Identifizierungsnummer
27.10.20, 08:56:11
Christian SU
Ich meine mich daran zu erinnern das es keine speziellen D Versionen gibt. Es gibt nur EU Versionen, aber keine D Version. Es gab hier mal einen interessanten Thread dazu.
27.10.20, 11:26:30
Beitragssammler
@Marcus, Danke für die Info, hätte ich so nicht gedacht.
Insgesamt finde ich die Zusammenstellung der Informationen auf den Typenschildern dann doch etwas irritierend.
So sieht es bei meiner aus, das Schild ist auch nicht am Lenkkopf befestigt sondern am Rahmen
hinter dem rechten Seitendeckel.
27.10.20, 12:46:01
WingMike
Da ist das Typenschild immer. am Lenkkopf ist nur die Rahmennummer eingeschlagen.
Deine Wing ist Baujahr 93 und für Europa Direktverkauf hergestellt. Die naheste Nummer ist von Österreich.
27.10.20, 17:20:26
Marcus
geändert von: Marcus - 27.10.20, 17:46:25
1993 AR SC22E-2500474 SC22E- SC22-4200151 SC22-
GL1500SE 1993 E SC22E- SC22E- SC22- SC22-
GL1500SE 1993 ED SC22E-2502944 SC22E- SC22-4200001 SC22-
GL1500SE 1993 F SC22E-2502944 SC22E- SC22-4200001 SC22-
GL1500SE 1993 FI SC22E- SC22E- SC22- SC22-
GL1500SE 1993 G SC22E-2502944 SC22E- SC22-4200001 SC22-
Baujahr 1993 scheint ja zu stimmen. Du beziehst Dich auf die roten Angaben ,aber sie könnte auch für Deutschland oder Frankreich Inportiert worden sein oder wie verstehe ich die doppelten Nummern ?
Blau = Deine Angabe zu Österreich. Hab es mal hervorgehoben.
Hier die leider nicht Vollständige Liste für den den es Interessiert.
Geht links in der Spalte auf
GOLDWING TECHNIK - dann runter scrollen auf
GL 1500 - und dort auf
Seriennummern klicken.
https://www.goldwing-forum.de/homepage/index.htm
28.10.20, 07:39:15
Beitragssammler
Mein Post sollte eigentlich nur die Vielfalt veranschaulichen, dennoch Danke für Euer bemühen.
Als ich die 15er in 2012 kaufte, hatte ich anhand der Liste hier im Forum die 93er Version aus
Österreich ermittelt, damals beim ersten GroßPutz fand ich dann auch noch den eindeutigen Beweis,
unterhalb des Hauptscheinwerfers an der Unterseite der Verkleidung klebte ein Mautaufkleber aus den Bergen. :cool:
1993 AR SC22E-2500474 SC22E- SC22-4200151 SC22-
28.10.20, 10:38:01
Marcus
geändert von: Marcus - 28.10.20, 10:38:36
Und konntest Du mal Nachverfolgen wie sie hierüber gekommen ist?
04.11.20, 07:58:09
Jeansrebell
Guten Morgen beisammen, :wink:
bin etwas verwirrt. Hätte beim Ländercode für Österreich auf A getippt. Wenn aber AR Österreich bedeutet, was ist dann A?
Hat jemand von euch eine Info wo die Kürzel das entsprechende Land ausweisen? Würde mich interessieren. Vielen Dank im Voraus :danke:
Grüß euch :winkewinke
04.11.20, 08:17:11
sonntagberg
Ländercode als pdf ;)
Link Ländercode
....ist beim Link von Marcus auch so zu sehen.
04.11.20, 15:09:03
Thoralf
auch von mir nochmal ein danke für die vielen Antworten,anhand der Ausstattungsmerkmale,kann ich nicht nachvollziehen,ob es nun ein canadisches Modell ist,denn es wurde sehr viel gewechselt und umgebaut, daß wichtigste für mich ist ja,daß sie gut läuft und es keine Probleme im Fahrbetrieb gibt, durch das Zusatzteil im rechten Handschuhfach hatte lediglich FUCHS vermutet,daß es sich um ein canadisches Modell handelt
04.11.20, 16:56:03
Jeansrebell
Hallo Erich, :wink:
vielen Dank nochmal. :danke:
Grüß Dich :winkewinke
04.11.20, 20:16:10
Rowdy_Ffm
@keysch Fast richtig. Nur wurde in Japan ab 2012 das Modell SC68 gebaut und erst ab 2018 gibt es das Modell SC79, ebenfalls in Japan gebaut. ;)
*****Klugscheiss Modus aus*****
Zu dem Modell von Thoralf: Laut Teilehändler CMSNL handelt es sich bei Deiner Maschine der Fahrgestellnummer nach um folgendes Modell:
Honda GL1500 GOLDWING 1989 (K) USA CALIFORNIA
Sie sollte entsprechend eigentlich diese zusätzlichen Abgasrückführungssysteme haben mit einem Aktivkohlefilter für die Tankentlüftung (runde Dose im Bereich des Hauptständers), denn die California-Modelle hatten zu dieser Zeit (vermutlich heute noch) weltweit mit die strengsten Abgasnormen. Deshalb auch die Unterscheidung zwischen USA-Modell und California-Modell.
04.11.20, 20:47:31
EckhardvdCôte
Hallo sonntagberg,
vielen Dank für den Ländercode.
Frage ,ist das der Offizielle von Honda? Ich komm damit nicht klar.
Meine Motornummer lautet : SC22E-300 5376
die Rahmennummer lautet : 1HF SC22B 7 WA 200 165
Was bedeutet das 1HF und das 7 WA finde ich auch nicht in des Liste .
Vielleicht kannst Du mir oder der Eine oder der Andere weiterhelfen.
Vielen Dank und VG Eckhard
04.11.20, 20:59:06
Rowdy_Ffm
@Eckhardvdcode
CMSNL-Suche ergab für Deine Fahrgestellnummer
GL1500SE GOLDWING SPECIAL EDITION 1998 (W) FRANCE / KPH
Deine Motornummer passt auch dazu.
http://www.cmsnl.com/search/?section=model&q=1HFSC22B7WA200165&tab=schematic
04.11.20, 22:06:15
EckhardvdCôte
Danke Rainer für die schnelle Info.
05.11.20, 07:54:54
Beitragssammler
Moin Eckhard,
schau dir dazu auch das Bild zum Post#4 an.
05.11.20, 09:56:03
Christian SU
@Thorsten
Gibt es sowas auch für die 1800er oder hat die Tabelle auch für die 1800er Gültigkeit?
05.11.20, 20:36:54
Thoralf
danke Rainer,
jetzt weiß ich es genau,
bei der Hauptuntersuchung wurde auch gesagt,daß er selten solche Abgaswerte hatte
06.11.20, 14:59:14
Marcus
geändert von: Marcus - 06.11.20, 15:00:27
Für eine so alte Technik mit Vergasern hat die 15er wirklich Hervorragende Abgaswerte wenn nicht jemand an der Einstellung der Vergaser gespielt hat.
Selten das eine 15er eine C0. Gehalt von über 0,17 % hat.
Wenn man bedenkt, das der Zulässige Maximalwert bei 4,5 % liegt, ist noch viel Luft nach oben.
Bei meinem letzten Besuch beim TÜV Rheinland war der Prüfer auch etwas erstaunt aufgrund der immer niedriger werdenden Werte im Leerlauf.
" Was ist das denn jetzt ? Das wird ja immer weniger ! " :shock:
Die 15er sind halt immer für eine Überraschung gut. ;) - Gutes Moped !
06.11.20, 21:21:56
EckhardvdCôte
hallo Torsten,
habe ich gemacht.Ausser 1HF finde ich nichts.
danke für den Tipp.
VG Eckhard
07.11.20, 07:32:49
Beitragssammler
Ausser 1HF finde ich nichts.
Etwas mehr geht schon noch:
B7= m.M. nicht relevant (Hondainterne Codierung + Checkdigit)
W=Baujahr 1998
A=In Ohio gefertigt