Zweifach Luftdruckstoßdämpfer

original Thema anzeigen

 
03.11.19, 14:08:53

Beitragssammler

Hallo, hat dazu schon jemand Erfahrung gesammelt, wären ja relativ günstig, weil das der Paarpreis ist.

https://www.wingchrome.de/de/shop/1633GLA.html
03.11.19, 15:39:48

WingMike

mit Tüv, das ist schonmal wichtig!
03.11.19, 16:29:07

Beitragssammler

Ups, kalt erwischt mit dem TÜV.

Finde es gar nicht wo es bei steht.
03.11.19, 16:52:39

WingMike

geändert von: WingMike - 03.11.19, 17:16:36

Hier ist es! :D

Die Serie 416, der Luftdruckdämpfer, ist nicht mehr lieferbar, die Serie wurde eingestellt
Dateianhang:

 7106-004 TUV CERT 412-413.pdf (261.11 KByte | 82 mal heruntergeladen | 20.91 MByte Traffic)


04.11.19, 16:16:09

Beitragssammler

Hab mit Peter telefoniert. War ein Fehler in der Beschreibung .
Dämpfer sind ohne Luftanschluss.
Werde ein Paar ausprobieren.


Gruß
Mike
04.11.19, 18:18:32

Beitragssammler

Sind das solche die wenn man Belastet, sich selbst nivellieren?
05.11.19, 12:56:55

sonntagberg

Welche bekommt man nun Eigendlich?

Als "412-4223C" sind sie im Shop Angegeben.


Diese Angaben mit Länge und Modell stehen im pdf.
SC22 GL1500 CF Interstate E931

Länge/ Ausführung
290 - 412-4230C
305 - 412-4234C
320 - 412-4219C
330 - 412-4221C

Die 412-4223C wird dabei aber nicht Gelistet. :rolleyes:



05.11.19, 18:44:43

WingMike

:co: :gruebel :zweifel:
08.11.19, 08:31:43

Beitragssammler

Ich hatte mal angeschrieben.

Hatte sehr zeitnah zurückgerufen.

Supernett und gut erklärt, auch das mit der falschen Beschreibung.

Es sind die wo sich Geschwindigkeits und Lastabhänig selbstständig anpassen.

Hatte ich auch schon mal an einem anderen Motorrad, war sehr gut.

Schenke ich mir zu Weihnachten, die Dämpfer.


Gruss Frank
08.11.19, 13:07:35

Beitragssammler

Dann werden wir hoffentlich nicht mehr seekrank
08.11.19, 14:39:58

sonntagberg

Bin dann mal Gespannt auf die Erfahrungen mit den Dämpfern.

Wobei ich mir nicht vorstellen kann wie das mit der Geschwindigkeits Abhängigen Selbstregulierung Funktionieren soll. :kapierichnicht

@Mike2018

Mein/Unser Problem ist keine Seekrankheit sondern das Durchschlagen.
Fahrer und Sozia bringen Zusammen 200kg auf die Waage was bei Zuwenig Luftdruck bei Diversen Schlaglöchern oder Kanten in der Fahrbahn zum Durchschlagen führt.
Erst bei Aufpumpen auf Über 6,2 Bar gibt es Verbesserung aber ganz weg ist es nicht.

Wir haben das Doppel Luftfahrwerk(Serie 416)
Fahrwerkstechnisch Super,kein Schlingern oder Aufschaukeln wenn da nicht das Durchschlagen währe.

Entweder sind wir "fast" die Einzigen mit dem Problem oder keiner will darüber Reden.
Womöglich will man sich Kommentare Ersparen wie lass die Sozia Zuhause oder Nehmt mal 50kg ab... :D
08.11.19, 16:09:57

Beitragssammler

Komischerweise hat es meinen vorigen Post angeschnitten , keine Ahnung warum.

Hier zur Vollständigkeit : die Gabel bekommt auch neue Buchsen und Gabelöl.
Reifen kommen auch neu.
Bin bereits gespannt wie sich das Teil dann fährt. (Gabelbrücke und prog. Federn sind bereits verbaut)


Durchschlagen kenn ich bis jetzt nicht . Fahr aber selten zu zweit.

Gruß
Mike
09.11.19, 11:47:50

erich6856

geändert von: erich6856 - 09.11.19, 11:49:58

MoinMoin Erich

Ich habe noch die Original Federung hinten drin, Links normaler und rechts Luft unterstütztes Federbein.
Wenn ich mit meiner Frau fahre, Sie 75 kg ich 150 kg pumpe ich ungefähr 10 Psi- um die 7 Bar drauf , da schlägt nix mehr durch.
09.11.19, 13:38:52

Beitragssammler

Geschgwindigkeitsabhänig ist bestimmt falsch sugeriert.

Beladungszustand ausgleichen ehrer.

Hatte ich schon von Wilbers, war top.

Draufsetzen mit Sack und Pack, 100 m fahren, und das Federbein niveliert sich selbst wieder in die Lage als wenn dDu alleine fährst.

Das einsacken wird wieder rausgenommen, durch die mechanische Bewegung der nächsten 100 m fahrt, durch Ölumwälzungen in Kammern durch die Dämpferbewegung nach dem losfahren.

Kann mir nur so vorstellen das es gemeint ist.

Das andere geht nur durch elektronische Ansteuerung wie man es von vielen schon kennt.

Gruss Frank
09.11.19, 14:55:33

Flüsterer

Erich... 7 bar sind knapp 100psi... :awg:
09.11.19, 18:46:10

erich6856

Gib mal 10,0 psi ein :awg:

https://www.unitconverters.net/pressure/psi-to-bar.htm
09.11.19, 19:47:21

sonntagberg

geändert von: sonntagberg - 09.11.19, 19:50:06

Also laut den Bar/PSI Umrechnern sind.
(Auch bei dem im Link)
10psi - 0,6894757293 Bar

demnach

100psi - 6,894757293 Bar

oder in kpa wie bei mir.

620kpa - 6,2 Bar

:D
09.11.19, 21:07:04

Flüsterer

:dubisu:
10.11.19, 10:45:48

erich6856

MoinMoin
eben nochmal am Möppi geschaut, 90 psi stehen auf dem Display, das wären dann 6.2052815639 bar.
22.11.19, 14:35:15

Beitragssammler

Hallo, werde mir auf jedenfall die Dämpfer auch versuchen einzubauen im Winter.

Da Andere auch die Idee haben, und bestimmt schneller sind wie ich würde ich mich über eine kurze Anleitung, irgentwann freuen mit den bestimmt nötigen Tipps.

Peter mal angeschrieben wie die den nun genau funktionieren, ob das was mit Geschwindigkeit oder Beladung zu tun hat.....hatte aber noch keine Zeit zum antworten.

Oder kann jemand aus Wissenheit, es schon vorerklären?

Gruss Frank
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder