Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm

original Thema anzeigen

 
18.07.24, 18:03:19

TiKa76

@ Günter, so viel Verstand sollte jeder haben, man kann sich auch bissle d... stellen !

@ Rainer.
Genau das was du sagst meinte ich.
Dass das Fahrwerk in der Einstellung 2 Personen / Gepäck zu hart für Solobetrieb ist muss ich nicht erwähnen.
Mir ging es um das höhere Heck und dadurch lenkt die Goldwing williger ein.



21.07.24, 20:20:57

TiKa76

geändert von: TiKa76 - 21.07.24, 20:21:47

Bei Wilbers wird geschrieben, dass bei 20 mm Höherlegung der Hinterreifen den Boden berührt.
Ich bin mal gespannt !

https://www.wilbers.de/produkte/neueste-entwicklungen/archiv/honda/honda-gl1800-goldwing-sc79-ab-2018/wilbers-fahrwerks-fuer-die-honda-gl1800-goldwing-sc79-2018.html
21.07.24, 20:39:26

Stefan B.

Zitat von TiKa76:
Bei Wilbers wird geschrieben, dass bei 20 mm Höherlegung der Hinterreifen den Boden berührt.


*Spaßmodus an*:

... ich habe keine Höherlegung, und tatsächlich berührt mein Hinterreifen auch schon mal hin und wieder den Boden, und das sogar während der Fahrt...

*Spaßmodus aus*

:D ;)

21.07.24, 23:13:01

Moench

Stefan, bei einem Wilbers Fahrwerk - und so steht es geschrieben - passiert das sogar bei ausgeklapptem Hauptständer - dass das Hinterrad den Boden berührt.

Da kannst Du Dir ausmalen welcher Fahrwerksgenuß - also im direkten Vergleich - entsteht wenn Du für die 2. Ausfahrt den Hauptständer hochklappst.

Da ist dann "agil" gar kein Ausdruck mehr.

Wobei ich die Agilität bei Höherlegung nachvollziehen kann. Heute auf dem Weg zum Baggersee bemerkt - im Ernst. Ich werde das unbedingt machen, bei der Bestellung bei Wilbers.

Einstellung 2P mit Gepäck und wir im Short und T-Shirt. Wir waren unter 150 kg - hab das Werkzeug rausgenommen - ein Genuß!

Scherze werden von mir nicht gekennzeichnet. Da hat jeder seine eigene Einstellung. Die ernst genommenen sind die besten.
22.07.24, 16:05:55

Rowdy_Ffm

geändert von: Rowdy_Ffm - 22.07.24, 16:17:36

Ich hatte ja schon vor dem Wilbers-Umbau eine Heckhöherlegung verbaut. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob es 10 oder 20mm waren. Jedenfalls habe ich sie beim Umbau drin gelassen. Beim Abbocken merkt man schon, dass das Hinterrad recht früh Bodenkontakt bekommt. Und auch das Aufbocken geht leichter. Aber es hängt im aufgebockten Zustand frei. Auf einem unebenen Untergrund, wo der sichere Stand auf dem Hauptständer nicht gewährleistet ist, weil beide Räder den Boden berühren, würde ich sowieso nicht parken und mir einen ebeneren Untergrund suchen. Oder einfach auf den Seitenständer stellen, was ich beim Kurzparken sowieso meistens mache. Nur über Nacht oder einen noch längeren Zeitraum stelle ich sie auf den Hauptständer ab.

Tante EDIT ruft gerade aus der Küche "Du hast 20mm Höherlegung geordert!". Passt mit dem Hauptständer also auch noch mit 20mm Höherlegung.
22.07.24, 21:36:47

Moench

Sehe ich das richtig, dass auch der Anlenkpunkt des Federbeins bei diesem "110er" Hebel verschoben wird. Da hätte ich das längere Federbein genommen und werde es für den Fall der Fälle auch tun. Denn ... das mit der "Agilität" sehe ich ein - glaubt mir vielleicht keiner - aber is so. Obwohl überwiegend Glaube - bei den paar mm. Und das wird durch weniger Bodenkontakt - weil härter (größere Federvorspannung, only) - aufgewogen - wenn man 2P-Einstellung wählt.

Bei Wilbers sprechen die nicht nur von "höher oder tiefer" sondern auch von Federvorspannung und... ganz separat von Dämpfung.

Da werde ich die Spezialisten von Wilbers fragen ob ich nicht die "Sportdämpfung" haben kann ohne den Motor im Sportmodus zu bewegen.

Denn von der GS bin es nun gar nicht gewohnt das da was eintaucht - ist viel besser ohne. Es sollte schon so weit wie möglich reduziert werden. Sagt ein Sporttaucher VDST Silber.

Fazit: Ein gutes Forum als Kaufberatung für ein neues Fahrwerk!
23.07.24, 12:20:24

Rowdy_Ffm

Meines Wissens werden von Wilbers ihre Federbeine genau auf das Gewicht des Fahrers voreingestellt. Deshalb fragen sie ja auch das Gewicht und den Fahrstil ab. Die Verstellmöglichkeiten, die die GW serienmäßig bietet, bleiben weiterhin erhalten. Ich muss zugeben, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin zu fragen, ob man die Sport-Einstellung bei den Federbeinen von vorne herein als Standard-Einstellung nehmen könnte. Wäre eigentlich ne gute Idee gewesen. Aber was würde dann mit den Federbeineinstellungen passieren, wenn man auf SPORT umstellt?
Egal, welche Einstellung Wilbers mit den Federbeinen vornimmt, das Bremsnicken wird immer bleiben. Das ist konstruktionsbedingt. Beim Telelever der BMW ist es konstruktiv eben so, dass sie kein Bremsnicken hat. Da wird man es auch nicht einstellen können, dass sie nickt, wenn einem das persönlich lieber wäre.
23.07.24, 20:38:02

Moench

Nun Rainer ich sag mal so: Wenn man auf SPORT umstellt passiert mit dem Motor das was immer passiert. Das Fahrwerk was man will (wenn man es denn dann will) kriegt man halt schon bei TOUR. Die Gewichtsangaben bei Wilbers wollen wohl überlegt sein Da wirkt nicht nur das Fahrer*in-Gewicht. Auch die Angaben was man erreichen möchte sind wichtig.

Für das Fahrwerk der GS (wir fahren die 4-Ventiler seit 1990, wenn ich richtig erinnere) kann ich nur sagen "als es auf max. 75 kg eingestellt war" - für meine Frau - hatte sie ein anderes Motorrad. Wie bei Agostini (damals) - der fuhr auch ohne Gepäck. Am Nürburgring oft selbst beobachtet.

BMW überlegt die Einstellung "Grußmodus" da nickt sie dann.

Ob Wilbers das für das WESA übernimmt kann ich nicht sagen.

Nochmal: Die beste Unterhaltung zur Vorbereitung des Kaufs eines neuen Fahrwerkes! - in Verbindung mit dem Parallel - Gespräch, hier im Forum.
23.07.24, 22:01:39

Maxx18

geändert von: Maxx18 - 23.07.24, 22:03:11

Wegen dem Einnicken redet ihr aber von der alten Wing bis 2018, oder? Meine Tour nickt so gut wie gar nicht
24.07.24, 17:12:13

Rowdy_Ffm

Nein. Da wir uns im Bereich "Technikbereiche - GL1800 (ab 2018) befinden, geht es hier um die SC79. Und diese taucht beim Bremsen schon vorne ein. Das macht sich eben, und darum geht es hier, negativ bemerkbar, wenn man mal in die Kurve oder in der Kurve bremsen muss. Sei es, weil man sich verschätzt hat oder weil es unvorhergesehenes aufkommt.
24.07.24, 20:15:15

Moench

Meine Vermutung war: im PLZ-Bereich 2 heißt es "Wegen des Einnickens". Aber seit der Reform der Postleitzahlen auf 5 Ziffern hat sich eventuell etwas geändert.

Wer in den 60zigern und 70zigern BMW gefahren ist wußte "Du brauchst garnicht zu bremsen, einfach bloß das Gas zumachen und Du verlierst soviel an Höhe (da ist man vom Glauben abgefallen) - nun viele sind halt auch mit Beiwagen gefahren (wegen der Kinder).

Es muß sich halt ein Vertrauen aufbauen zwischen "zum Bike passenden Kurveneintrittsgeschwindigkeit und wie gleite ich am Gas wieder hinaus". Je nach Reifen gleitet man mehr oder weniger.

Die letzten Jahrzehnte haben mir diese Verhältnisse bei der GS Spaß gemacht.

Jetzt fahre ich GW und es ist klar: Die Zeit welche ich beim späten Einbremsen "gewinne" gebe ich zum Ende der Kurve doppelt wieder aus.

Ganz nebenbei: Die Stoppuhr habe ich zusammen mit der GS verkauft.

Wichtig: Die passen de Dämpfung im Modus TOUR. Keine Höherlegung mit dem 110er sondern mit dem "richtigen " Federbein".

25.07.24, 07:50:52

TiKa76

Mensch @ Moench, ich bin sowas von beeindruckt von deiner jahrzehntelangen Erfahrung.
Da kann ich leider nicht mithalten - fahre nur seit 32 Jahren Motorrad.
Ein Glück gibt es solche Menschen wie dich die einem dann sagen wie es geht.
Weiter so ... :rolleyes:
25.07.24, 08:23:27

Stefan B.

@TiKa76:

gemäß den Angaben in seinem Profil, ist unser lieber Moench doch nun schon 72 Jahre alt und könnte somit an die 56 Jahre Motorraderfahrung haben (wenn er mit 16 auf dem ersten Moped gesessen hat...) :D

Damit steckt der schlaue Junge uns allesamt (also die meisten von uns jedenfalls) in die Tasche :shock:


;)

25.07.24, 08:53:41

TiKa76

@ Stefan.B
Das mag vielleicht sein, jedoch ist die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten im gehobenen Alter meist auch ein nicht zu verachtender Punkt ;)
25.07.24, 13:36:11

Rowdy_Ffm

Ich fahre auch bereits seit 40 Jahren Motorrad, davon etwa über 30 Jahre auf GL1000K3, GL1100, GL1200, GL1500 und jetzt GL1800 SC79. Zwischenzeitlich eine ZX9R Ninja und eine FJR1300.

Leider habe ich total vergessen, dass man durch die Kurve gleitet, nicht hinein bremst, nicht herausbeschleunigt und schon gar nicht in der Kurve das Gas schließt oder gar bremst, wenn etwas unvorhergesehenes in der Kurve auftaucht. Und sei es nur eine böse Verwerfung im Asphalt. Da muss man drüber gleiten und nicht verzögern. Dann klappt das auch mit der GoldWing.
:ironie:
25.07.24, 23:10:43

Moench

Ach Rainer, wenn da ein Traktor mit weniger als Schrittgeschwindigkeit die Wiese am Straßenrand mäht (am Scheitelpunkt der nicht einsehbaren Kurve)- da muß man tatsächlich bremsen, denkt man / vollkommen falscher Reflex. Es würde nix nutzen. Von 120 auf 7 km/h !!?? Da mußt Du vorbeifahren - irgendwie, die Straßen sind oft sehr schmal, dort wo solche Trecker fahren. Die Reserven sollte die Kombination Fahrer*in / Bike im öffentlichen Straßenverkehr haben. Wenn nicht, fährt man halt 80 km/h.

Heute fahre ich 60 km/h. Habe eine GW!

TiKa 76: Ich bin Lichtjahre davon entfernt hier was vorschreiben zu wollen. Auch davon mein heutiges Können beim Motorrad fahren zu überschätzen. Ich diskutiere eine AHK!! Das habe ich mich am Anfang nicht getraut - jedenfalls nicht öffentlich. Bin ich Motorradfahrer oder was?

Wie gesagt die GS und alle K-Modelle inkl. der Stoppuhr habe ich verkauft.

Und, nur aus der Erinnerung, wenn es (also die Reifen auf der Strasse) in der Kurve "gleitet" beginnt man echt schnell zu sein - ich sags nur. Schon seit vielen Jahren nicht mehr mein Terrain. Nehmt mal an solchen Veranstaltungen bei welchen Boxer Rennmaschinen auf Rennstrecken verliehen werden teil - gar nicht teuer. Sehr enges Beisammensein auch bei über 250km/h, auch beim Bremsen, beim Gleiten und beim Ausgleiten. Das wird weggeräumt - für alles ist gesorgt. 15 Minuten Pause.

Ach die Reifen: Werden Mittags gewechselt. Gleiche Marke.

Geht bestimmt auch mit was anderem. Bin halt Boxer-Fan.
29.07.24, 15:31:43

Ragnarök

Bin seit ca. 4 Monaten stolzer Besitzer einer non Tour. Bei einem Urlaub auf Sardinien, ohne Gepäck aber mit Sozia, habe ich Hauptständer, Sturzbügel Abdeckung am Motor,Auspuffblenden und die Rasten meiner bevorzugten Schräglage angepasst. Kurz. Es ist alles verschrammelt. Zuhause angekommen erst mal alles in die Reihe gebracht und neu lackiert. Dann ein Wochenende in die fränkische Schweiz. Diesmal mit Sozia und Gepäck.Man(n)ist lernfähig und lässt es gleiten. Pustekuchen.Die ganze Arbeit umsonst. Schon beim Abbiegen mit mäßiger Geschwindigkeit taucht die Karre an der vom freundlichen Strassenbauamt gepflasterten Regenrinne ab un hat Bodenkontakt.Volle Federvorspannung ist schob eingestellt.
Telefonat mit Fuchs brachte kein wirkliches Ergebnis.Für die Non Tour gibt es kein Fahrwerk auch keine andere Feder.
Abnehmen ist keine Option und auf Sozia und Gepäck verzichten schon gar nicht.
Bleibt die Heckhöherlegung. Diese ist seit 3h eingebaut und ich werde heute Abend sehen was es bringt.
Ist ohne Segen der Obrigkeit (FfTÜV)
So What.
In Echt jetzt. So langsam kann ich gar nicht fahren und es verwundert das die Eisenhaufen aus Milwaukee echt mehr Bodenfreiheit haben.


29.07.24, 16:07:40

Maxx18

Du wirst den Unterschied deutlich merken! Bin gespannt, wie deine Erfahrung sein wird!

P.S. Mit Non Tour meinst du die Bagger ohne Topcase, oder?
29.07.24, 22:26:57

Ragnarök

geändert von: Ragnarök - 29.07.24, 22:29:35

Da bin ich wieder. Mal eben schlanke 150 kurvige km gerissen. Was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Mit Sozia und nur 13 Klicks Vorspannung ein sauberes Fahrverhalten ohne ständiges schleifen. Gefühlt scheint das Heck nicht mehr so komfortabel,jedoch nicht unangenehm. Saubere Strassenlage auch auf Flickenasphalt. Die Rasten waren nur zwei mal ganz kurz am Boden, das ist dann aber auch schon sehr tief unten. Auf der Ebenen steht sie noch sauber auf dem Hauptständer, Auf dem Seitenständer ist sie etwas schräger.Alles Problemfrei.
Aus meiner Sicht ein Plus an Freiheit und Sicherheit.

Und ja, mit Non Tour meine die Bagger.
Hab den Begriff bei den Amerikanern geklaut. Honda unterscheidet ja nur noch zwischen GW und GW Tour. Da passt es auf den Punkt.
Grüße aus dem Freigericht
Claudio
30.07.24, 07:50:08

TiKa76

@ Ragnarök

Hast du die 20 mm Heckhöherlegung verbaut ?
Meine wird morgen beim Kundendienst montiert - bin sehr gespannt ;)

Warum meinst du wird das Heck bissel "unkomfortabler" ?
An dem Federbein wird doch nichts gemacht ...

Grüße Timo
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder