. Wenn Dir das nicht gelingt, kann ich Dir auch nicht helfen. Falls Du es brauchst: Ich habe noch ca. 125 gb Videodaten mit viel Gegenverkehr und getriebenen BMWs. Wie gesagt: ich fahre mindestens 2 Wochen im Jahr dort und mache alle Pässe in der Gegend. Den Rest fahre ich hier im Schwarzwald und in den Vogesen. Die Fahrt auf dem Video war Mitte Oktober. Normal fahre ich Mitte Juli bis September dort. Wenn Du die rote Goldwing dort siehst, fahren wir ein Bier aus!

Geparkt wird da, wo Platz ist! Und das ist am Stelvio im Sommer auch mal am Berg (solltest Du ja wissen, oder?)

Im Übrigen habe ich hier nur die Aussage von JeansRebell in Frage gestellt, der seinerseits anderen Fahrern unterstellt hat, zu blöd zum parken zu sein.
04.05.19, 01:32:26

Goldfire

Hatte mir das Stiftser Joch auch anders vorgestellt. Wurde soviel von geschrieben wie schwer es ist mit der Wing da hoch zu fahren. Bei unserer Alpentour war es nun pflicht da hin zu fahren. Wollte unbedingt wissen worüber hier erzählt wird. Also meine enttäuschung war groß und da bin ich noch mit meiner 1500derter hoch. Die 18ner wird da wohl hoch fliegen. Anspruchsvoller war für mich der Splügenpass. Und an den Pässen waren auch Parkplätze wo man ohne probleme die Kiste abstellen konnte. Aber mal ehrlich, wer stellt sein Moped schon an einer Steigung ab wo man zweifel hat ob das gut geht.
04.05.19, 08:31:40

Andy GW 2018

Naja,der eine oder andere hält schon mal gerne an um die
schöne Aussicht zu genießen oder ein Foto zu machen.....
Und dann ist nicht immer eine schöne ebene Abstellfäche da.
Also ist das mit den Bremsfeststellern nicht soo abwegig.
04.05.19, 10:13:06

rcmwiessner

Zitat:
Du solltest doch wissen, dass die Goldwing in den engen Kehren klare Vorteile hat


Hallo HarryG,
jetzt musst du mir bitte mal erklären, warum man mit einer Goldwing in engen Kurven klare Vorteile gegenüber anderen Möppis hat.
Gruß
Rainer :awg:
04.05.19, 10:26:08

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.05.19, 10:34:49

Weil man im Dritten ohne schleifen der Kupplung locker um's Eck und dabei das Gas sauber aufziehen kann :cool: zumindest mit der 18er. ;)
Wer wirklich fahren kann braucht und "kann" auch nicht überholt werden, egal auf was er sitzt.
Es gibt immer welche die auf der Straße parken, an denen fährt man halt vorbei :D aber hinter jemandem her "gehetzt" was soll der Blödsinn? :rolleyes:
PS. Ich hatte mich schon oft gewundert warum manche nicht zu fahren, jetzt dämmert mir was, die haben wohl noch den "Klett" wo dran!
04.05.19, 10:40:27

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.05.19, 10:41:50

Schwerpunkt - Fahrwerk - etc. Mach das mal mit einer GS: https://www.youtube.com/watch?v=GCOH5DBfN6k

Ich bin immer 1000er CBR gefahren und vor 4 Jahren auf die Goldwing gewechselt, um mich selbst auszubremsen. "Leider" ist die Goldwing so kurvenhungrig, dass es in den Kehren noch mehr Spaß macht. Warum ich es im Video nicht ständig kratzen lasse? Weil ich die Hitzeschutzbleche bereits ausgetauscht habe und diese nicht billig sind. Und weil ich zu diesem Zeitpunkt in Kur war und für diesen einen Pass an diesem einen Tag 600 km gefahren bin - nur zum Spaß. Und weil ich bis auf wenige Ausnahmen lieber gemütlich-sportlich fahre.

In Kurven ist mir die GS überlegen, keine Frage. In den Kehren muss der Fahrer aber spitze sein, um mich abzuhängen - erst recht bei Gegenverkehr!
04.05.19, 10:49:26

Jeansrebell

Hallo HarryG, :wink:

ich habe nicht geäußert und ich werde niemals äußern, dass jemand hier zu blöd zum Fahren ist. Aber es soll doch Menschen geben, die sich eventuell überschätzen und von der körperlichen Statur her nicht in der Lage sind, so eine Maschine zu bewegen. Eine Goldi zu haben ist eine Sache, eine Goldi zu fahren eine Andere. Nur darum geht´s garnicht. Das was ich hier lese über "Parken am Berg", ist Kindergartenkram und kann einem echten Biker nur ein müdes Lächeln entlocken. Ich habe nichts geraucht und nehme auch sonst keine Drogen. Der Vervollständigung halber, als DU geboren wurdest, habe ich schon die Straßen mit 600ccm unsicher gemacht. War für die damalige Zeit auch schon was.

Jetzt noch abschließend nur für Dich: Parke dein Möpi auf dem Seitenständer bergab, dann rollt sie garantiert nicht zurück! Grüß Dich :aspass: :ironie:
04.05.19, 10:52:51

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 04.05.19, 10:53:19

@HarryG

Zitat"...wie Fahrer wie Du dort mit ihren Maschinen auf die Fr***e fliegen, weil sie meinen, sie können..."

Jemand der Freude daran hat Zuzusehen wie andere Biker Stürzen ist bei mir für immer unten durch :ab:
Das ist eine Abartige eines Bikers Unwürdige Aussage :ab:
04.05.19, 10:59:59

Flüsterer

geändert von: Flüsterer - 04.05.19, 11:01:16

Wenn sie denn aufzustellen ist und sie es sich auf der linken Seite bequem gemacht hat, einfach den Retourgang einlegen - geht einfach und fürs Aufstellen reicht´s....

Für all die Flachlandfetischisten und Hügelphobisten unter euch, hier die Prozedur wie es einfach und ohne Hilfsmittel klappt...

Mopped am besten mit der Schnauze nach oben auf dem egal wie steilem Stück einbremsen, stehenbleiben mit eingelegtem ersten Gang. Jetzt Sozia absteigen lassen, halten der Fuhre derweil mit der Vorderradbremse - keine Angst, die reicht aus, so lange es nicht so steil wird, dass die Fuhre mit blockiertem Voderrad aus dem Stand beginnt zu rutschen...Jetzt bei immer noch eingelegtem ersten Gang (wir haben den die ganze Zeit nicht herausgenommen, um bei Kippgefahr die Fuhre doch noch mit einem kleinen Satz zu stabilisieren) den Seitenständer herausklappen - Motor geht aus (wenn hoffentlich die Elektrik nicht zu verbastelt ist), Kupplung loslassen, dann die Vorderradbremse loslassen und die Fuhre in das Getriebespiel hineinrollen lassen, Mopped nach links umfallen lassen, absteigen und angstfrei die schöne Wing in der schönen Landschaft betrachten...

Wiederanfahrprozedur:

Aufsitzen, Aufrichten, Seitenständer rein, Vorderradbremse betätigen, Kupplung ziehen (ganz, also ausnahmsweise nicht mit zwei Fingern, wie sich das gehört), Startknopf drücken, Sozia aufsteigen lassen, etwas Gas geben, Schleifpunkt erfühlen, abfahren .... usw...

Welche Hilfsmittel habe ich benötigt? Keine.
War irgendwo eine Rutsch/Rollgefahr? Nein.
Kann es dem Mopped schaden? Nein.
Muss ich irgendwelche Verrenkungen oder Kunstgriffe machen? Nein.
Kann ich etwas vergessen? Garantiert nur einmal.... :awg:
04.05.19, 11:07:39

olafT.

:D

zum video von harry, habs grad gesichtet... das sind kurven und keine spitzkehren, du nutzt immer die ganze breite der strasse, auch die vom gegenverkehr, kommt ja nix entgegen...
richtig lustig wird das ganze im stau am berg weil wieder mal ein holländer mit wohnwagen um die ecken will oder ein reisebus aus haßfurt entgegen kommt, dann werden aus den kurven spitzkehren, und die dann im 1.-2. gang mit anhalten in der kehre... dann wirds lustig.

danach hat der winger sich die brotzeit oben aber auch richtig verdient !

zudem bei ca-2,0min kommt eine blaue wing entgegen, ordungsgemäßes grüßen mit gleichzeitig winken und hupen fehlt ! (der erfahrene winger verlegt deswegen den hupenknopf nach rechts)
:D :D :D
04.05.19, 11:15:40

Flüsterer

@Sonntagberg-Erich: Der Harry mit dem großen G Punkt, ist so ein typischer KK Wichtigtuer, der ja im Ernst meint, wenn man zwei (!) Wochen im Jahr ein bisserl über ein paar Pässe fährt, dies dann auch besser kann als all die anderen... Es soll Leute geben (vom Hörensagen), die in diesen Gegenden wohnen und das ganze Jahr eben keine Flachländer sind und das ganze Jahr über im gebirgigem Gebiet unterwegs sind, die zeigen ihm dann, wo der Bartl den Most her holt... lass ihn doch einfach, mit seinen Aussagen disqualifiziert er sich eh selber...
04.05.19, 11:16:24

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 04.05.19, 11:42:07

@JeansRebell: So extrem weit sind wir alterstechnisch nicht auseinander und wenn Du in Deinem Alter mit Wohnort Süddeutschland noch nie die Alpen gesehen hast, scheinst Du nicht viel gefahren zu sein. Den Spruch "Ich fahre schon 40 Jahre unfallfrei" höre ich fast jeden Tag - und genau diese Fahrer halte ich an, weil sie eben nicht fahren können!

@sonntagsberg: Damit habe ich genau auf diese Fahrer abgehoben, die sich eine 30k teure und 350 kg schwere Maschine kaufen, damit 1 x im Jahr mit Anhänger in die Berge fahren und dann beim Abstellen das Gerät umwerfen. Ich habe beruflich regelmäßig mit Unfällen zu tun - hier im Schwarzwald gerne auch mit Krädern. Ich habe damit überhaupt keine Freude, erst recht nicht bei der Obduktion. Aber ich sehe, warum diese Unfälle passieren. Es sind vermehrt ältere Fahrer, die sich inzwischen maßlos überschätzen und mit den modernen Maschinen nicht mehr klarkommen. Gerade deswegen kann ich Aussagen wie die von JeansRebell nicht nachvollziehen. "Parken am Berg" - "Müdes Lächeln" - "Echter Biker", aber die Alpen noch nie befahren. Solche Aussagen entlocken mir nur ein müdes Lächeln.

@Flüsterer: Falls Dir Postleitzahlen was sagen: Ich wohne in einem "Motorrad-Gebiet." Ich bin auch kein Flachländer wie die Wiener oder Brandenburger. Und ja, es sich die Einheimischen in den Alpen, die mich gnadenlos versägen. Mit Recht. Weil sie es können. Komm zu mir in den Bereich Schauinsland und Schwarzwaldhochstraße und ich zeige Dir auf den kleinen und feinen Nebenstrecken, wo ich zuhause bin. Kupplung ziehen und Anlasser bei eingelegtem ersten Gang? Das geht bei Dir? Bei mir nicht - kein Mux vom Anlasser. Und Neutral lässt sich auch nicht ohne Weiteres einlegen, da das Gewicht auf dem Getriebe hängt. Wie gesagt: Ich persönlich habe damit wenig Probleme, aber sooo easy wie von JeansRebell dargestellt ist es mit einer Goldwing nun doch nicht.

@olafT.: Wie viele solcher Situationen brauchst Du als Beweis? Das Problem ist - eine solche Situation ist zum Anschauen einfach langweilig. Natürlich nehme ich die ganze Breite, wenn sie verfügbar ist. Du nicht? Bis Du der Coole, der trotzdem mit 3 km/h eng um die Kurve fährt? PS: 180 Grad-Kurven sind Spitzkehren.
04.05.19, 12:02:27

rcmwiessner

Zitat:
Schwerpunkt - Fahrwerk - etc. Mach das mal mit einer GS: https://www.youtube.com/watch?v=GCOH5DBfN6k


Hallo HarryG,
der Junge beherrscht sein Wing perfekt. Nur das ist eine GL 1800 und nicht eine 1500, wie du sie hast. Die GW 1500 ist viel behäbiger und schwammiger als die GL 1800. Eine GS 1200 ist schon ein feines Möppi und für Pässe ideal geeignet. Die Wing ist für mich ein tolles Reisemotorrad mit der man die Landschaften genießen kann.
Gruß
Rainer :awg:
04.05.19, 12:27:54

olafT.

:D

zigeunerschnitzel mit pommes und salat, oder jägerschnitzel mit bratkartoffeln...
was geh ich jetzt wo essen ?
:D

(hier wird so weit aneinander vorbei geredet, dachte da mach ich auch weng mit...)
:D
04.05.19, 12:51:47

Beitragssammler

Das Zigeunerschnitzel ist schneller als das Jägerschnitzel, außerdem Bratkartoffeln sind eh zu schwer, damit kommst nicht mehr ums Eck. Ich würde Rahmschnitzel empfehlen mit Spätzle, das flutscht regelrecht das gibt Vorsprung.
Nur schade wenn dann die Bremsenlösprozedur so anspruchsvoll ist, da braucht es dann doch besser ein Rumsteak mit Zwiebeln das stützt etwas am Berg, rückstossmässig mein ich. :rolleyes:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder